hakoon Geschrieben 9. August 2016 Share #1 Geschrieben 9. August 2016 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Turmfalke, sitzt öfters auf dem Dach des Nachbarhauses. Schnell raus und Foto gemacht. Diesmal mit dem Einbein und versucht nicht zu wackeln, was auch damit nicht einfach ist. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 10. August 2016 von hakoon nightstalker, kleinw, da_habakuk und 9 weitere haben darauf reagiert 12 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ebouch Geschrieben 10. August 2016 Share #2 Geschrieben 10. August 2016 Ist aber ein Turmfalke, kein Sperber. Wie schätzt du denn den AF ein. An meiner a6300 war der AF mit dem 150-600 c sehr langsam und pumpte mehrmals, bis er traf. Ich habe diese Kombi aufgegeben und mir eine Canon 760D für das 150-600 zugelegt. Das ist vom AF gesehen eine andere Welt und macht richtig Spaß. Vom Gewicht unterscheiden sich a6300 mit MC-11 im Vergleich mit der Canon 760D gar nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hakoon Geschrieben 10. August 2016 Autor Share #3 Geschrieben 10. August 2016 "Wie schätzt du denn den AF ein. An meiner a6300 war der AF mit dem 150-600 c sehr langsam und pumpte mehrmals, bis er traf. Ich habe diese Kombi aufgegeben und mir eine Canon 760D für das 150-600 zugelegt. Das ist vom AF gesehen eine andere Welt und macht richtig Spaß. Vom Gewicht unterscheiden sich a6300 mit MC-11 im Vergleich mit der Canon 760D gar nicht." ebouchGrundsätzlich gehe ich davon aus, das Adapter Lösungen nicht an Orginale rankommen. Andererseits habe ich keine Canon Kamera und kann da zum AF nix sagen. Habe gerade vorhin wieder die Schnelligkeit des AF beim Flugzeugfotografieren getestet. Geschwindigkeit ist gut, packt gleich zu und bleibt auch am Flieger hängen. Selbst wenn man den Flieger aus dem Fokus verliert geht es recht schnell bis man den Flieger wieder im Fokus hat.Wenn man aber von 150mm auf 600mm wechselt braucht es schon etwas bis das Objektiv den Fokus hat. Es muß ja eine Menge an Teilen bewegt werden. Was halt ein Problem bei Freihand ist ist das Gewicht, mittlerweile komme ich etwas besser zurecht. D. h., meine Knochen haben sich ein wenig daran gewöhnt. Ruhighalten ist nicht so einfach was gleichzeitig bedeutet das AF-C dann oft arbeitet. Hört man auch, es tackert leicht. Werde am Wochenende mal beim Hubschrauber Meeting versuchen Fotos zu machen. Freihand oder Einbein, mal sehen was besser geht. Alles in Allem bin ich zufrieden. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
uwedd Geschrieben 14. August 2016 Share #4 Geschrieben 14. August 2016 (bearbeitet) Es ist zwar nur das Contempary, aber auch mit dem MC11. Sehr erfreuliche Kombination! Im Wolfsgehege Moritzburg, Wald, Schatten. HD_DSC00358 by Uwe Reese, auf Flickr bearbeitet 14. August 2016 von uwedd BerlinerSeewolf und hakoon haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sakura Geschrieben 14. August 2016 Share #5 Geschrieben 14. August 2016 Vielen Dank fürs Herzeigen dieser klasse Beispielbilder! Ich kannte beide 150-600 mm Objektive von Sigma und wusste aber nicht, dass man sie auch für Systemkameras verwenden kann. Das ist sehr gut zu wissen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RichardDeanAnderson Geschrieben 16. August 2016 Share #6 Geschrieben 16. August 2016 Vielen Dank fürs Herzeigen dieser klasse Beispielbilder! Ich kannte beide 150-600 mm Objektive von Sigma und wusste aber nicht, dass man sie auch für Systemkameras verwenden kann. Das ist sehr gut zu wissen. Aber man muss dazu sagen, dass es nur wirklich vernünftig an der A6300 und A7rii funktioniert....und man braucht eben einen Adapter. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hakoon Geschrieben 24. August 2016 Autor Share #7 Geschrieben 24. August 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Qualifikationsmeisterschaft Landau 2016 Infos dazu http://www.soaringspot.com/en_gb/qualifikationsmeisterschaft-landau-landau-ebenberg-2016/ Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! BerlinerSeewolf, olyphotographer, joergorette und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dUbIOs Geschrieben 1. September 2016 Share #8 Geschrieben 1. September 2016 (bearbeitet) Ich habe hier einen Grünfink in der Baumkrone geschossen. Allerdings war hier das 150-600 C von Sigma mit dem MC-11 und der A6300 im Einsatz. Autofokus fand ich eigentlich genauso schnell wie an einer Canon. Auch die trifft ja nicht immer auf Anhieb. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Belichtungszeit: 1/500 Sek, F: 6.3, 600mm, ISO 640 .. Hier ein 100% Ausschnitt aus Lightroom: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 1. September 2016 von dUbIOs hakoon hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
ebouch Geschrieben 2. September 2016 Share #9 Geschrieben 2. September 2016 Ja, solange die Vögel stillsitzen, bis der AF trifft, mag das gehen. Bild 1 Schildkröte: a6300, Sigma 150-600, MC-11, 600mm, ISO 1600, 1/500s, f8, MF Bild 2 Wasseramsel : Canon 760D, Sigma 150-600, 600mm, ISO 400, 1/640, f6,3 AF-S Bild 3 Libelle: Canon 760D, 600mm, ISO 640, 1/640s, F6,3 AF-S Bei Bild 1 war es etwas duster und der AF hatte große Mühe, deshalb MF. Mit der Canon saß der AF rasend schnellf den Punkt. Mit dem MC-11 hätte ich keine Chance gehabt. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! hakoon, joergorette und foddofoeva haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
uwedd Geschrieben 20. September 2016 Share #10 Geschrieben 20. September 2016 Die Kombi ist Klasse! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freaksound Geschrieben 21. September 2016 Share #11 Geschrieben 21. September 2016 @ uwedd: magst du das noch ein bisschen erläutern? anhand von obigem Bildbeispiel kann ich nicht erkennen warum du die Kombi für Klasse hältst. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
uwedd Geschrieben 22. September 2016 Share #12 Geschrieben 22. September 2016 Finde es gut, an der a6300 ein preiswertes und gutes 600er stabilisiertes Tele zu haben. Danke Sigma! Wünschte ich mir von Sony auch. Für 1300 Euro versteht sich. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! da_habakuk hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. September 2016 Share #13 Geschrieben 30. September 2016 (bearbeitet) Mich hat die Kombination nach dem gestrigen Test nicht wirklich überzeugt. Vielleicht lags an den sehr kleinen Objekten, die ich fotografieren wollte (Vögel, Libellen). Scharfe Bilder waren reiner Zufall. Der allergrösste Teil der Bilder war für die Tonne. Und das lag sicher nicht am Stativ (stabiles Stativ mit Gimbal)oder der Verschlusszeit. Den Bildstabi habe ich ausgeschaltet. Sigma unterstützt offiziell den AF-C nicht und das hat seine Gründe. Ich warte jetzt mal ab ob Sigma noch eine neue Objektivfirmware bringt. Falls nicht muss ich mir überlegen was ich mache. Eine Canon nur für dieses Objektiv kaufen oder das Objektiv verkaufen. Das wären so die Möglichkeiten. Blutrote Heidelibelle Blässhuhn Entenrennen bearbeitet 30. September 2016 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
uwedd Geschrieben 22. Oktober 2016 Share #14 Geschrieben 22. Oktober 2016 Sicher sind die Ansprüche verschieden. Ich bin eigentlich ganz zufrieden. Habe ca. 100 Aufnahmen hiervon gemacht, so gut wie kein Ausschuss. Allerdings sind die Motive recht gemütlich unterwegs, Sport würde ich damit nicht versuchen. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Der Stabi ist sehr hilfreich, habe auf einem recht instabilen Reisestativ (Rollei Traveller Carbon, das Objektiv ist eindeutig zu schwer dafür, wackelt schon bei leichtem Wind...) bei 600 mm noch mit 1/500 scharfe Aufnahmen gemacht. Auch die meisten Videoaufnahmen sind sehr gut geworden, ausser den deutlich hörbaren AF- und Stabi-Geräuschen bei Verwendung des internen Mikrofons. Bei diesen Aufnahmen ist der Ton allerdings irrelevant, wird eh nachvertont. Zumindest bei der A6300 funzt die Kombi für mich sehr gut. An der NEX7 schon nicht mehr. Ebenfalls das 18-35 1.8, das 30 1.4 und das 50-100 1.8 sind jeweils eine sehr gute (und sehr schwere...) Bereicherung an der Sony. ALLERDINGS: Ich habe diese Linsen alle mit SA-Bajonett für meine SIGMA SD Quattro und nutze sie nebenher an der Sony. Extra und nur für Sony kaufen ist da schon was anderes. iso100, hakoon und da_habakuk haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 22. Oktober 2016 Share #15 Geschrieben 22. Oktober 2016 Den AF hattest du aber vermutlich auf AF-S nehme ich an? Das funktioniert durchaus ganz gut. Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Das Sigma Firmwareupdate für die Objektive lässt jedoch weiterhin auf sich warten. Funktioniert das 18-35 gut mit dem MC-11 and er A6300? Ich habe mir auch schon überlegt das zu kaufen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hakoon Geschrieben 22. Oktober 2016 Autor Share #16 Geschrieben 22. Oktober 2016 Den AF hattest du aber vermutlich auf AF-S nehme ich an? Ich nutze meistens AF-C, geht nich superschnell aber geht. Alle meine Fotos hier, ob mit der S oder Contemporary Version sind mit AF-C gemacht. Übrigens, wer noch ein Sports sucht, meines steht zum Verkauf. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
uwedd Geschrieben 25. Oktober 2016 Share #17 Geschrieben 25. Oktober 2016 Den AF hattest du aber vermutlich auf AF-S nehme ich an? Das funktioniert durchaus ganz gut. Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Das Sigma Firmwareupdate für die Objektive lässt jedoch weiterhin auf sich warten. Funktioniert das 18-35 gut mit dem MC-11 and er A6300? Ich habe mir auch schon überlegt das zu kaufen. Ja, AF-S. Das 18-35 ist generell kein AF-Wunder, ebenso das 50-100. Am MC11 wird das nicht besser. Der AF pumpt immer etwas bevor er dann aber präzise trifft. Beide Linsen sind aber für ein Zoom unglaublich scharf schon bei 1.8 über den ganzen Bereich. Das ist der Mehrwert den ich gut finde, nicht ein fixer AF. Dann lieber 24/35/50 1.8 von Sony und wechseln. Größer 50mm bekanntermaßen leider Fehlanzeige oder FE ... Um ehrlich zu sein: das 18-35 NUR für die a6300 sollte gut überlegt sein. Dann müssen Dir der durchgehende, nutzbare 1.8er Zoommbereich und tolle Abbildungsleistung schon sehr wichtig sein. Beide Linsen sind zudem groß und schwer und teuer. Mit Canon-Anschluss aber auch wiederverkaufbar. Meine mit SIGMA-Bajonett eher nicht... Wie oben gesagt: ich nutze die Gläser gleichberechtigt in 2 Systemen. Das ist ok und ich nutze sie an der Sony sehr gern. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 25. Oktober 2016 Share #18 Geschrieben 25. Oktober 2016 Dann lieber 24/35/50 1.8 von Sony und wechseln. Größer 50mm bekanntermaßen leider Fehlanzeige oder FE ... Ich habe aktuell das Sigma 2.8/19 das ich selten nutze, das 1.4/30 und dann noch das FE 55 das ich eigentlich für die a7II gekauft habe aber öfter an der 6300 benutze (im Gegensatz zum SEL50 hat das FE55 einen schnellen AF). Von daher bin ich eigentlich ausgerüstet aber ein Zoom wäre manchmal praktischer. Dafür habe ich ja noch die A7II. Um ehrlich zu sein: das 18-35 NUR für die a6300 sollte gut überlegt sein. Dann müssen Dir der durchgehende, nutzbare 1.8er Zoommbereich und tolle Abbildungsleistung schon sehr wichtig sein. Ja vermutlich verzichte ich eher darauf. Ein 85er Portraitobjektiv würde mir aktuell mehr nützen und wäre auch an der A7II nutzbar. Der Verkauf meines Sigma 4/24-105 Art mit Canon Anschluss war übrigens schwieriger als ich erwartet hatte. Mit Sigma Anschluss würde ich wohl immer noch darauf sitzen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Asiate Geschrieben 26. Oktober 2016 Share #19 Geschrieben 26. Oktober 2016 Habe ca. 100 Aufnahmen hiervon gemacht, so gut wie kein Ausschuss. Allerdings sind die Motive recht gemütlich unterwegs... HD_DSC02893.jpg HD_DSC02909-1.jpg Wie weit warst Du denn von den Bären entfernt? Sind die Bilder stark gecroppt? (Sorry, mir kommen sie teils etwas unscharf vor.) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden