xarfai Geschrieben 20. Februar 2014 Share #1 Geschrieben 20. Februar 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hi Leute, für diejenigen die an solchen Test Charts interssiert sind habe ich mal angefangen etwas zu spielen. Habe meine Konica Hexanon Objektive angeschnallt und Testaufnahmen gemacht. Danke an F_L_Photography welcher Hier sehr schöne Tests gemacht hat. Habe mir Deine Idee mit dem Atlas geborgt um die Testaufnahmen zu machen. Sicher sind diese Aufnahmen mit verschiedenen Blenden sehr schön zum vergleich geeignet. Aber die Freistellung und das Bokeh lassen sich so schlecht beurteilen. Mir persönlich ist das charakteristische Bokeh wichtiger als das letzte Prozent an Schärfe. Bei den Macro Ojektiven sieht das natürlcih wieder anders aus. Habe daher verschiedene Alben in meinem Flickr zu den Einzelnen Objektiven angelegt. So kann man sich einen Überblick über die "anderen" qualitäten der Objektive verschaffen. Leider sind zu manchem Objektiv nicht so viele Bilder vorhanden, da ich gerade Bilder von Personen nicht gerne in Filckr einstelle fehlen hier die Portraits. Werde versuchen in nächster Zeit mehr Bildbeispiele gerade für die längeren Brennweiten hoch zu laden. In meinem Schrank befinden sich: Konica Hexanon AR 28mm F3.5 (Info auf www.buhla.de) Konica Hexanon AR 50mm F1.7 (Info auf www.buhla.de) Konica Hexanon AR 50mm F1.4 (Info auf www.buhla.de) Konica Hexanon AR 85mm F1.8 (Info auf www.buhla.de) Konica Hexanon AR 135mm F2.5 (Info auf www.buhla.de) Konica Hexanon AR 200mm F3.5 (Info auf www.buhla.de) Konica Macro-Hexanon AR 55mm F3.5 (Info auf www.buhla.de) Konica Macro-Hexanon AR 105mm F4 (Info auf www.buhla.de) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! (das 105mm Macro ist bei diesem Bild noch nicht anwesend gewesen) Mit einem Klick auf den Chart wandert Ihr in das Album zum Objektiv in meinem Flickr Account. Dort sind manchmal mehr manchmal weniger Bildbeispiele und auch der Chart in voller Auflösung zu finden. Hier das Konica Hexanon 28mm F3.5 welches zugegebener maßen sehr selten an meiner NEX-5N spielt. Es lag bei meinem Vater im Schrank und mit diesem Objektiv startete ich das Adaptieren an meiner NEX. Es gehört nun auch nicht gerade zu den spannendsten Linsen. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das Konica Hexanon 50mm F1.7 ist viel gerühmt und ist sehr kompakt. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Mein bevorzugtes 50mm ist das Konica Hexanon 50mm F1.4. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Ein wirklich sehr schönes Objektiv ist das Konica Hexanon 85mm F1.8. Es ist eine alte Ausführung mit metallenem Fokusring. Haptisch das beste welches in der Hand hatte. Freistellung und Bokeh finde ich genial, definitiv eines meiner Lieblinge. Da es bei mir meist für Portraits zum einsatz kommt sind meine Bildbeispiele hier etwas beschränkt. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Schon etwas lang in Bezug auf den crop von x1,5 ist das Konica Hexanon 135mm F2.5, welches mich doch sehr überascht hat. Die qualität und schärfe ist sehr gut, allerdings ist die eingebaute ausziehbare Streulichblende sehr kurz und das Objektiv ist wirklich anfällig für Streulicht. Bei der enormen Frontlinse ist das kein Wunder. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! .... Nex_6, mariban und 43nobbes haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xarfai Geschrieben 20. Februar 2014 Autor Share #2 Geschrieben 20. Februar 2014 (bearbeitet) Weiter gehts mit dem Konica Hexanon 200mm F3.5 welches mir durch einen Zufall sehr günstig in die Hände gefallen ist. Auch dieses ist eher selten an meiner NEX zu finden. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Nun zu meinen Macro Objektiven. Das Konica Macro Hexanon 55mm F3.5 ist schon irgendwie was besonderes. Es kommt mit einem 1:1 Adapter welches den Mount punkt um 180° dreht. Das Objektiv an sich ist sehr schön auf beiden Seiten beschriftet, beim montieren des 1:1 Adapters startet die Beschriftung mit F5.6. Ohne den Adapter bei F3.5, somit hat man immer die richtigen Werte vor Augen. Ich mag es sehr, es ist sehr scharf und sehr gut verarbeitet. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Ein anderes schmankerl ist das Konica Macro Hexanon 105mm F4, es ist eigentlich als Balgenkopf konzipiert. Um den Abstand zum Film (heute Sensor) zu schaffen muss man entweder einen Balgen montieren oder wie ich den Auto Helicoid AR Schneckengang (Info auf www.buhla.de) montieren. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Soweit von mir... Viele Grüße, Stefan bearbeitet 20. Februar 2014 von xarfai 43nobbes hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
F_L_Photography Geschrieben 21. Februar 2014 Share #3 Geschrieben 21. Februar 2014 Also der Aufbau kommt mir sehr bekannt vor :-) ... schön das ich mit der Idee auch jemanden inspirieren konnte :-) Ich kenne die Hexanon Objektive bis jetzt ja noch nicht..aber sehen alles sehr gut aus. Das stimmt das es auf die letzten paar % schärfe nicht ankommt.. jedoch lässt es einen guten Vergleich zu. Aber einige dieser Objektive würden mich schon reizen..die machen einen sehr sehr guten Eindruck :-) Ich bedanke mich für deine bemühen..Habe jedoch auch einige Fragen bzw Anregungen dazu. (wenn das OK ist). Wie groß ist deine Testchart...um sich ungefähr einen Eindruck zu machen wie weit im Nahbereich dein Test war. Das "original" Testchart zeigen um zu sehen was wirklich "center" und "corner" ist. Die Ausschnitte sind leider fast alle unterschiedlich so das man die Objektive untereinander sehr schlecht vergleichen kann sondern nur erahnen. Aber vielen Dank für deine Bemühungen... meine Tests waren ja auch die ersten und hab gleich gemerkt das viel Zeit dahintersteckt und es auch nicht einfach ist. danysigi hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xarfai Geschrieben 21. Februar 2014 Autor Share #4 Geschrieben 21. Februar 2014 Hi, Kritik erwünscht! Sicher ein Original Bild werde ich besser auch mal online stellen. (siehe Abload Link unten) Daran hätte ich auch denken können. Sehe gerade das mein Auschniepel-Batch nicht ganz in der Ecke sahs wie ich das gerne gehabt hätte. Schade, so ist "Corner" eher "Border". Die Hexanon Objektive waren recht dicht an der Nahgrenze. Der Aufbau war der Zeit geschuldet welche unser Baby (nun 4 Monate alt) mir dafür übrig ließ. Daher sorry für die unterschiedlichen Lichtverhältnisse und Auschnitte zwischen den einzelnen Objektiven. Der Schwarzwald Strassenplan (keiner vom ADAC - damit hier kein unmut entsteht ) lag auf dem Boden, die NEX war mit dem stativ über dem Plan positioniert und die Höhe wurde für die Objektive angepasst. Die Objektive 50mm und weniger sowie die Macro-Hexanon waren ca. 60cm über dem Plan. Das 85mm ca. 110cm und das 135mm lag bei ca. 130cm. Das 200mm hätte ich schlecht so weit hoch fahren können, daher entstand das Bild im Flur bei an die Wand gepapptem Plan, ca. 3m Abstand. Daher auch der extreme Licht unterschied. Hier die Original JPEGs : Galerie: Konica Hexanon Blendenreihen - abload.de Mea culpa... bin ein Testchart Anfänger. Und die Idee von Dir - F_L_Photography - fand ich sehr gut. Da probiere ich doch mal meinen Beitrag . Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coach Malone Geschrieben 18. März 2014 Share #5 Geschrieben 18. März 2014 Wie schon in anderem Thread geschrieben, bin ich auch Besitzer eines Konica 85mm/1,8. (neuere Generation, mit Gummiring). Allerdings werden meine Bilder (an der Pana G2) lange nicht so scharf, rätsele noch, woran es liegen kann. Auch die Farben sind nicht sehr schön. Ich muss mal Blendentestreihe machen. Sonst irgendne Idee? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xarfai Geschrieben 18. März 2014 Autor Share #6 Geschrieben 18. März 2014 Hmm, kenne die G2 nicht aber das 85er Hexanon ist ab 2.8 knackscharf und 1,8 und 2 finde ich durchaus brauchbar. Benutze unbedingt eine streulichtblende! Bei dem vielen Glas schwächelt schnell der Kontrast auf den Bildern. Hast du Beispielphotos zum demonstrieren? Gesendet von meinem MT27i mit Tapatalk Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coach Malone Geschrieben 19. März 2014 Share #7 Geschrieben 19. März 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke für schnelle Antwort! Hab gestern noch bisschen rumexperimentiert. Offenblende ist sehr weichgezeichnet, für mich eigentlich nicht zu gebrauchen. Aber 2,8/4/5,6 waren schon ordentlich scharf, abends, im Raum. Und das sah dann tatsächlich ganz hübsch aus Hab hoffentlich ab WE Zeit für paar Freiluftaufnahmen und Tests. Vielleicht stell ich dann was rein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xarfai Geschrieben 19. März 2014 Autor Share #8 Geschrieben 19. März 2014 Guten Morgen, also wirklich schlecht finde ich das bei 1.8 nicht: Chess 1 85mm 1.8 | Flickr - Photo Sharing! bei 2.8 ist es allerdings wirklcih Scharf: Chess 1 85mm 2.8 | Flickr - Photo Sharing! Hoffe Du hast kein Montags-Objektiv erwischt Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
macrobernd Geschrieben 16. April 2014 Share #9 Geschrieben 16. April 2014 Hi, danke für die Testreihe! Ich habe ein Konica Hexanon AR 1,4/50 und einen FOTGA Adapter auf Sony NEX. Leider scheint der Adapter überhaupt nicht zu passen. Ich habe schon alles versucht. Blende auf 1,4, Blende auf 16 oder in AE-Stellung - aber in keiner Stellung lässt sich das Objektiv adaptieren. Mach ich etwas falsch oder gibt es bei diesem Adapter riesige Fertigungstolleranzen. Welche Adapter nutzt ihr? Grüße Bernd Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MooHe Geschrieben 17. April 2014 Share #10 Geschrieben 17. April 2014 Wie meinst Du das ? Dass es sich mechanisch am Adapter nicht anbringen lässt, oder dass es an der Kamera nicht richtig funktioniert (sich nicht fokussieren lässt) ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
macrobernd Geschrieben 17. April 2014 Share #11 Geschrieben 17. April 2014 Die mechanische Verbindung zwischen Adapter und Objektiv. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coach Malone Geschrieben 17. April 2014 Share #12 Geschrieben 17. April 2014 Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Adapter. Eine Aussparung war nicht tief genug, irgendsoein Nippel ist dann nicht eingerastet die Kamera hat deshalb vermutet, sie wäre nicht richtig geschlossen, hat Fehlermeldung ausgeworfen Auch die Einstellung "Auslösen ohne Objektiv" hat daran nichts geändert. Erst ein weiterer Adapter mit tieferer Aussparung. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xarfai Geschrieben 17. April 2014 Autor Share #13 Geschrieben 17. April 2014 (bearbeitet) Hallo, habe drei Adapter, alle China-Ebay Ware. Alle drei sind etwas unterschiedlich gefertigt, den Fotga habe ich auch - der ist der schlechteste was die Passgenauigkeit angeht. Allerdings habe ich nur Probleme zwischen Adapter und Objektiv, an der Kamera sitzen alle gut auf. Viele Grüße, Stefan bearbeitet 17. April 2014 von xarfai Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
macrobernd Geschrieben 17. April 2014 Share #14 Geschrieben 17. April 2014 Mein Adapter lässt sich nicht annähernd am Objektiv anbringen. Er verkantet und liegt nie plan auf. Bei meinem Leica Macro Adapter muss man die Blende des Objektivs auf 22 stellen, sonst lässt sich der Adpter nicht anbringen. Ich hatte gehofft, so einen Trick gibt es auch bei Konica Hexanon. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xarfai Geschrieben 18. April 2014 Autor Share #15 Geschrieben 18. April 2014 Bin im Moment unterwegs, wenn ich wieder zu Hause bin werde ich mal den fotoga Adapter an meinem 50mm 1.4 probieren. Melde mich am Mo. Grüße und frohe Ostern! Gesendet von meinem MT27i mit Tapatalk Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xarfai Geschrieben 24. April 2014 Autor Share #16 Geschrieben 24. April 2014 (bearbeitet) Hallo, sorry - ist dann doch später geworden. hier mal meine drei Adapter: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Der Fotoga hat eine etwas andere Auflagefläche als die anderen. Er sitz auch nicht so schön stramm wie die beiden anderen am 50mm F1.4, aber funktionieren tun alle Adapter bei mir. Denke Du hast ein schwarzes Schaf geliefert bekommen. Viele Grüße, Stefan Edit: Übrigens, egal auf welche Blende ich das Objektiv stelle es passt. Kann aber nicht sagen ob an meinem 50er schon geschliffen worden ist. Vergleiche mal Dein objektiv-mount mit meinem Foto! Am Blenden ring ist nach innen eine Vertiefung/Klip sieht er so aus wie bei meinem 50er? bearbeitet 24. April 2014 von xarfai Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
macrobernd Geschrieben 24. April 2014 Share #17 Geschrieben 24. April 2014 (bearbeitet) Danke Stefan, Mein Fotoga-Adapter hat bereits die Rückreise angetreten. Ich habe jetzt einen Noname bestellt, der aus der USA kommt. Hoffentlich hängt er nicht 4 Wochen im Zoll. P.S. Ja, meine Objektivfassung sieht genauso aus wie deine. bearbeitet 24. April 2014 von macrobernd Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viewfinder Geschrieben 13. Oktober 2014 Share #18 Geschrieben 13. Oktober 2014 Ich komme auf diesen etwas älteren Thread mit einer Frage zurück: Hat jemand Erfahrungen mit dem Hexanon 40mm? Es soll angeblich super-scharf sein Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ridley3 Geschrieben 14. Oktober 2014 Share #19 Geschrieben 14. Oktober 2014 Ich komme auf diesen etwas älteren Thread mit einer Frage zurück: Hat jemand Erfahrungen mit dem Hexanon 40mm? Es soll angeblich super-scharf sein Hallo, nicht an Nex, aber an PEN und X-E1, da ist die Linse wirklich klasse..... Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Viewfinder und 43nobbes haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hufi Geschrieben 16. Oktober 2014 Share #20 Geschrieben 16. Oktober 2014 Hallo, Das 40/1.8 ist ein wirklich schönes Objektiv, das sehr gut an eine NEX passt, da es sehr klein ist. Auch der Adapter ist - verglichen mit Minolta SR oder Pentax KA - kurz, also als Kombi recht gut. Seitenlicht mag es nicht so, aber eine Streulichtblende sollte schon was bringen. Einzig den dicken roten Schriftzug vorne mag ich nicht, aber den sehe ich ja meist nicht. Ich habe auch noch ein 135/3.5, das ich sehr gerne mag. Ist einfach gut anzufassen und nicht so voluminös wie manches 135/2.8 Das angehängte Bild ist mit einem der beiden gemacht (wahrscheinlich mit dem 40er). Ich mag Konica, meine erste eigene Kamera war eine TC-X :-) Gruss, Bernd Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Viewfinder, 43nobbes und Nex_6 haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Meltac Geschrieben 22. Oktober 2014 Share #21 Geschrieben 22. Oktober 2014 (bearbeitet) Ich habe neben einigen anderen hier bereits genannten Konica's ebenfalls das Hexanon 40 1.8. Die Meinungen der beiden Vorredner kann ich leider nicht teilen. Mein Exemplar ist an der A6000 alles andere als scharf, zumindest verglichen mit dem 50 1.4, dem 50 1.7 und dem 52 1.8 und bei relativ offener Blende. Man muss ziemlich heftig abblenden, um eine akzeptable Schärfe zu bekommen. Meine Erfahrung decken sich diesbezüglich weitgehend mit den Testergebnissen dieses Reviews. Wobei dort eine 14MP anstelle meiner 24MP Kamera zum Einsatz kam, was für die Beurteilung der MTF-Charts nicht unerheblich ist. Zudem finde ich den Fokusring nicht besonders gut. Wäre mein 40er besser bei Offenblende, wäre es vielleicht zu meiner Lieblingslinse mit Adapter geworden. Kompakter bringt man eine lichtstarke Adapterlösung wohl kaum an eine NEX / Alpha. Zum Adapter-Thema. Ich habe sowohl einen Fotga wie auch einen China-NoName. Ähnlich wie andere schon berichtet haben, ist auch bei mir der NoName besser - hat weniger Spielt am Bajonett (eigentlich sitzt er bombenfest, sogar um einiges satter als jedes meiner nativen Objektive!), zudem habe ich echt Mühe bei manchen Konica's wie etwa dem 50 1.7, diese auf den Fotga zu schrauben. Auch dies geht beim NoName wesentlich einfacher. Wobei die Serienstreuung sowohl bei NoName's wie auch bei Fotga bisweilen offenbar eher heftig zuschlagen kann. Bei den eingangs erwähnten Testbildern (danke auch von mir!) fällt mir auf, dass das getestete 50 1.4 besser als das 1.7er abschneidet. Bei meinen Exemplaren ist es leider genau umgekehrt, weshalb ich das 1.4er sehr selten einsetze. Die meisten Erfahrungen im Netz sprechen ebenfalls von einem Schärfevorteil des 1.7ers gegenüber des 1.4er. Die Testergebnisse hier haben mich deshalb etwas erstaunt... Andere Frage: Der Fokusring meines 1.4ers hat einen deutlich grösseren Drehradius als der meines 1.7ers, was es bei letzterem ungemein schwieriger macht, den Schärfepunkt exakt einzustellen. Weiss jemand, ob es da Serienunterschiede innerhalb des gleichen Modells gibt, d.h. ob zum Beispiel eine frühere Serie des 50 1.7ers über einen länger drehenden Fokusring verfügt? bearbeitet 22. Oktober 2014 von Meltac Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xarfai Geschrieben 24. Oktober 2014 Autor Share #22 Geschrieben 24. Oktober 2014 Guten Morgen Meltac, das mein 50mm F1.7 so "schlecht" abschneidet liegt warscheinlich an meinem Exemplar. Ich glaube das an diesem Objektiv etwas faul ist, es muss einem Vorbesitzer mal gefallen sein (vermutlich). In bestimmten Lichteinfallswinkeln erscheint es mir als ob (Streu-)Licht in das Gehäuse fällt. Aber das habe ich mir nicht genauer angesehen, da ich dieses Objektiv wirklich nie verwende. Die Frage bzgl. des Fokusrings im vergleich vom 1.4 und 1.7 kann ich später beantworten wenn ich wieder Zuhause bin. Viele Grüße, Stefan Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xarfai Geschrieben 26. Oktober 2014 Autor Share #23 Geschrieben 26. Oktober 2014 Hi, richtig mein 1.4 Fokusring dreht 2/3 Umdrehung während das 1.7 nur 1/2 Umdehung bietet. Darauf habe ich noch garnicht geachtet. Viele Grüße, Stefan Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Meltac Geschrieben 27. Oktober 2014 Share #24 Geschrieben 27. Oktober 2014 Hallo Stefan, danke für deine Antworten. Ich denke das muss so sein und wird sich wohl auch bei den verschiedenen Modellvarianten nicht unterscheiden. Allerdings fragt sich, ob das 1.4 wegen der potentiell geringeren Tiefenschärfe mit einem länger drehenden Fokusring ausgestattet wurde oder einfach nur weil es neuer ist als das 1.7. Andere ältere Objektive wie das 52 1.8 und das 40 1.8 haben ebenfalls den "kurzen" Fokusring. Vielleicht hat Konica das irgendwann umgestellt. Wäre interessant, ob zum Beispiel das noch neuere 50 1.8 ebenfalls über einen langen Ring verfügt. Für die Verwendung an einer modernen Digitalkamera ist die Länge der Umdrehung nicht unerheblich. Mit dem "langen" Fokusring des 1.4 fällt es mir bedeutend leichter, exakt scharfzustellen. Dagegen bin ich mit dem kürzer drehenden und zudem auch leichtgängigeren Ring des 1.7 schneller am ungefähren Schärfepunkt, was für Schnappschüsse besser geeignet ist. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viewfinder Geschrieben 27. Oktober 2014 Share #25 Geschrieben 27. Oktober 2014 Ich habe kürzlich das Hexanon AR 1,8/85 bei eBay für 242 Euro in einem fast unglaublich guten Zustand erworben. Es sieht fast so aus, als habe das Objektiv die letzen Jahrzehnte unbenutzt in einem Kamerakoffer geschlummert. Mein allererster Eindruck an der A7: hervorragend! Schon bei offener Blende absolut brauchbar (gute Auflösung in der Mitte, schöner Unschärfeverlauf im Hintergrund...um das B-Wort zu vermeiden), ganz leicht abgeblendet erstklassig. 43nobbes hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden