Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo alle,

 

nettes Forum hier! Ich komme aus Rostock und würde mich seit 30 Jahren als ernsthaften Amateur sehen; SW mache ich immer noch in der Dunkelkammer. Ich interessiere mich für die spiegellosen Systemkameras, seit ich mir eine E P-3 gekauft habe; meine EOS 7D ist mir für vieles zu klotzig, meine Töchterchen sind für die M9 meistens zu schnell (außerdem will man das teure Zeugs ja nicht überall hin mitnehmen), bei meiner LX-3 ist der AF zu lahm, die längste Brennweite zu kurz und die Bildqualität bei schlechtem Licht zu schlecht. Die Oly füllt da eine Lücke, ohne irgendeine der anderen Kameras überflüssig werden zu lassen. Nettes Spielzeug!

 

Außerdem habe ich ziemlich viel altes Glas, das sich trefflich irgendwie an so eine Oly flanschen läßt - bisher habe ich viel Spaß mit meinem MFT/Leica M-Adapter, das bleibt sicher nicht der letzte Adapter (ich überlege noch, ob es wirkich das Geld für den Adapter wert ist herauszubekommen, wie ein altes Zeiss 1,4/85 mit Rollei-Anschluss an der Oly geht...)

 

 

Ciao

Peter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

 

erstmal herzlich willkommen im Forum.

Altglas an µFT läuft zu großer Form auf.

Als Scherben-Fetischist kann ich dir zum persönlichen Test nur raten.

Kleiner Tipp am Rande - Siolex, am großen Fluß erhältlich, baut Adapter qualitativ hochwertig und "preiswert" ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

 

willkommen im Forum.

 

Die Rollei-QBM-Adapter sind so ein Ding. Bisher hat jeder, von dem ich gehört habe, mich eingeschlossen, seinen Adapter etwas abschleifen müssen, damit es möglich war, auf Unendlich zu fokussieren. Desweiteren auch die Bajonettklemmung. Ansonsten ist die Qualität der Bilder untadelig, so daß ich glaube, daß es sich lohnt, das 85/1,4 zu adaptieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

 

willkommen im Forum.

 

Die Rollei-QBM-Adapter sind so ein Ding. Bisher hat jeder, von dem ich gehört habe, mich eingeschlossen, seinen Adapter etwas abschleifen müssen, damit es möglich war, auf Unendlich zu fokussieren. Desweiteren auch die Bajonettklemmung. Ansonsten ist die Qualität der Bilder untadelig, so daß ich glaube, daß es sich lohnt, das 85/1,4 zu adaptieren.

 

Na, wenn ich das schon höre - dann adaptiere ich das Ding vielleicht doch lieber an die EOS, da ist ja dann auch der Sensor ein bißchen größer. Aber einen Leica-R-Adapter für MFT leiste ich mir sicher als nächstes!

 

Ciao

Peter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...