Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich hab mich neulich über Photoshop geärgert, weil ich beim Verkleinern auf Webgröße keine befriedigenden Ergebnissen bekam.

Die Bilder wirkten verwaschen und auch nach dem Nachschärfen nicht so fein detailliert wie es das Ausgangsmaterial versprach.

Irgendwie ärgerlich, da hat man Kameras mit Auflösung ohne Ende, aber in Webauflösung schafft man doch nicht sie optimal zu nutzen.

 

Ich hab dann mal vom Standard "Bikubisch Schärfer" zu verschiedenen Berechnungsmethoden in Photoshop gewechselt, aber außer "Bilinear" hat wenig geholfen.

Bilinear liefert aber leider oft Moire und etwas fehlerhafte Details, da es eben von der Berechnung her nicht sonderlich aufwändig ist.

 

Auf meiner Suche nach anderen Programmen kam ich irgendwann zu folgendem Zitat von Adobes Mark Hamburg:

Lightroom is using a Lanczos kernel interpolation method. But the really big difference is it resamples in linear space. Depending on the image, this can create a huge difference.

 

Mein bisheriger Workflow war Lightroom --> Full Resolution TIF Export --> Verkleinen und Schärfen in PS.

Habe nun also meine Suche nach einem extra Tool fürs Verkleinern gestoppt und bin zu Lightroom verkleinerter TIF Export --> Schärfen in PS gewechselt.

 

 

 

Hier mal ein paar Vergleiche (Crops aus Bildern die auf 1024px Breite verkleinert wurden):

 

Alle Bilder sind nach dem Verkleinern nachgeschärft mit USM Radius 0,3 und so viel Schärfe, dass es noch keine Details verschluckt.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Bikubisch Schärfer in PS

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Bilinear in PS

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Lightroom

 

Schaut man sich das erste Bild im Vergleich zu den nächsten beiden an,

sieht man hier gröbere, weniger detailierte Bildbereiche.

 

Ist nicht die Welt, aber genug Unterschied um es ohne Vergrößerung sieht.

Und genug um das erste Bild etwas verschwommener wirken zu lassen.

Gerade bei dem Busch/Baum ganz rechts im Bild fällt mir das sofort störend auf.

 

Bilinear in PS und Lightroom scheinen sich dagegen nicht viel zu schenken in dem Bild.

 

 

 

Also weiter mit einem anderen Beispiel:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Bikubisch Schärfer in PS

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Bilinear in PS

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Lightroom

Bei diesen Motiv ist der Unterschied weit geringer.

 

- Bild 1 ist direkt nach dem Verkleinern wohl ebenfalls minimal verschwommener, allerdings lässt sich bei solchen Flächen mit Nachschärfen mehr retten (weswegen der Unterschied auch kaum auffällt).

Man merkt noch am ehesten, dass im ersten Bild die dünne Linie des unteren Halbkreises leicht mit der dicken verschwimmt.

- Beim Bild 2 ist sie besser abgetrennt, allerdings sieht man hier die Interpolationsfehler des einfacheren bilinearen Verkleinerns (unten in der Mitte ist die dünne Linie nicht rund und parallel zur dickeren).

- Bei Bild 3 ist dieses (und andere) Detail sauberer bei ebenfalls besserer Detailauflösung als in Bild 1

 

Weiter geht's im nächsten Post da mir hier die Dateianhänge ausgehen. ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Bikubisch Schärfer in PS

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Bilinear in PS

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Lightroom

 

- Bild 1 gröber/unschärfer wirkende Details bei Gesichtsstrukturen wie Lippen. Moire durch die Struktur des grünen Feinripp

- Bild 2 hat feinere Details aber ebenfalls Moire (wenn auch weniger stark)

- Bild 3 hat ebenfalls feinere Details und keine Probleme mit Moire

 

Letztes Beispiel:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Bikubisch Schärfer in PS

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Bilinear in PS

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Lightroom

 

- Bei Bild 1 wieder schlechtere Detailauflösung. Linien z.B. auf der Backe auf der linken Seite sowie der Stirn lassen sich durch Schärfen nicht mehr sauber herausarbeiten.

- Bild 2 hier besser, aber wieder Interpolationsfehler.

Die Linien auf der Nase sollten horizontal und nicht im 45° Winkel laufen, die Linien auf der Stirn auf der linken Bildseite sehen unterschiedlich dick aus, da hier teilweise 2 Linien zusammenwachsen.

- Bild 3 definitiv am saubersten von den Details.

 

Mein Fazit daher:

Da ich sowieso Lightroom als Bilddatenbank verwende wird ab jetzt hier verkleinert.

Hat sich im Vergleich weit besser geschlagen und ist fehlerresistenter als die Bilinear Methode in PS.

Die Unterschiede sind nicht weltbewegend, aber wenn wir uns hier immer über Schärfe in der 100% Ansicht streiten,

ist sowas an sich fast praxisnäher. ;)

 

Bei reinen Landschaftsbildern könnte man evtl. Bilinear vorziehen, da wohl nicht alle Details am rechten Fleck sitzen, diese dafür aber manchmal noch etwas schärfer wirken.

Bei kleinen Gesichtern eines Gruppenbildes dürfte so etwas aber z.B. eher auffallen als bei Blättern von Büschen.

 

Und um zum Titel zurück zu kommen:

Wie sieht euer Workflow aus?

Ganz andere Tools? Geht da noch mehr (wobei gerade bei Bild1 die Detailschärfe auf Pixelebene schon ziemlich optiml wirkt), lohnt es den Mehraufwand mit zusätzlicher Software?

bearbeitet von Thyraz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, das gab es ja auch noch.

Als Mac User ganz vergessen mittlerweile.

 

Wenn ich jetzt ne Win Installation da hätte, würde ich das auch mal gegentesten beim Landschaftsbild.

 

Aber ja, ich mach mir wahrscheinlich zu viele Gedanken. :D

 

edit: Wozu hat die bessere Hälfte nen Win Laptop. ;)

TOP scheint sich ähnlich wie Lightroom (und somit besser als Bikubisch in PS) zu schlagen:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Lightroom

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

TOP

 

edit2: verdammt es gibt ja sogar einen angepinnten Thread übers Verkleinen.

Den seh ich natürlich erst nachdem ich dieses Thema gestartet hab. :-/

 

Kann man gern zusammenführen.

bearbeitet von Thyraz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Oh Mann, ich hab immer geglaubt, dass meine Bilder für Web gespeichert nicht so toll aussehen, weil ich sie nachher mit Irfanview öffne! Dass das an Photoshop liegt, hätt ich nicht gedacht. Gut zu wissen auf jeden Fall, ich werde mal Traumflieger und Lightroom ausprobieren...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...