Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen

Sagt mal, sind LUTs nicht mehr von der SD Karte ladbar?

Habe viel mit LUTs probiert, mit der App auf die Kameras geladen und ausgetauscht usw.
Jetzt habe ich versehentlich einen sehr guten LUT per App durch einen anderen ersetzt, aber der ersetzte fehlt mir nun sehr.
Warum der LUT in der App auf dem Phone gelöscht wurde ist mich auch nicht wirklich klar...
Wollte diesen LUT dann wieder von der SD Karte laden, aber ich finde diese Option im Systemmenü der Kamera nicht mehr. 😐
Dann habe ich mir den LUT aufs Phone gesendet, und wollte ihn per App importieren, aber mir wurde von der App gemeldet, dass dieser LUT nicht kompatibel sei und nicht auf die Kamera geladen werden könne.
Was für ein Blödsinn! 😡
Auch hatte ich kürzlich einen LUT gekauft, der von der App abgelehnt wurde. Normaler 32bit LUT etwas unter ein Megabite gross.

Weiss wer zu diesem Thema mehr als ich?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb AlterSchwede62:

Was ist denn hier los?
Sagt bloss, hier hat niemand Ahnung vom Thema In-Kamera LUTs usw. 😱

Ehrlich gesagt, habe ich mich damit begnügt das mal zu probieren und ansonsten nutze ich gerade mal das "VLOG to Rec709" LUT für das Display wenn ich mal mit VLOG filme.

Üblicherweise nutze ich das Natural-Profil für Fotos und Videos und dann eben noch gelegentlich VLOG, wenn ich denke dass sich das in der Situation lohnt. Alles andere passiert später im Rechner.

Ich vermute ich bin da nicht der einzige. Ich habe schon mal überlegt ob es besser wäre sich erst mal mit den anderen Profilen zu beschäftigen und eventuell zu lernen ob Flat oder CineD einen Vorteil bringen und dann eventuell sogar noch mit LUTs oben drauf aber ich habe das dann doch nie gemacht. Ein Grund ist auch, dass es bei Video leider keine genormten EXIF-Daten gibt in denen dokumentiert wäre wie die Kamera eingestellt ist (zumindest bei Beginn der Aufnahme). Da alle anderen LUTs aber eigentlich jeweils für eins der Basis-Profile gemacht sind, müsste man da irgendwie sicherstellen, dass es keine Vermischung gibt. VLOG kann man gut sehen aber Standard, Natural, CindD oder Flat kann man kaum an der jeweiligen Aufnahme erkennen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah, alles klar und sehr schade, dass  es in Kameraforen immer noch ausschliesslich um die Technik geht (z.B. auch ja alle Lichter und Schatten bewahren).

Mich interessieren nach 34 Jahren der Digitalfotografie vor allem die künstlerischen Möglichkeiten in der Kamera. 
Ich habe Augen, ich habe heutzutage Top Sucher, Möglichkeiten ohne Ende in der Kamera und damit kann ich alles vor Ort und bevor ich auslöse nach meinem Gusto einstellen.
Sprich, wenn ich ausgelöst habe, habe ich das finale Bild. 😐
Von dem her bin ich sehr daran interessiert, dass diese LUT-Geschichte möglichst Fehler frei funktioniert.
Leider sind, sowohl in der S5II, als auch in der G9II immer noch ein paar kleine Bugs vorhanden. 😕

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss sagen, dass ich bisher keine Fehler mit den LUT's hatte. Es sei denn ich hatte es mit inkompatiblen LUT's zu tun.

In der APP musst du ja den Slot auswählen auf dem die LUT installiert werden soll. Kannst du ausschließen, dass du den falschen Slot angegeben hast?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.7.2025 um 21:04 schrieb AlterSchwede62:

Leider sind, sowohl in der S5II, als auch in der G9II immer noch ein paar kleine Bugs vorhanden. 😕

Also ich hab jetzt mal ein LUT auf die SD-Karte kopiert und bin wie im Handbuch (Seite 335) unter LUT-Bibliothek beschrieben vorgegangen und konnte den LUT problemlos importieren.

Mögliche Fehlerquellen: Keine Cube-Datei, nicht auf der Root gespeichert.

Mein Problem: Ich hab da ein LUT dass nicht weiß dass es für VLOG gemacht ist. Es hat überhaupt kein Profil als Basis und damit kann ich es in der G9-II nicht auswählen und mit VLOG verknüpfen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Du hast recht.

Ich habe die G9 II erst seit ein paar Monaten und habe wohl damals alles äquivalent zu S5 II per App installiert.
Will heissen, dass es auf der SD Karte gar keine LUTs gegeben hat. Anscheinend wird das Menü zum LUT laden von SD Karte ausgegraut.
Habe sie jetzt auf die Karte kopiert, und siehe da, schon ist dieser Punkt nicht mehr ausgegraut.

Interessant aber, dass sich dieser LUT einfach nicht per App installieren lässt.
Ach, da fällt mir gerade ein, dass ich den gekauften LUT auch einmal auf die SD Karte kopieren und von dort laden könnte... 😀
Dann werde ich das mal eben auch noch testen.

Merci für deine Hilfe. 👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der gekaufte LUT Agfa Ultra50 liess sich nicht durch die App installieren, aber von SD Karte.
Muss ich mir merken, denn dieses Problem wird ev. hier und da auftauchen.

Habt ihr übrigens gemerkt, dass man, wenn man die Grundeinstellungen in den Bildeinstellung variiert (Standard, flat, Vlog, Rec709, Landschaft usw.), einem gleich mal x mal mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen?
Wenn man dann noch einen SW LUT mit einem Tone LUT mixt, sehen einem nochmals um ein vielfaches mehr Kombimöglichkeiten zur Verfügung.
Somit stehen einem inCamera nicht nur 38 LUT-Filmsimulationen, sondern über 800 LUT-Filmsimulationen von der banalsten bis zur abgefahrensten Filmsimulation zur Verfügung.

Erst so langsam komme ich dahinter, was mit diesem Feature alles möglich ist.
Und was auch toll ist, ist, dass Pana ruhig einmal die App auslaufen lassen kann, man kann trotzdem alle LUTs von SD Karte laden und die Slots überschreiben.
Sprich zukunftssicher ist das ganze auch noch. 🙂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, und wenn man die jeweils 10 Überblendstufen der beiden LUTs mit einbezieht, und die bewirken dann einiges, hat man inCamera sogar 80000 unglaubliche Möglichkeiten Filmsimulationen der krassesten Art zu erschaffen. 😱
Mittlerweile kann ich fast alle Filmsimulationen der anderen Digitalkamerahersteller in der G9 II und auch in der S5 II simulieren.☺️

Und was ich bis vor kurzem auch nicht gewusst habe, ist, dass diese beiden Kameras auch ein paar Artfilter haben. Man muss sie nur aktivieren, am besten in dem man einen Q-Menüplatz damit belegt. Muss man erst mal alles wissen, denn ich dachte, die Lumixen haben so etwas nicht. Von wegen.👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb AlterSchwede62:

Und was ich bis vor kurzem auch nicht gewusst habe, ist, dass diese beiden Kameras auch ein paar Artfilter haben. Man muss sie nur aktivieren, am besten in dem man einen Q-Menüplatz damit belegt. Muss man erst mal alles wissen, denn ich dachte, die Lumixen haben so etwas nicht. Von wegen.

Früher war mehr Lametta. Bei der GH3, GH5 und z.B. der GX80 sind die Artfilter eine Position auf dem Hauptwahlrad. In der GH5 und GX80 gibt es 22 verschiedene. Bei der G9-II ist es versteckt und es sind noch 8 Filter übrig geblieben. Die Filter funktionieren auch bei Video. Mit der GH5 kann man z.B. in London ein Schwarz-Weiß Video machen wo zusätzlich Knallrot als Farbe erhalten bleibt und S&W-Video mit einem roten Bus oder einer Telefonzelle machen. Die Farbe kann man vor der Aufnahme auswählen. Die GX80 hat auch Sachen wie Panorama aus der Hand. 

Früher gab es auch einen Miniatur-Modus als Art-Filter. Da wird das Bild oben und unten unscharf gerechnet und sieht so aus wie die extrem geringe Schärfentiefe, wenn man z.B. eine Modelleisenbahn von schräg oben fotografiert. Wenn man den Modus bei Aufnahmen von einem Platz mit Menschen oder Autos nutzt, sieht es wie ein Modell aus und wenn man filmt, z.B. Zeitraffer wirkt es wie ein animiertes Modell der Stadt. 

Ich vermute, Panasonic hat analysiert wie viele diese Funktionen tatsächlich genutzt haben und weil nur sehr wenige damit mehr als ein paar Experimente gemacht haben, ist es reduziert worden und die Plätze auf dem Hauptwahlrad sind für zusätzliche Custom-Settings verwendet worden. Für mich genau die richtige Entscheidung. Wenn die Funktion noch existiert, kann man sie ja auf eine der Custom-Funktionen legen und dabei sogar noch zusätzlich an seine Wünsche anpassen. Wieso Sachen wie Panorama oder viele der Art-Filter nicht mehr da sind, weiß ich nicht. Eventuell hat man Kunden befragt und die Zahl der Leute, die es tatsächlich genutzt haben war quasi null wobei es vermutlich sogar mehr Leute gibt die es schon stört, dass solche Funktionen in den größeren Kameras mit professionelleren Anspruch überhaupt das Menü bevölkern.

Mit den LUTs ist das jetzt anders. Die nutzen Profis allein schon um im Display das Bild vernünftig beurteilen zu können wenn sie in VLOG filmen. Sie muss also so oder so da sein und da kamen vermutlich sofort die Wünsche auf das für beliebige weitere Zwecke nutzen zu können. Hinzu kommt, dass es neben den Leuten, die sowieso RAW oder VLOG machen und alles andere "In Post" immer mehr Bedarf für Sachen gibt die Live oder innerhalb weniger Minuten online gehen sollen und dann ist für "In Post" plötzlich keine Zeit mehr. 

 

bearbeitet von beerwish
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist klar, bin ja auch schon ca. 35 Jahren dabei. Habe fast alle Digikameras bis Mittelformat durch und fehlen würden mir nur noch Leica und Hasselblad.
Ich bin trotzdem froh, dass einem Panasonic solch eine unglaublich Vielfalt von Möglichkeiten bietet! Habe ich mir seit ca. 20 Jahren gewünscht.
Nu isses endlich drin.

Jetzt hätte ich nur noch gerne inCamera eine richtige und vielfältige analoge Filmkörnung und Dust & Scratches.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...