Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die GH4 hat ein heftiges Audioproblem bei 4K-Aufnahmen (UHD) mit der internen und externen Audioaufnahme. Bei 5:50:21 wird der Clip bei längeren Aufnahmen geteilt. Dabei vernichtet die GH4 einen Audioframe. Das verursacht einen hässlichen Plop-Laut. http://youtu.be/cuyzy_MRrlk . Der Screenshot zeigt den fehlenden Frame.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Die deutsche Panasonic Hotline hat mir dazu Folgendes mitgeteilt. Die GH4 ist nicht für den professionellen Einsatz und die professionelle Arbeit im Schnitt gedacht. Sie entspricht den AVDHD Spezifikationen und es wird für sie kein Firmware-Update geben. Wenn Sie meinem "Qualitätsanspruch, was die Videobearbeitung anbetrifft, nicht genügt, so ist das zwar bedauerlich, aber nicht zu ändern." Also man kann - ohne externen Recorder oder Aufnahmemedium - mit der GH4 5.50' Minuten hintereinander filmen, dann gibt es eine kurze Video- und Tonunterbrechung. Das gilt wohl auch für DSLRs. Ich finde, das sollte jeder wissen.

Und ich finde, so etwas gehört in Tests und Kaufempfehlungen.

 
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die maximale Dateigröße für Videodateien auf der internen SD-Karte beträgt 4GB, so steht es ja auch im Handbuch. Nach meinen bisherigen Erfahrungen sind die Bild-Frames aber vollständig. Der Ton setzt allerdings nicht nur bei der GH4 zu Beginn oder am Ende der Aufnahme, z.T. für mehrere Frames aus. Hier hilft nur ein externer Recorder, zumindest für den Ton.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, die Clips werden bei mir bei 4,29 GB geteilt. 

Die Bildframes waren bei mir bisher auch vollständig. Aber wenn die Hotline sofort auch auf mögliche fehlende Bilder hinweist, dann nehme ich das wörtlich als möglich.

Okay, nicht nur die GH4, sondern - das habe ich auch erfahren - andere DSLR-Kameras haben dieses Problem.

Und hier komme ich zu meinem Punkt:

Warum wird auf diese - bekannten - Probleme nicht klar hingewiesen? Die GH4 wurde als run&gun Kamera vermarktet, die - anders als z. b. die Sony a7s - ohne externen Rekorder 4K Aufnahmen ermöglichen sollte. Ich hätte nicht 4000+ € in diese Produktlinie investiert, wenn mir dieses Audio- (und das drohende) Videoproblem bekannt gewesen wäre. Ich hätte noch 1800 € für einen Atomos Shogun dazu kalkulieren müssen und schon hätte sich der Grundpreis für die GH4 verdoppelt.

Ich werde in Zukunft alle Tester erst mal als in gewisser Weise embedded begreifen und dementsprechend vorsichtig beurteilen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn keine Bilder fehlen, dann würde ich mich auch nicht unnötig über fehlende Bilder aufregen.

 

Wenn dich das mit dem Ton stört ist es natürlich blöd und ich finde es gut, dass du darauf hinweist. Aber ein Weltuntergang ist es auch nicht und externes Aufnehmen wohl sowieso die bessere Lösung.

 

Die Stellungnahme von Pana ist ohne Zweifel etwas ernüchternd... :rolleyes:

bearbeitet von gericool
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ujoss, das Problem liegt mit absteigender Wahrscheinlichkeit an

 

- deinem workflow

- deinem Schnittprogramm

 

Ich habe das Problem nicht.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Ich tippe mal darauf, dass du ohne der benötigten Ordnerstruktur importierst. Das ist zumindest bei avchd ein beliebter Fehler.

Was "Ulist" schreibt ist wohl auch nicht korrekt, da es sich bei diesem Problem ausschließlich um "Benutzerfehler" zu handeln scheint. An den Kameras liegt es wohl nie oder in den seltensten Fällen.

bearbeitet von gericool
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Bei mir fehlt auch in PP ein Clip.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Mir fällt auf, dass du eine mp4 und keine mov Datei benutzt.

Vielleicht hängt es ja damit zusammen.

Danke auf jeden Fall

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich habe mit MP4 (LPCM) aufgenommen über das interne Mikrofon, hab kein externes mehr.

 

Ich hab lange recherchiert und bei allen Threads in denen user das gleiche Problem hatten wie du (mit unterschiedlichen Kameras) fand sich immer eine Lösung durch anderen Importvorgang (zB über bridge) oder über ein anderes Schnittprogramm. Sollte doch also hoffentlich auch bei dir irgendeine Lösung geben.

 

Edit: Ich häng mal meinen mp3-player an den Mikrofoneingang...

 

Edit 2: Auch mit der Aufnahme über den mic-Eingang kein Problerm.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von gericool
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe FCP X und PP CS6, bei beiden geht es nicht. Waren die von dir untersuchten Fälle 4K? Bei 1080p für meine Panasonic HDC-SD99 habe ich überhaupt kein Problem, weil die die spanned clips auch als einen einzigen Clips beim Export darstellen lässt. 

Danke auf jeden Fall

Ulli

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gewesen wäre. Ich hätte noch 1800 € für einen Atomos Shogun dazu kalkulieren müssen und schon hätte sich der Grundpreis für die GH4 verdoppelt.

Ich werde in Zukunft alle Tester erst mal als in gewisser Weise embedded begreifen und dementsprechend vorsichtig beurteilen.

 

Die Alternative wäre dass du Audio getrennt mit einem externen Recorder aufnimmst. Das verkompliziert natürlich den Workflow um die Sychronisierung, aber das sollte lösbar sein. Eine bessere Qualität würde ich mir hier von auch versprechen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt habe ich auch noch mal bei mir getestet und es scheint tatsächlich eher ein Workflow Problem zu sein. Bei mir fehlen keine Audio-Frames (MP4/lpcm und Edius). Scheinbar gibt es bei den Anwendern von FCPX und Premiere Probleme, siehe hier

 

https://vimeo.com/101861645

 

Außerdem gab es in diversen Foren immer mal wieder Berichte über fehlende Audio-Frames zu Beginn oder am Ende des Clips. Ich konnte das bis jetzt noch nicht beobachten, aber bei dem was ich mache, würde das ohnehin nicht auffallen.

bearbeitet von ulist
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe kein Audio-Sync Problem, habe i. Ü. auch pluraleyes, finde aber meine kleine Sennheiser MKE 400 Superniere für meine Tonaufnahmen (für Gespräche, Bermekungen) besser geeignet als ein Stereo Zoom Mikro, denn ich will die Supernierencharakteristik für Reportagen und kein Atmo-Mikro.

Ich werde mp4 testen, denn da scheint mir der Unterschied zu liegen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...