Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Bei Aldi gibt es ein günstiges Tablet:

 

Günstiger Flachmann | heise mobil

 

Das Gerät ist mit einem Micro-SDHC-Kartenleser und einer Micro-USB-Schnittstelle ausgestattet.

 

Nun frage ich mich, ob ich das Gerät im Urlaub als Foto-Speicher mit Anzeigefunktion benutzen kann. Klar ist, dass man die Fotos und Filme nicht auf dem Gerät speichern kann, weil das Gerät auch nur über 16GB Speicher verfügt.

 

Aber man könnte in die Kamera anstatt einer SDHC-Karte eine Micro-SDHC-Karte mit Adapter stecken. Davon gibt es inzwischen günstige Class-10-Karten, die eigentlich schnell genug sein müssten. Und an den Micro-USB-Anschluss könnte man eine externe 2,5" USB-Platte anschließen. Alles was dann noch fehlt ist ein Dateimanager, der die Bilder von A nach B verschiebt. Und zum Anzeigen bräuchte man einen Bildbetrachter, der die in den RAWs eingebetteten JPG-Vorschauen anzeigen kann.

 

Hat sowas schon jemand erfolgreich mit einem Android 4 Tablet gemacht? Wenn ja ist das hinreichend schnell und laufen 720p-Filme flüssig auf einem Tablet?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte vor kurzem etwas ähnliches im Einsatz. Ein HTC Flyer mit 32GB intern und zusätzlich 32GB MicroSD dabei. Meine OM-D habe ich dann per USB ans Tablett angeschlossen und die Bilder gesichert. Ein betrachten am Tablet egal ob RAW oder JPG sind kein Problem. Einzig beim Flyer benötige ich für die Kamera eine externe Stromzufuhr über USB, weil der USB des Flyer bloß ein LowVoltage Port hat und externe Geräte nicht mit Strom versorgt.

Also ich denke das es mit dem Medion Tablet möglich ist was Du vorhast. Vorausgesetzt das Tablet kann über den USB Anschluss Geräte mit Strom versorgen, sonts musst Du die externe Platte separat mit Strom versorgen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich verwende mein Wetab 32 G mit W7 auf Reisen und Sofa:)

 

2 vollwertige USB Anschlüsse

HDMI Ausgang

SD Slot der auch SDXC Cards mit>64 GB unterstützt

Sim Card Slot

11.6" Display

 

Die Fotos/Videos kommen auf eine externe 1 TB HDD. LR 4.1 läuft etwas zäh drauf, aber es geht.

 

Im Womo funktioniert er als Navi, direkt über dem Tacho im richtigen Blickwinkel;) und als Tourenplanungswerkzeug vor Ort.

 

Die etablierten Tablet Geräte/OS schränken mich zu sehr ein in der gewohnten Softwareumgebung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lt. Heise wird ein Adapter für den Anschluss eines USB-Sticks mitgeliefert. Es gibt ganz billige SD Kartenleser mit USB, somit könnte man normale SD Karten in der Kamera benutzen.

 

Ja aber man braucht zwei Anschlüsse. Einen zum lesen der Karte und einen zum wegschreiben der Bilder.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Warum? Kamera SD lesen und an Micro SD im Tablet schreiben. Sichten, evtl. bearbeiten, dann auf USB Stick oder Backup SD schreiben. Für Nervöse 2-mal ...

 

SD oder Stick ist zu wenig. Ich brauche eine Platte. Und zwei mal verschieben wäre mir zu lästig.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...