Gero66 Geschrieben 4. Mai 2023 Share #1 Geschrieben 4. Mai 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo liebe Fotofreunde, ich benutze eine Nikon Z FC und Lightroom classic in der letzen Kaufversion ohne Abo. Gibt es eine Möglichkeit das Kartenmodul zu aktivieren oder muss ich auf Nikon FX Studio umschwenken? Ferner benötige ich am liebsten ein Liveview für Tehtheraufnahemen, geht das mit LR classic 6 oder bekomme ich ein Live View mit Nikon Software hin. Welches USB Kabel ist empfehlenswert? 😎 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kdww Geschrieben 4. Mai 2023 Share #2 Geschrieben 4. Mai 2023 JA, gibt es, man benötigt einen eigenen API key von Google (Kreditkarte nötig) 200Dollar im Monat sind frei und die wird man als Privatnutzer nie überschreiten. https://github.com/astuder/lightroom-map-fix Ist ein bischen gefummel. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 4. Mai 2023 Share #3 Geschrieben 4. Mai 2023 vor 9 Stunden schrieb Gero66: Lightroom classic in der letzen Kaufversion ohne Abo Das würde ich mir heute aus vielen Gründen nicht mehr antun. Dann lieber eine andere Software ohne Abo. Und es gibt auch Gratis Software zum GeoTaggen von Fotos oder um sie auf einer Karten anzuzeigen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kdww Geschrieben 4. Mai 2023 Share #4 Geschrieben 4. Mai 2023 Allerdings alles weniger Komfortabel, so meine Erfahrung. Versuche mal 30000 Bilder in einer Ordnerstruktur mit irgendeinem Programm auf der KArte anzeigen zu lassen, dann zoome rein und deine Bilderauswahl soll nur noch zeigen was in der Karte sichtbar ist. Aber ich würde es auch nicht mehr machen (habe es gemacht aus den vor genannten Gründen). Ich habe auch Dunst Entfernen nachgerüstet. Aber wenn ich sehe was LR mittler weile bietet, Intelligente MASken, KI Entrauschen, dann wäre meine Entscheidung sehr klar. Ich bin bekennender LR Nutzer und auch erst vor einem Jahr von der 6.14 umgestiegen und ich habe nach Installation der Testversion keine 5 Minuten für die Entscheidung gebraucht, nachdem ich die MAsken getestet hatte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rolfneck Geschrieben 4. Mai 2023 Share #5 Geschrieben 4. Mai 2023 Hallo, nach meiner Info kannst Du in LR 6.X (egal, ob die letzte ladbare Version oder 6.14) nicht mehr mit dem Kartenmodul arbeiten, weil, die Google-Schnittstelle (das API) veraltet ist, und so geändert wurde, dass sie nicht mehr funktioniert. Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren, da ich meinen Altrechner wohl doch noch behalten muß, um Nikonscan am laufen zu halten (unter Win 11 läuft es nicht mehr, aber unter Win 10 läuft es). Ich benutze nach wie vor Geosetter zum Taggen von Fotos (ich tu mir das nur an nach Urlaubsreisen etc). Das ist recht komfortabel gelöst. Da ich auch LrC besitze, benötige ich dafür alleine GeoSetter nicht. Der bietet allerdings ein paar mehr Vorteile, was Exif-Batchbearbeitung betrifft (gerade, wenn man es nur gelegentlich braucht - da ist eine grafische Oberfläche für exiftools immer willkommen). Ich kann deshalb recht gut damit leben, dass bei GeoSetter hin und wieder mal Meldungen zu google maps kommen, und auch mal die Satellitenkarte nicht geht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 5. Mai 2023 Share #6 Geschrieben 5. Mai 2023 Ich habe einmal auch Geosetter benutzt, das Ding ist gut für sehr grosse batches. Ich brauche zum Geotaggen eigentlich nie solche Apps oder LrC, weil meine Kameras das selbst machen (in Zusammenarbeit mit meinem Handy. Übrigens kann Garmin Basecamp Fotos nach exifs auf Landkarten anzeigen. Ist mir Mal per Zufall aufgefallen, obwohl ich es nie richtig getestet habe. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kdww Geschrieben 5. Mai 2023 Share #7 Geschrieben 5. Mai 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 8 Stunden schrieb Rolfneck: nach meiner Info kannst Du in LR 6.X (egal, ob die letzte ladbare Version oder 6.14) nicht mehr mit dem Kartenmodul arbeiten, weil, die Google-Schnittstelle (das API) veraltet ist, Wie gesagt, es ist nicht die Schnittstelle, es ist der API Key, der für den Zugriff nötig ist, da kann man sich jederzeit bei Google einen eigenen Key erstellen und dann das Kartenmodul patchen. Ich habe mein altes LR 6 immer noch auf meinem Bürorechner im Einsatzt und das Kartenmodul funktioniert problemlos damit vor 15 Stunden schrieb kdww: https://github.com/astuder/lightroom-map-fix das verschiedene Programme Bilder auf Karten anzeigen können geht, aber kann ich da auch das so einstellen, dass ich dort sage zeige "alle" 50.000 Bilder die in meiner Bilderordnerstruktur liegen an? Kann ich dann in die KArte rein und rauszoomen und in der Bilderübersicht werden dann nur noch die Bilder im Kartenausschnitt in der Auswahlliste in Echtzeit an den KArtenauschnitt angepasst? Jedes Programm das die Daten aus der Datei lesen muss wird hier unsäglich langsam. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden