Jump to content

Empfohlene Beiträge

  • 1 year later...

Die Frage hatte ich mir auch gestellt. Leider ist die Antwort nicht zufriedenstellend. Für HDR-Aufnahmen ist Zwecks Vermeidung von Verwacklern eine Fernauslösung sinnvoll. Hier hilft die App "Smart-Fernbedienung". Mit dieser kann ich per Fernauslöser = Smartphone die Belichtungsstufen für jedes Bild einstellen, ohne das ich die Kamera in die Hand nehmen muss. Optimal für HDR-Aufnahmen.

 

Viel Spaß

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

ich habe zwar eine NEX 6 aber, da beide fast die Gleiche Firmware haben, denke ich, dass ich dazu etwas beisteuern kann.

 

Mit der NEX lassen sich mit der BRK C Methode 3 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung erstllen, aber

 

  1. Man kann diese Funktion nicht mit IR (Infrarot) Fernbedienung auslösen
  2. Man kann diese Funktion auch nicht mit der Smartphone App auslösen
  3. Man kann diese Funktion auch nicht mit der Camera App: Professionelle Reihe (BRK) auslösen siehe LINK

Bei der NEX 6 muss bei der BRK C Funktion der Auslöser sogar die ganze Zeit durchgedrückt bleiben, damit die Kamera 3 Bilder macht.

 

 

Fazit:

Die Bilder verwackeln, trotz Stativ, immer, außer an sonnigen Tagen mit einer Zeit schneller als 1/125

 

 

 

@Philly2; Belichtungsreihen für gute HDR Fotos sind nicht möglich!

 

 

Leider kennt sich kaum einer damit aus, auch bei Sony nicht. Und deswegen habe ich die Kamera gekauft in der Hoffnung, dass eine so teure Kamera über diese Möglichkeit verfügt. Meine Panasonic Lumix Standard Kamera für 99€, konnte die Belichtungsreihe wenigstens mit Selbstauslöser starten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  1. Man kann diese Funktion auch nicht mit der Smartphone App auslösen

 

Du kannst kein automatisches Bracketing mit der Smartphone-App machen, du kannst aber einfach 3 mal die Belichtung per App aendern, kommt auf das selbe hinaus ist aber unbequem.

 

(Stimme ansonsten voll zu dass das ziemlicher Mist ist so, weil die Bracketing-Funktion ohne Kabelausloeser (welche es nicht fuer NEX-5/6 gibt) Nutzlos ist.)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@speedcube:

Es muss nicht ein Kabelauslöser sein, es würde mir schon eine Auslösung per IR Fernbedingung oder mittels Selbstauslöser völlig ausreichen. M.E.n. bedarf es nur einer winzig kleinen Änderung der Firmware.

 

Manuell ist halt nicht automatisch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

@speedcube:

Es muss nicht ein Kabelauslöser sein, es würde mir schon eine Auslösung per IR Fernbedingung oder mittels Selbstauslöser völlig ausreichen. M.E.n. bedarf es nur einer winzig kleinen Änderung der Firmware.

 

 

Seh ich ja genauso, nur leider ist Sony da etwas... komisch :rolleyes: Wollte nur einen Workaround liefern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss hier einigen widersprechen. Ich fotografiere außen fast ausschließlich mit Belichtungsreihen und ich kann selbst ohne Stativ aus den Bildern tolle HDRs generieren. Jede halbwegs vernünftige HDR Software bringt eine Alignment-Routine mit sich. Wenn es richtig dunkel ist, dann nehme ich ein Stativ und damit werden längere Belichtungszeiten möglich. Man muss halt einfach eine ruhige Hand haben und die Luft anhalten. Ich habe auch schon 10sek mit der Hand an der Kamera belichtet, mit einem stabilen Stativ alles kein Problem.

Natürlich verstehe ich die Leute, die hier über die Behinderung der NEX-Software schimpfen. Ich selber denke mir auch immer wieder, welcher Affe den Selbstauslöser und die Belichtungsreihe in einem sich ausschließenden Menü untergebracht hat. Aber soo schlim ist es am Ende gar nicht, wenn man etwas Feingefühl mitbringt. ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

hi Björn,

es kommt auf den Anspruch des Fotografen an, und darauf was man mit den Fotos vorhat.

bei mir ist es so:

- ich bin perfektionistisch veranlagt  :P 

- drucke gute Bilder in A2 bis A0 aus

 

Natürlich rechen die Programme Verwackler raus - es ist und bleibt ein mathematisches Näherungsverfahren mit dem man zwar im schlimmsten Fall etwas retten kann aber man kann keine Wunder von dieser Rechnerei erwarten.

Wenn man von Anfang an 3,5 oder mehr Bilder guter Schärfe macht -ich meine mit Stativ - und alle Bilder immer genauso ausgerichtet sind, dann kann man diese Funktion ausschalten und man hat ja noch bessere Bilder B)

 

In Summe haben wir beide etwas Recht, es kommt darauf an, was man macht und was man vorhat und welchen Anspruch man insgesamt hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...