Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich nutze an meiner Olympus EM-1 ergänzend zum M. Zuiko 12-40 f2.8 und Pana 35-100 f2.8 auch manuelle Objektive von (Tokina RMC II 17mm F3.5 und Olympus OM Macro 50 f3.5).

Mir fehlte nur noch eine lichtstarke Festbrennweite im Bereich 75-100mm, daraufhin habe ich ein Asahi Super Takumar 100 f2.8 erstanden.

Erst abgeblendet ab Blende 4.5 bin ich mit dem Schärfeverhalten zufrienden, davor ist das Schärfeverhalten doch sehr weich -> ich fotografiere jedoch keine Portraits.

 

Jetzt bin ich u.a . hier im Forum auf das Olympus OM Auto-T 100 f2.8 gestossen, finde aber recht wenig zum Schärfeverhalten bei Offenblende. Wenn ich z.B. dem Bericht auf "biofos" (om zuiko lenses on E-P1 micro fourthirds body) folge, wird an der E-P1 das Ergebnis nicht gerade "euphorisch" gewertet.

So wie ich den Bericht lese, sind eher die 135er F2.8 bzw. 3.5 bei Offenblende scharf.

 

Gibt es Eurerseits Erfahrungen bzgl. Offenblende z. B. an einer EM-5 oder EM-1?

 

Viele Grüße

Jörg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach:

Auf Städtetouren und Wanderungen mit Rucksack verwende ich digitale Zoomobjektive --> schmales Gepäck

 

Manuelle Festbrennweiten habe ich schon zu analogen Zeiten genutzt und jetzt, wenn ich Zeit und Muße habe.

 

Ich erwarte nicht die Leistung des Pana 35-100 beim 100mm und Blende f2.8, die werde ich mit alten manuellen Objektiv nicht eins zu eins erhalten.

Ich erwarte jedoch eine gewisse Grundschärfe, kein Weichzeichnen. Das ist, zumindest bei meinem Takumar, erst nach Abblenden auf Blende 4.5 gegeben.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss zwar nicht ob dir dies hilft, da ich zum OM Auto-T 100/2.8 mangels persönlicher Erfahrung nichts sagen kann. Ich verwende jedoch eine vielleicht für dich infrage kommenden Alternativkandidaten in Form des OM Auto-Macro 90/2.0. Dieses bildet auch an mFT hervorragend ab, bereits ab Offenblende sehr fein, und stellt bei mir aufgrund seiner optischen Leistung und Spezifikationen aktuell das letzte adaptierte Objektiv an mFT dar.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nicht für mFT sprechen, aber ich verwende das OM 100/2,8 manchmal an APS-C (Fuji) und da ist es auch schon bei Offenblende scharf. Man muss halt gerade im näheren Bereich, bedingt durch die kanppe Schärfentiefe, schon exakt fokussieren.

Einzig der Kontrast ist offen etwas vermindert. Ich kann das Objektiv empfehlen, mir macht es definitiv Spaß. Falls dir der vergleich an APS-C nichts bringt, vergiss es einfach.

 

Gruß

Matthias

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am exakten Fokussieren kann es nicht liegen, denn mit Lupe und Focus Peaking liegt man schon sehr genau.

 

Habe gerade heute durch Zufall ein Olympus OM E. Zuiko Auto-T 135 F3.5 für `nen Fuffi gezogen. Offenblende f3.5 schon sehr scharf, abgeblendet sehr gut (Feines Objektiv mit Silbernase, sehr gut gepflegt).

 

Muss jetzt halt wohl den Selbstversuch mit einem OLYMPUS OM-SYSTEM E.ZUIKO AUTO-T 2.8/100mm machen, mal sehen ob ich in Kürze eins für annehmbares Geld erstehen kann.

Dann melde ich mich mit dem Ergebnis.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...