Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Habe aus den 1990ern noch eine Metz-Blitzgerät, das als autonomer Automat noch einwandfrei arbeitet, Es lassen sich in der Grundausführung drei Arbeitsblenden einstellen und das Gerät steuert die Blitzzeit für eine Belichtung selbst. Es ist mit einem SCA 3000 Adapter ausgerüstet. Man hätte auch kameraspezifische Adapter für eine TTL-Steuerung kaufen können. Mit meinen LUMIX G1 und G81 kann es im manuelle M-Modus mit fest eingestellter Blende weiter benutzt werden, was aber nur in Ausnahmefällen vorkam bzw. vorkommt.

Nun wurde der Herr Blitzer altersgemäß etwas launisch und blitzte beim Fotofgrafieren nur noch gelegentlich, mit hoher Verweigerungsrate.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Der Kameraadapter lässt sich nach Drehen des Fußes um 90° abnehmen, s. rechtes Bild. Die Adapterkontakte sind mit den gelben Kreisen markiert und setzen im eingebauten Zustand an den Pfeilspitzen auf. Der mit dem breiten Pfeil markierte Kontakt auf der Platine war trotz Vergoldung angelaufen, was mit einem (Glas-) Radierer behoben wurde.

Die Launenhaftigkeit ist nun verschwunden, der Blitz wird bei jeder Auslösung sauber gezündet.

Edited by RoDo
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb RoDo:

und das Gerät steuert die Blitzzeit für eine Belichtung selbst.

32 MZ-3 ? Manchmal ganz hilfreich einen Blitz mit Photozelle zu haben.

Meine 3 32/2 sind immer noch betriebsbereit und werden bei Bedarf extern von Yongnuo Funkempfängern angesteuert.
Es gibt sogar eine moderne Variante dieser Oldtimer:

https://store.godox.eu/de/blitzgeraete-1/5802-godox-lux-junior-retro-blitzgeraet-gruen-6952344226865.html

Edited by Johnboy
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Johnboy:

32 MZ-3 ?

Stimmt! Aber da ist natürlich ein Fototransistor und keine Photozelle mehr drin.

vor einer Stunde schrieb nightstalker:

ich bin mir fast sicher, dass der SCA3202 M5 TTL an Deiner Lumix ermöglichen müsste ... natürlich ohne Gewähr, man weiss leider nicht, ob Panasonic da was am Protokoll verändert hat

Danke für den Tipp. Aber weil ich nur sehr selten blitze, werde ich nichts auf Verdacht hin kaufen.

Andere haben schon getestet: Test 3202

Edited by RoDo
Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb RoDo:

Der mit dem breiten Pfeil markierte Kontakt auf der Platine war trotz Vergoldung angelaufen, was mit einem (Glas-) Radierer behoben wurde.

Ich hatte vergleichbare - wenn nicht schlimmere - Probleme mit einem SCA 343 Adapter. Der hatte das Problem, dass Nikon erst nach der Verabschiedung des SCA 300 Standard sein TTL Protokoll eingeführt hatte. Das war nicht über einen simplen Adapter realisierbar. Deshalb enthielt der Adapter eine aufwändige Elektronik - zwei Platinen, wenn ich mich recht erinnere und einen eigenen M - A - TTL Schalter. Die Platinen waren mit den Kontakten über Kontaktflächen und Federn verbunden. Nachdem ich innerhalb des Adapters alles fest gelötet hatte, inklusive Schalter in TTL Stellung, funktionierte alles zuverlässig und sollte die FE2 nach einem Blitz rufen, wäre dieser zu Stelle. Der Preis ist, dass das Gerät an Digitalkameras nicht mehr funktioniert, da man den TTL Modus nicht mehr abschalten kann und Analog-TTL nicht unterstützt wird. Da müsste der SCA 300 Fuß ohne Zusatzkontakte rauf.

Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb Johnboy:

Ist aber kein Vergleich, der alte Metz ist wesentlich besser. Den Godox hatte ich mal bestellt und nach erstem Ausprobieren gleich wieder zurück geschickt.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...