Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi,

war am WE mal in Seligenstadt/Main auf Eis- & Fototour.

Für einige Motive mit Himmel als Hintergrund habe ich HDR machen wollen. Trotz Auto-Ausrichten ein Problem! Es fällt zwar nicht immer sofort auf, aber viele Aufnahmen sind unbrauchbar. S. Crops, Turmspitze auch verkleinert.

Also im Grunde nur mit Stativ sicher beherrschbar ... oder zu Fuß am PC.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Autoausrichtung wird wohl dringend ein Stativ benötigt. ...

 

Sorry, aber das ist Schwachsinn!

 

Entweder es funktioniert die Autoausrichtung (zumindest in gewissem Rahmen – was sie aber nicht tut),

oder man braucht ein Stativ, dann ist aber Autoausrichtung für die Katz…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..........

Entweder es funktioniert die Autoausrichtung (zumindest in gewissem Rahmen – was sie aber nicht tut),

.......

In gewissem Rahem funktioniert es schon, aber offensichtlich zu wenig. Bei meinen Bildern hat es den Anschein als ob immer nur ein Bild der 3er-Reihe nicht mehr eingefangen werden konnte.

Ändert aber nix daran, dass man ein Stativ braucht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber das ist Schwachsinn!

 

Entweder es funktioniert die Autoausrichtung (zumindest in gewissem Rahmen – was sie aber nicht tut),

oder man braucht ein Stativ, dann ist aber Autoausrichtung für die Katz…

 

Ich frage mich von Thread zu Thread mehr warum Du überhaupt noch eine G6 hast. (Sofern Du sie noch hast).

HDR ist schwachsinn, Sucher ist schrott....

 

 

Ich habe jediglich das geschrieben was ich gelesen habe.

Und das deckt sich ja mit dem Eingangspost.

 

Ich muss irgendwo auf der Speicherkarte noch HDR Aufnahmen aus dem Urlaub haben.

Sofern man die Kamera halbwegs ruhig hält oder nicht gerade im 100er Telebereich ist, funktioniert das eigentlich ganz gut.

 

Wobei meine Bilder aber auch nur Landschaftsaufnahmen mit 14mm sind, wo sich nichts bewegt hat.

Vielleicht fällt es da auch nicht so extrem aus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Autoausrichtung und Stativ sind zwei Dinge die sich gegenseitig ausschließen, entweder

es funktioniert die Autoausrichtung, dann ist kein Stativ nötig, oder man verwendet ein

Stativ, dann ist keine Autoausrichtung nötig.

Eine Autoausrichtung die zwingend ein Stativ erfordert wäre Schwachsinn.

 

Die Ergebnisse der HDR-Funktion OOC sind immer eher dürftig – das ist kein spezielles

Problem der G6.

 

Dass der Sucher Schrott sei habe ich nie behauptet, nur dass er deutlich weniger scharf

abbildet als der der Vorgängermodelle…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch mal erste "Versuche" mit der HDR Funktion gemacht. Mein Eindruck ist daß man mit günstigen bzw. sogar kostenlosen Programmen wie SNS-HDR aus einer einzelner Aufnahme (in .tif) bessere Ergebnisse erzielt als mit den drei verschiedenen Belichtungen aus denen ein G6-HDR zusammengebaut ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die interessante Antwort. Im HDR Modus kann man also die Schritte -2/0/+2 einstellen. Allerdings habe ich dann nicht mehr die Einzelaufnahmen und müsste mit dem Ergebnis der Kamera leben, oder? Die Qualität von am PC zusammen gesetzten HDRs erscheint mir um längen besser, weswegen ich über Auto Bracketing Belichtungsreihen aufnehme. Dort habe ich noch keinen Weg gefunden -2/0/+2 EV bei 3 Bildern einzustellen. Da müsste ich immer 5 Aufnahmen machen, um den Kontrastbereich abzudecken...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die interessante Antwort. Im HDR Modus kann man also die Schritte -2/0/+2 einstellen. Allerdings habe ich dann nicht mehr die Einzelaufnahmen und müsste mit dem Ergebnis der Kamera leben, oder? Die Qualität von am PC zusammen gesetzten HDRs erscheint mir um längen besser, weswegen ich über Auto Bracketing Belichtungsreihen aufnehme. Dort habe ich noch keinen Weg gefunden -2/0/+2 EV bei 3 Bildern einzustellen. Da müsste ich immer 5 Aufnahmen machen, um den Kontrastbereich abzudecken...

Stimmt, aber warum müssen es genau -2/0/+2 sein? Ich meine es gibt auch 3er Reihen ... Sonst einfach entsorgen. Ein HDR Programmm zwingt Dich nicht dazu eine bestimmte Anzahl Bilder zu nehmen.

BTW ich werde wohl auch auf externes Programm ausweichen. Bei dem anschließenden Mapping hat man einfach viel bessere Möglichkeiten den Stil zu bestimmen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...