Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo! Ich habe, nachdem ich den PC neu aufgesetzt und Windows 7 Pro 64 bit installiert habe, auch die 64 bit Version von Lightroom 4.3 installiert.

 

Leider habe ich seither Probleme dergestalt, dass, wenn ich die Bilder im Entwickeln-Modul vor mir habe und z.B. auf Tonwert: Autom. klicke, diese aus dem Vorschaubild und dem Navigator verschwinden.

Nur, wenn ich auf das Bild unten im Filmstreifen mit der Maus gehe, erscheint es im Navigtor, nicht aber im Vorschaufeld.

Wenn ich mit der Maus den Filmstreifen verlasse, ist es wieder weg.

 

Außerdem erhalten Bilder mit blauem Himmel so einen ins lila-violette gehenden Farbstich (sehen kann ich das nur im Navigator, da ja das Vorschaubild leer bleibt).

 

Ich habe schon versucht, dass Programm zu deinstallieren und wieder zu installieren, aber das Programm "merkt" sich anscheinend diese Fehlfunktion, obwohl ich mit dem iobit-Uninstaller auch die Überreste des Programms entfernt habe.

 

Was kann da los sein?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Kurzfristig schien das Problem gelöst. Ich habe mich mit dem Support von Adobe in Verbindung gesetzt, dort hat man mir folgendes geraten:

 

1. Löschen der Voreinstellungen unter : C:\Benutzer\[benutzername]\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom\Preferences

 

2. Testen der Arbeitsweise unter einem neuen Adminsitrator. Das habe ich getan und seither funktioniert LR wieder - allerdings nur unter dem neuen Benutzeraccount. Bei den beiden anderen besteht das Problem nach wie vor.

 

==============================================================================

 

Leider war die Freude nur vorübergehend.

 

Heute ist das gleiche Problem wieder aufgetreten. Daraufhin habe ich LR deinstalliert, dabei alles gelöscht, was auch nur irgendwie nach Lightroom gerochen hat, dennoch trat der Fehler wieder auf.

 

Dann das Ganze noch einmal, sogar den Registrierungsschlüssel musste ich noch einmal eingeben...alles umsonst.

 

Irgend etwas auf meinem PC verhindert, dass Lightroom richtig funktioniert. Ich weiss nur nicht, ob etwas fehlt oder etwas zuviel drauf ist.

 

Jetzt lasse ich erstmal sämtliche Virenscanner drüberlaufen, die ich besitze, wenn das auch nichts nützt, setz ich den PC nochmals neu auf, und wenn das auch nichts bringt, weiß ich nicht mehr weiter.

 

Dann muss ich wohl auf DxO oder was Ähnliches umsteigen, dabei hatte ich mich schon an LR gewöhnt...oder ein neuer PC muss her.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meinem Rechner funktioniert Lightroom einwandfrei, solche Probleme wie du sie hier schilderst hatte ich noch nie.

Ich würde aber eher einen neuen Rechner holen als auf Lightroom zu verzichten. Mit der Bearbeitungsweise, dem Katalog usw. habe ich mich von Anfang gut zurechtgefunden und fand es wesentlich besser als Silkypix. Andere Programme zur Bearbeitung brauche ich so gut wie nicht mehr.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei einem anderen Programm oder einer anderen Anwendung ist es mir noch nicht aufgefallen...der JPG-Illu geht ohne Probleme, Spiele habe ich nicht. Ich habe eine ATI Radeon 3200 Graphics, bei der (Neu-) Installation liess ich Win 7 zunächst machen, nach dem Auftreten des Fehler habe ich ATI Catalyst installiert, der Fehler blieb... Am Laptop funzt LR 4 übrigens ohne Probleme...(32 bit).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Screenshot geht schwer...ich kann auch momentan nicht an den Rechner ran, weil ich 2 Linuxbasierte Virenscanner drüberlaufen lasse...werde aber versuchen, morgen etwas reinzustellen, etwa in der Art vorher / nachher.

 

Ich starte LR, der Katalog öffnet sich, gehe auf Entwickeln, das Bild ist in der Filmleiste unten, im Navigator und in der großen Vorschau (in der Mitte, momentan k.A., ob das so heißt) zu sehen...wenn ich irgendeinen Bearbeitungsschritt setze, ist der nur unten im Thumbnail der Filmleiste zu sehen (im Navigator und in der Mitte nicht, dort bleibt das Bild zunächst gleich, und wenn ich Automatische Tonwertkorrektur klicke, ist das Bild im Navigator und in der Mitte weg.

 

Es war auch schon der Fall, dass im Bibliothek-Modul das Bild auf die Änderungen normal reagiert hat, nur im Entwickeln-Modul ist das Problem sofort da.

 

Ich möchte auch auf keinen Fall auf LR verzichten, schlimmstenfalls kauf ich mir wirklich nen neuen PC, das wollte ich ohnehin schon bevor das Problem aufgetreten ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was sieht man statt des Bildes? Grau, bzw. den eingestellen Hintergrund? Klingt sehr merkwürdig. Ich hatte bis jetzt nur mal kleinere Aussetzer, bzw. Verzögerungen, z.B. direkt nach dem Import. Da waren dann Bilder im Filmstreifen grau oder in der Hauptanzeige wurde kein Update gemacht (unscharfes Bild, auch nach 1 Minute Wartezeit). Das hatten die Versionen davor aber auch schon (auch auf einem älteren Rechner).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm...du hast ja Windoof neu installiert...das erste Mal? Oder wegen dieses Problems? Da kommen ja immer eine Menge an Updates und Patches per Netz und zwar nicht alle auf einmal, sondern teilweise erst nach mehreren Neustarts meine ich. Was hast du überhaupt für einen Rechner?

CPU:

Mainboard:

RAM:

Graka:

...

Vielleicht findet man im Supportforum was, dass es bei bestimmten Konstellationen Probleme gibt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AMD Athlon X2 Dual Core 2*2,6 GHz

 

4 GB RAM, genaueres weiss ich momentan nicht

 

Motherboard weiss ich leider nicht, könnte ich morgen nachliefern

 

GraKa wie gesagt...ATI Radeon 3200 Graphics

 

Vorher mit Windows 7 32 bit war das Problem nicht da, ich habe nur upgedatet, weil ich mir dachte, dass der Rechner mit 64 bit etwas schneller wird, zumal 32 bit ja nur bis zu 3 GB RAM unterstützt....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist nicht gerade Highend, aber sollte problemlos sein, vorallem ohne deine Effekte. Bin da jetzt irgendwie am Ende ehrlich gesagt. Mein Rechner ist auch zu unterschiedlich zu deinem und ich habe solche Probleme auch nicht. Ich würde noch mal das Adobe-Forum durchforsten, vielleicht findet man da was. Sorry, aber mehr fällt mir erstmal nicht ein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorher mit Windows 7 32 bit war das Problem nicht da, ich habe nur upgedatet, weil ich mir dachte, dass der Rechner mit 64 bit etwas schneller wird, zumal 32 bit ja nur bis zu 3 GB RAM unterstützt....

 

Wird kaum schneller. Ist aber nicht falsch auf 64 Bit upzudaten. 32 Bit OS unterstützt theoretisch 4 GB. In der Praxis sind es etwas weniger. 3,5 GB oder so. Der Rechner ist ja schon älter nach den Komponenten zu schliessen. Ich hätte da nicht upgedatet. Das bringt zuwenig. Bei 8 GB Ram sieht es anders aus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So...anbei 4 Screenshots...beim Ersten ist das Bild, so wie es sich nach dem Aufrufen darbietet,

beim Zweiten nach dem Klicken auf Belichtung minus 100 (man beachte, dass die Veränderung nur auf demThumbnail in der Filmleiste zu sehen ist),

 

das dritte nach dieser Berbeitung mit dem Mauszeiger auf dem Thumbnail im Filmstreifen (hier ist die Veränderung auch im Navigator zu sehen, das Vorschaubild in der Mitte bleibt aber ebenfalls unverändert)

 

das vierte nachdem ich auf Tonwert - Autom. geklickt habe.

 

Pic-Upload.de - Probleme-LR-1-unmittelbar-nach---ffnen.jpg

 

Pic-Upload.de - Probleme-LR-2-nach-Klicken-Lichter-minus-100.jpg

 

Pic-Upload.de - Probleme-LR-3-nach-Klickem-Bel-min-100-und-Mauszeiger-auf-Filmleiste.jpg

 

Pic-Upload.de - Probleme-LR-4-nach-Klicken-auf-Tonwert-Autom.jpg

 

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Programm richtig arbeitet, denn Lichter minus 100 müsste eigentlich andere Auswirkungen haben, vor allem dieser Stich ins Violette erscheint mir komisch.

bearbeitet von prati
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs.

 

Vor ein paar Tagen hatte ich den Monitor (mit den Windows-Bordmitteln) kalibriert und ein Profil erstellt.

 

Danach hatte ich den Monitor wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, weil das kalibrierte Bild so intensiv ist, dass es mir in den Augen weht tat.

 

Und seither bestand das Problem.

 

Heute habe ich versuchsweise das korrigierte Profil wieder aktiviert und siehe da - Lightroom funktioniert wie eh und je.

 

Das Problem ist nur, wie verklickere ich dem Programm, dass es auch die Standardeinstellungen wieder akzeptiert, denn so halte ich das nicht lange aus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... Vor ein paar Tagen hatte ich den Monitor (mit den Windows-Bordmitteln) kalibriert und ein Profil erstellt.

 

Danach hatte ich den Monitor wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, weil das kalibrierte Bild so intensiv ist, dass es mir in den Augen weht tat.

 

Und seither bestand das Problem.

 

Heute habe ich versuchsweise das korrigierte Profil wieder aktiviert und siehe da - Lightroom funktioniert wie eh und je.

 

Das Problem ist nur, wie verklickere ich dem Programm, dass es auch die Standardeinstellungen wieder akzeptiert, denn so halte ich das nicht lange aus.

Das würde ich nun gerne verstehen.

Nach deiner Schreibe glaubte ich, dass das LR-Problem auftauchte, nachdem die Monitoranzeige auf das Standardprofil zurückgesetzt wurde. Warum möchtest du dann, dass LR genau diese "Standardeinstellungen wieder akzeptiert"? :confused:

 

EDIT: Ein Monitorprofil wird innerhalb des Betriebssystems, bei dir also Win7, als Standard festgelegt. Also auch das von dir per Kalibrierung neu erstellte Profil kann in der Windows Farbverwaltung als Standard festgelegt werden. Beim Systemstart wird es dann automatisch geladen.

In LR selbst kann zur Monitoranzeige keine Farbverwaltung eingestellt werden. LR benutzt immer das als Standard im Betriebssystem festgelegte Monitorprofil.

Anders ist das in den Ausgabemodulen, also Export, Druck, Softproof etc., wo je nach Ausgabezweck ein Farbprofil gewählt werden kann.

bearbeitet von KlausCR
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... das müsste doch total harmlos sein.

Eigentlich schon. Ich glaube aber, dass die Zusammenhänge etwas komplizierter sind, als wir uns das vorstellen können. :)

 

  • Einerseits wird ein Standard-Monitorprofil beim Systemstart auf die verwendete Grafikkarte geladen.
  • Andererseits unterstützt LR kein Hardware-Rendering; soll heißen, es unterstützt keine Grafikkarten, wie es z .B. PhotoShop tut, sondern erledigt seine Arbeit rein Software-basiert. Lediglich die Monitoranzeige selbst stammt natürlich von der Grafikkarte.
  • Die Monitoranzeigen in LR erfolgen (lt. Adobe Angaben) stets im Farbraum Adobe-RGB, auch wenn ein bestimmter Monitor diesen Farbraum gar nicht komplett darstellen kann.

 

All diese Faktoren erzeugen in meinem Kopf nur Fragezeichen und der Teufel weiß, welchen Einfluss ein Monitorprofil auf die Anzeige innerhalb LR hat. Vielleicht ist ja für die beschriebenen Fehler der Monitor verantwortlich oder doch die Grafikkarte.

 

Bei mir funktioniert es immerhin. Und bevor ich mich von LR trennen würde (ich war einer der Beta-Tester bei der LR1...), würde ich lieber die Grafikkarte und den Monitor austauschen. :)

Meine Konfiguration:

Win7 64-bit

LR4.3

CPU AMD FX6 3.3GHz

RAM 16GB

Grafikkarte Nvidia GT620

Monitor BenQ 2220HDA und Samsung P2370HD, beide kalibriert mit Spyder 2

 

Nebenbei: Das Kalibrieren eines Monitors mithilfe der Windows-Bildschirm-Farbkalibrierung halte ich für eine der schlechteren Ideen. ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch nur äußerst ungern auf LR verzichten, da ich mich da doch schon ein wenig eingearbeitet habe, es noch immer tue und ich auch ein Buch und ein Video-Training dafür habe.

 

Vorerst werde ich es belassen, so wie es ist, denn deutlich schärfer als vorher ist der Monitor schon...und über kurz oder lang wirds sowieso ein neuer PC werden, da der derzeitige doch recht langsam beim Bildbearbeiten ist.

 

@KlausCR: was für einen Prozessor hast du, einen SixCore, Sockel AM3+?

 

Und bringt die Grafikkarte im Vergleich zur CPU-internen Grafik was im Hinblick auf Bildbearbeitung?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... was für einen Prozessor hast du, einen SixCore, Sockel AM3+ ?

So in der Art.

Meine Konfiguration:

...

CPU AMD FX6 3.3GHz ;)

...

AMD Prozessor FX6100

Man spricht zwar von einem 6-Core, tatsächlich hat er aber 3 Kerne mit 6 logischen Prozessoren á 3.3 GHz. Für mich ein guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung.

Er sitzt auf dem Gigabyte GA-990XA-UD3 Mainboard, das mit 4 Corsair Vengeance Blue 4 GB DDR3 SDRAM-Chips bestückt ist.

Dazu liegt Lightroom auf einem SSD-Speicher.

 

Offen gesagt, hatte ich mir diese Konfiguration vor etwa einem Jahr hauptsächlich wegen Lightroom und Photoshop zugelegt, weil die beiden Programme vorher doch etwas ruckelig und schleppend liefen.

Heute habe ich im Windows-Leistungsindex (1.0 bis 7.9) immerhin 7.3 für die CPU, 7.5 fürs RAM und 7.9 für die SSD-Platte.

 

... bringt die Grafikkarte im Vergleich zur CPU-internen Grafik was im Hinblick auf Bildbearbeitung?

Die Frage ist so nicht beantwortbar. :eek:

Es gibt ebenso viele CPU-basierte Grafiklösungen, wie Mainboard-interne. Jede tickt anders. So unterstützt meine CPU zwar "HD Video Editing", doch mein Mainboard hat keinen Grafik-Chip, also auch keinen Ausgang für einen Monitor. Bei dieser Kombi ist also eine Grafik-Karte Pflicht (meine). Bei einem anderen Mainboard mit Grafik-Chip on board wäre eine separate Grafikkarte nicht obligatorisch. Wieviel der on board chip leistet, sei einmal dahin gestellt.

 

Bezüglich der Bildbearbeitung ist zu unterscheiden zwischen dem reinen Bildaufbau, der auch von herkömmlichen "on board"-Lösungen bewältigt wird, und einer Grafik-Arbeitsleistung, die besser von einer Grafikkarte erledigt wird.

Lightroom selbst unterstützt bisher noch keine Grafikkarten; d.h. die Rechenleistung wird von der CPU erledigt. Eine eventuell installierte separate Grafikkarte würde in diesem Fall nur für die Bildausgabe auf dem Monitor sorgen. Lightroom profitiert also - im Gegensatz zu Photoshop - kaum von einer leistungsfähigen Grafikkarte.

 

Das flüssige Arbeiten mit LR basiert in erster Linie auf dem zur Verfügung stehenden RAM! 4 GB geht, ist aber schon recht knapp, da alleine Windows 7 schon etwa 2 GB für sich beansprucht. Erst dann kommt die CPU-Leistung, dann die Festplatten-Zugriffsgeschwindigkeit. Die Grafikkarte spielt dabei eine nur unwesentliche Rolle.

Solltest du heute oder irgendwann zusätzlich zu LR auch eine Bildbearbeitungs-Software einsetzen, die Grafikkarten unterstützt, wie z.B. Photoshop, CorelDraw o.ä., rate ich dringend zu einer Lösung mit Grafikkarte, wenn du dein System ersetzt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die ausführliche Antwort.

 

Weniger als 16 GB RAM kommen bei einem neuen Rechner sowieso nicht in Frage.

 

Mein derzeitiger PC ist selbst, wenn ich nur mit dem JPG-Illuminator ein 12 MPix-Bild von der in den Bildschirm eingepassten Ansicht auf die 100 % Ansicht umschalte, sehr langsam.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na,ja ob 16GB Ram nötig sind da scheiden sich die Geister. Ich habe meine 8GB (PC ist fast drei Jahre alt) hier nur mal fast füllen können mit etwa vier gleichzeitig laufenden virtuellen Maschinen. Aber da die Preise für RAM im Keller sind, spielts keine Rolle und man baut 16 GB rein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...