Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo und guten Tag allerseits, ich bin neu hier.

Deshalb erstmal eine Vorstellung meinerseits:

Bin Grafiker, 43 Jahre alt mit zwei Kindern und seit kurzem stolzer Besitzer einer Panasonic Lumix G2. Habe vor so 15 Jahren angefangen zu fotografieren. Zunächst mit einer gebrauchten Cosina Analog Spiegelreflex und später dann mit digitalen Knipsen.

 

Wie erwähnt habe ich mir vor kurzem 'ne G2 zugelegt und auch schon erste Erfahrungen gesammelt. Mittels eines Adapters (Pentax K auf MFT) kann ich sogar meine alten Cosina Objektive nutzen und bin sehr zufrieden.

 

Ich habe aber auch ein altes Blitzgerät Cosina CS-210 dass eigentlich tadellos funktioniert und das ich gerne noch benutzen möchte.

 

Hier im Forum habe ich natürlich erstmal die Suche bemüht und das Ding erstmal nicht auf die Kamera gesteckt. Ich habe mal nachgemessen, es liegen am Blitzgerät (das hat einen einfachen Mittenkontakt) so um die 50V an. Ich bin dann hier in Essen (mein Wohnort) zu Frankenberg Foto gegangen und der supernette Verkäufer hat mit mir auch rumprobiert für kleines Geld 'ne Lösung zu finden aber hat nicht geklappt.

 

Hier der Stand der Dinge:

 

- Blitzgerät mit Mittenkontakt wo ca. 50V anliegen.

 

- Ausserdem hat das einen Anschluß für so ein kleines Kabel (Synchrobuchse)

 

- Wenn ich es auf die Kamera stecke (G2 oder auch Canon oder Nikon haben wir ausprobiert) wird der Blitz nicht durch die Kamera ausgelöst

 

- Auf einer alten Spiegelreflex (gebraucht aus dem Schaufenster) löst der Blitz aus.

 

-Wir haben über das Synchrokabel einen kleinen Adapter mit Synchrobuchse angeschlossen (an dem Adapter liegen dann auch die 50V an) und anschliessend den Adapter in den Blitzschuh gesteckt, aber leider lösts nicht aus.

 

- Wenn ich das Synchrokabel kurzschliesse (Büroklammer) löst der Blitz aus.

 

Wir haben dann aufgegeben. Ich weiss es gibt so einen entkoppelten Adapter bei enjoyyourcamera aber der kostet schon soviel wie ein kleiner neuer Metz Blitz ;(

 

Hat irgendjemand hier aus dem Forum vielleicht 'ne preisgünstige Idee? Lötkolben und ein bisschen Geschick wäre vorhanden...

 

Vielen Dank für eine Antwort im voraus und Grüße

 

till

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Till,

zuerst mal herzlich willkommen!

Du hast ja Mut - und der Verkäufer auch :eek:. Wenn du doch schon einiges zu dem Thema gelesen hast und sogar die Spannung schon gemessen hast, dann hättest du eigentlich über einige Warnungen stolpern müssen. Es gibt viele Stimmen, die heftig davor warnen, ein Blitzgerät mit so hoher Zündspannung an eine moderne elektronisch geregelte Kamera anzuschließen. Üblich sind heute eher Spannungen um die 6 Volt!

 

Ich würde also lieber nach einem anderen, moderneren Gerät Ausschau halten. Wenn du dir nicht gleich ein passendes Systemblitzgerät von Panansonic oder Olympus (sind kompatibel) kaufen willst, gibt es auch welche von Fremdanbietern, z.B. Nissin, Metz, Cullmann, Sigma. Mit einem Systemblitz hättest du den Vorteil, daß du TTL-Blitzen kannst.

Wenn du lieber nach älteren gebrauchten Geräten schauen willst, guck mal nach Nikon-Blitzern älteren Jahrgangs mit reinem Mittenkontakt (sollte aber auch Automatikblenden haben, sonst kannst du nur manuell nach der Leitzahlrechnung blitzen). Die hatten schon seit vielen Jahren eine niedrige Spannung. Ein ganz einfaches, klassisches kleines Blitzgerät mit Mittenkontakt und drei Automatikblenden gibt es aber auch von Metz neu für gut 50 €

Gruß, leicanik

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und danke für die schnelle Antwort.

Tja, Theorie und Praxis. Klar hab ich das gelesen, aber dass ist so ein wenig wie die Bewertungen bei Amazon die ja mehr oder weniger objektiv sind (wenn nicht gar gekauft). Du liest das und dann stehst Du im Geschäft vor einem echten Menschen ;o) Und der der Verkäufer hat Stein und Bein drauf geschworen dass nichts passieren kann. Das alte Blitzgerät hat einen Mittenkontakt und solange der nicht an die kleinen Zusatzkontakte kommt kann nichts passieren. (Wurde mir gesagt)

Ich hab das so hingenommen. Meine Kamera scheint noch zu funktionieren und wir haben im Laden ein paar andere Kameras ausprobiert da war auch alles ok.

 

Grüße

Till

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich weiß es natürlich auch nicht genau - wollte es aber lieber nicht testen.:o Ich hatte mich schon vor längerer Zeit mal für meine damalige Canon-DSLR zu dem Thema belesen, und bin eben immer wieder auf diese Warnungen gestoßen. Kann natürlich sein, daß die einfach zur stillen Post des Internets gehören: Einer hat's in die Welt gesetzt, dann wird es wieder und wieder abgeschrieben. Ich kenne auch niemanden, dem die Kamera abgeraucht wäre. (Ich kenne allerdings auch niemanden, der es wirklich riskiert ;)). Für mich hat letztlich sowieso die Bequemlichkeit der TTL-Blitzerei den Ausschlag gegeben. Damit stehen mir halt alle Blenden und die volle Reichweite zur Verfügung (auch sehr praktisch bei adaptiertem Altglas), bei den älteren Automatiken ist das ja nicht der Fall.

 

Wenn du es aber mit deinem Blitz unbedingt ausprobieren willst: Wenn ich es recht verstanden habe, hat der einen MIttenkontakt und auch noch andere Kontakte? Hast du denn schon mal versucht, alle Kontakte außer dem Mittenkontakt im Blitzschuh deiner Kamera mit Tesafilm abzukleben? Das würde im Übrigen auch sicherstellen, daß du nicht versehentlich mal mit eingeschaltetem Gerät beim Aufschieben doch noch einen der anderen Kontakte berührst.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, nee, der hat nur einen Kontakt in der Mitte und keine weiteren Kontakte. Ausserdem hat er so eine kleine Klinkenbuchse indem man so ein Kabel einstecken kann dass am anderen Ende einen Synchrostecker hat (der heisst doch so? Sieht aus wie 'ne Miniausgabe von einem Antennenstecker).

Das Kabel ist dann im Betrieb leider auch stromführend... wenn ich das kurzschliesse löst der Blitz aus.

Wenn ich das in nen Adapter mit Synchrobuche stecke und den Adapter )der dann ebenfalls stromführend ist) auf die G2 setze dann löst der Blitz leider nicht aus.

Vielleicht verträgt die G2 den Strom zwar irgendwie, aber macht dann dicht oder addiert nochmal 3 V oder so und dem Blitz reicht das nicht. ;o)

 

Grüße

Till

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist dann allerdings tatsächlich merkwürdig. Ob da eine Schutzschaltung "dichtmacht" geht allerdings über meine Kenntnisse. :o Ansonsten wäre das ja höchstens zu erklären, wenn die G2 den Auslöseimpuls auf einen anderen als dem mittigen Kontakt gelegt hätte, was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann. Hast du nicht die Möglichkeit, mal ein anderes Blitzgerät mit Mittenkontakt an deiner Kamera auszuprobieren?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Leider hab ich kein weiteres Blitzgerät, muss ich mal einen Kollegen fragen....

Ich habe eh vor mir über kurz oder lang ein vernünftiges Gerät zu holen mit ttl und so, aber ich fänd's irgendwie schade den alten Blitz wegzuwerfen.

 

Könnte man ja vielleicht als Slave betreiben. Ein Kollege hat mir letzte Woche so einen HAMA Würfel mit optischen Sensor (ohne Syncbuchse) geliehen. Ging aber auch nicht;o)

Das Blitz geht nur mit Büroklammer oder auf meiner alten SRkamera.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das geht mir auch so: Es ist einfach schade, funktionierende Geräte zum alten Eisen zu werfen. Als Slave bräuchtest du allerdings einen Servoauslöser, der den Meß-Vorblitz der Kamera unterdrücken kann. Sonst löst dir der Blitz immer schon zu früh aus. Den Meßblitz kann man nämlich soweit ich weiß an der Kamera nicht abschalten. Und wenn das mit dem Hamawürfel auch nicht geklappt hat, wäre ich vorsichtig. Nicht daß du umsonst einen Servoauslöser kaufst (und am besten noch für den soviel bezahlst wie für einen kleinen Metz :eek:)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...