eckyyy Geschrieben 24. November 2017 Share #1 Geschrieben 24. November 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) moin Leute, ich brauche mal Eure Hilfe: folgendes, ich war letzte Woche in der Stadt und hab im Photogeschäft die G 81 in der Hand gehabt. Als Body ohne Objektiv. Als der Verkäufer den Body ausgepackt hatte ,sah ich zu meiner Freude, das der MFT Sensor micht mehr völlig offen da liegt , sondern zum Schutz vor Staub durch einen Lamellenverschluss geschüzt ist. Endlich die so lange gewünschte und überaus sinnvolle Verbesserung mit eingebaut! Spitze! Aber... zu hause nach dem Sortieren meiner persönlichen Einstellungen im Menue der Kamera und nach ersten erfolgten Photos kam dann die Ernüchterung: Beim Objektivwechsel lag der Sensor wieder ungeschüzt vor mir. Wo sind die Lamellen ? Also Batterie raus , alles wiederholt ,aber nichts half, weg, kein Sensorschutz mehr da. nun ,was hat das wohl zu bedeuten? Im übrigen hab ich 30 Min nach einem Photo von diesem Sensorschutz gesucht und nichts gefungen, schlieslich hab ich aufgegeben.... Mag mir da jemand mal helfen? mit freundlichem Gruß eckyyy Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 24. November 2017 Share #2 Geschrieben 24. November 2017 (bearbeitet) Das wird nicht ein Sensorschutz gewesen sein, sondern der Schlitzverschluss. Vielleicht war der Vorhang unten hängen geblieben, weil der Akku leer war oder sowas? Sollte eigentlich nicht passieren. Die Lamellen dürften berührungsempfindlicher sein als der Sensor. bearbeitet 24. November 2017 von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 24. November 2017 Share #3 Geschrieben 24. November 2017 Das sehe ich auch so. Einfach mal im Menü "auslösen ohne Objektiv" einstellen, Objektiv abschrauben und mechanischen Verschluss auslösen. Dann kannst Du Deinen "Sensorschutz" vermutlich erkennen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eckyyy Geschrieben 24. November 2017 Autor Share #4 Geschrieben 24. November 2017 moin Leute, ich hab sofort mal nachgeschaut. Alles Ok. Mit Auslösen ohne Objektiv kann ich den Verschluss arbeiten sehen. Alles gut. Dann war der nur zu sehen, weil die Kamera noch ohne Strom war. OK. Hmmmm - Es wäre aber gut, wenn der Verschluß beim Objektivwechsel den Sensor schützen würde, also geschlossen wäre.... vielen Dank erstmal ! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 24. November 2017 Share #5 Geschrieben 24. November 2017 Gerne. Zum Sensor reinigen wäre die von Dir erhoffte Lösung aber auch nix Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 24. November 2017 Share #6 Geschrieben 24. November 2017 Hmmmm - Es wäre aber gut, wenn der Verschluß beim Objektivwechsel den Sensor schützen würde, also geschlossen wäre... Wie gesagt, die Verschlusslamellen sind dünn und mögen es nicht, wenn man drauf kommt. Das wäre viel riskanter, als wenn mal Staub auf den Sensor kommt. Der ist ja geschützt und lässt sich reinigen. Abgesehen davon, mach dir nicht zu viele Sorgen: MFT hat das beste Staub-Reinigungssystem. Wenn du normale Vorsicht walten lässt, wirst du nicht viel Ärger mit Staub haben. Kleinkram und micharl haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. November 2017 Share #7 Geschrieben 24. November 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Fände es interessanter wenn die Objektive beim Wechseln vor Staub geschützt wären, am Sensor macht mir das nix aus. Da ist es gleich weg gepustet oder mit nem Swab weg gewischt. Aber mal in der Linse...hm. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 24. November 2017 Share #8 Geschrieben 24. November 2017 (bearbeitet) Fände es interessanter wenn die Objektive beim Wechseln vor Staub geschützt wärenDazu bräuchte man eine Klappe, die erst wegschwenkt, wenn das Objekiv schon auf dem Bajonett sitzt. Hmm, für eine Klappe wäre da zu wenig Platz, also ein Rollo, oder sowas wie einen Zentralverschluss. Ich fürchte nur, das würde die Objektve deutlich vergrößern. Und wenn sich beim Wechseln auf diesen Schutz Staub setzt, Wo bleibt der dann? Landet bestimmt zum Schluss doch wieder im Objektiv. Kopfkratz ... ... ich glaub‘ ich bleib doch lieber bei der bewährten Methode: Öffnungen beim Wechsel nach unten halten, schnell machen, nicht in total dreckiger Umgebung wechseln, ab und zu das Objektiv hinten mit dem Blasebalg auspusten, ebenso das Kamerainnere. Ging bis jetzt gut bearbeitet 24. November 2017 von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
grapher Geschrieben 25. November 2017 Share #9 Geschrieben 25. November 2017 ... ich glaub‘ ich bleib doch lieber bei der bewährten Methode: Öffnungen beim Wechsel nach unten halten, schnell machen, nicht in total dreckiger Umgebung wechseln, ab und zu das Objektiv hinten mit dem Blasebalg auspusten, ebenso das Kamerainnere. Ging bis jetzt gut Mache ich auch so, habe nach dem letzten Urlaub aber trotzdem 2 Fusseln, die nicht weggehen. Die sitzen nämlich nicht auf der Oberfläche des Sensorstacks, sondern innen im Stack nahe am Sensor selber. Wie sind die da hingekommen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden