murkel Geschrieben 6. Mai 2016 Share #1 Geschrieben 6. Mai 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo liebe Experten, ich mache meine ersten Versuche mit RAW. Meine Frage: Kann man mit der mitgelieferten Software "Olympus Viewer 3" merklich Schatten aufhellen bzw. Lichter abdunkeln? In der Kamera ist das mit der Helligkeits- und Schattenwert Einstellung mit der Multifunktionstaste Fn2 geringfügig möglich. Ich wollte das aber am Computer probieren, bin aber nicht richtig klar gekommen. Bin für jeden Rat dankbar Gruß murkel Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kirschm Geschrieben 6. Mai 2016 Share #2 Geschrieben 6. Mai 2016 (bearbeitet) Grundsätzlich kannst Du mit dem OlyViewer alles nachträglich mit dem RAW simulieren/einstellen, was Du auch in der Kamera einstellen kannst. Daher ist der OlyViewer kein 'echter' RAW-Konvertierer, sondern imgrunde ein Oly-Kamera-JPG-Setting-Simulierer, aber halt immer noch flexibler und halt 'nondestructive' als nur JPG ooc zu machen... bearbeitet 6. Mai 2016 von kirschm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
murkel Geschrieben 6. Mai 2016 Autor Share #3 Geschrieben 6. Mai 2016 Danke Kirschm, hatte ich mir beinahe gedacht, daß Olympus nicht eine teure Software gratis beisteuert. Ich werde erst einmal mit dieser "abgespeckten" Variante üben, und später eine Software kaufen. Gibt es da für den Normalverbraucher Empfehlungen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 6. Mai 2016 Share #4 Geschrieben 6. Mai 2016 http://robinwong.blogspot.de/2014/01/my-post-processing-for-blogging-purposes.html einfach mal durchlesen ... die Qualität, die Robin mit diesem Programm erzielt, ist wohl unumstritten. Einen Tip noch zum Anfang: RAW Konvertierung ist nicht dazu da, Deine Fehler bei der Aufnahme zu reparieren ... das geht zwar auch, aber die besten Ergebnisse bekommst Du, wenn die Belichtung stimmt. kirschm und murkel haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 6. Mai 2016 Share #5 Geschrieben 6. Mai 2016 (bearbeitet) Gibt es da für den Normalverbraucher Empfehlungen? Adobe Lightroom ist der Quasi-Standard. Gibt allerdings auch andere. bearbeitet 6. Mai 2016 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kirschm Geschrieben 6. Mai 2016 Share #6 Geschrieben 6. Mai 2016 So schlecht ist der OlympusViewer nicht... er ist alle mal besser, als irgendwie zu versuchen, JPG oocs nachzubearbeiten... Wie gesagt, er ist kein klassischer RAW-Konverter (Adobe LR ist hier wohl der 'Standard'), aber um Welten besser, als sich alleine auf JPG ooc zu verlassen... für mich der erste Schritt zur 'richtigen' RAW-Bearbeitung... als Oly-Besitzer... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 6. Mai 2016 Share #7 Geschrieben 6. Mai 2016 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke Kirschm, hatte ich mir beinahe gedacht, daß Olympus nicht eine teure Software gratis beisteuert. Ich werde erst einmal mit dieser "abgespeckten" Variante üben, und später eine Software kaufen. Gibt es da für den Normalverbraucher Empfehlungen? Der Viewer war tatsächlich mal eine kostenpflichtige Software und kostete damals mehr, als man heute für Lightroom zahlt. Er war halt leider nicht besonders schnell und umständlich zu bedienen, aber bietet eine sehr hochwertige Konvertierung. Ich würde als kostenpflichtige Software DXO empfehlen, da spart man sich viel rumgefummel, weil die von Haus aus mit vernünftigen Presets arbeiten. bearbeitet 6. Mai 2016 von nightstalker Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kirschm Geschrieben 6. Mai 2016 Share #8 Geschrieben 6. Mai 2016 RAW Konvertierung ist nicht dazu da, Deine Fehler bei der Aufnahme zu reparieren ... das geht zwar auch, aber die besten Ergebnisse bekommst Du, wenn die Belichtung stimmt. Weil diese Weisheit von Nightstalker so wichtig und richtig ist ist: ja, richtige Belichtung ist der Dreh- und Angelpunkt... Es ist eigentlich das einzige, was für RAW-Entwicklung bereits an der Kamera 'richtig eingestellt' sein muss... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
murkel Geschrieben 6. Mai 2016 Autor Share #9 Geschrieben 6. Mai 2016 Hi nihtstalker, danke für den link. Wenn ich das mal so wie Robin hinkriege bin ich mit den Viewer in nächster Zukunft ausreichend versorgt, immer unter der Voraussetzung, daß ich vernünftige Basisfotos erzeuge. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden