Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nachdem das S 28-200 jetzt endlich lieferbar ist, vereinzelt, habe ich mir ein Exemplar bestellt.

Die Blende wandert auf 4.5 bei 35mm, 5 bei 50 mm, 5.6 ----- was ist das? Ein Sprung in der Brennweite und eine fischaugenförmige Verzerrung im mittleren Feld des 9er Gitters ab ca. 75mm. Die Verzerrung bleibt bis 200mm.

Ist das ein Einzelfall, oder habt ihr auch so einen Fehler?

Umtausch wäre zwar möglich, aber Foto Erhardt bekommt erst wieder in einem Monat (oder mehr) neue Exemplare.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb romi:

Nachdem das S 28-200 jetzt endlich lieferbar ist, vereinzelt, habe ich mir ein Exemplar bestellt.

Die Blende wandert auf 4.5 bei 35mm, 5 bei 50 mm, 5.6 ----- was ist das? Ein Sprung in der Brennweite und eine fischaugenförmige Verzerrung im mittleren Feld des 9er Gitters ab ca. 75mm. Die Verzerrung bleibt bis 200mm.

Ist das ein Einzelfall, oder habt ihr auch so einen Fehler?

Umtausch wäre zwar möglich, aber Foto Erhardt bekommt erst wieder in einem Monat (oder mehr) neue Exemplare.

Verzerrung habe ich nicht.

Die Blende wandert normal, bei 35mm 4.4, 50mm 4.9 und nur bei 200mm dann die 7.1

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb romi:

Die Blende wandert

Das ist eine Frage der optischen Konstruktion. Bei Objektiven mit so großem Zoombereich ist das üblich. Die volle Bezeichnung lautet

Panasonic Lumix S 28-200mm/4-7,1 Makro O.I.S.

28-200 bedeutet, dass die Brennweite von 28-200 reicht. Dürfte soweit klar sein.

4-7,1 bedeutet, dass sich dabei die Lichtstärke von 4 bis 7,1 ändert. Das heißt, bei 28mm hat das Objektiv Lichtstärke 4. Diese fällt bei längeren Brennweiten kontinuierlich ab, um bei 200mm schließlich 7,1 zu erreichen.

Bei einem anderen Objektiv

Panasonic Lumix S PRO 70-200mm/4 O.I.S.

ist nur ein Lichtstärkewert von 4 angegeben, das heißt, das Objektiv hat über den gesamten Brennweitenbereich Lichtstärke 4.

Soweit alles in Ordnung.

Was die merkwürdige Verzerrung betrifft, wären Beispielfotos hilfreich, um einen Eindruck zu gewinnen, wie der Effekt tatsächlich aussieht und wie stark er ist. Am besten irgend eine Struktur mit vielen geraden Linien fotografieren, da müsste man erkennen, was wie stark verbogen ist.

Grundsätzlich ist bei solchen Objektiven mit stärkeren Verzeichnungen zu rechnen. Das sollte aber in den meisten Fällen die Kamera korrigieren, speziell wenn das Ausgabeformat JPEG ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt mich falsch verstanden -- ich weiß, dass die Blende wandert und wollte mir nur die Werte anschauen, wann das Objektiv wie dunkel wird. Und auf einmal denke ich, was ist denn das?

Zuerst alles ok, ab 70mm beginnt das Drama, und bei 200 ist der Effekt richtig komisch. Objektiv ist auf dem Weg zum Händler zurück, ein zweites Exemplar ist bestellt.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Physikalisch hochinteressante Effekt! Keine Schärfeprobleme, aber brutale Verzeichnung. Tippe mal drauf, dass irgendwo eine der vielen Linsen verkehrtherum eingebaut ist.

Oder es war als Hilfsmittel zur Zifferblattherstellung gedacht.😀

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.5.2024 um 22:56 schrieb RoDo:

Physikalisch hochinteressante Effekt! Keine Schärfeprobleme, aber brutale Verzeichnung. Tippe mal drauf, dass irgendwo eine der vielen Linsen verkehrtherum eingebaut ist.

Oder es war als Hilfsmittel zur Zifferblattherstellung gedacht.😀

Um 75mm herum ein Fisheye-Effekt, aber bis dahin einwandfrei. Die grünen Effekt habe ich erst im nachhinein auf dem PC gesehen, da war aber das Obektiv schon wieder auf dem Weg zurück, sonst hätte ich das noch etwas genauer untersucht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...