Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

So,

es sind nun 2 Kameras die letztendlich nach Besichtigungen, in die Hand nehmen, Probefotografieren und Forumsdiskusion übrig geblieben sind.

 

1.Platz die Lumix G 6 obwohl der Sensor etwas kleiner im Vergleich zur Nex6 dafür aber einen drehbaren Monitor, der Blitz etwas stärker ist und die G6 mir in der Hand besser gefällt.

 

2. Platz Nex6 Vorteil hier ist der etwas größere Sensor, WLAN aber ich weis heute noch nicht ob so etwas wirklich gebraucht wird, 50 g leichter.

 

Nach Weihnachten werde ich beide zum probe fotografieren ausleihen und dann wird die Entscheidung fallen. Dann werde ich noch einmal Posten welche Kamera es schlussendlich geworden ist.

 

Vielen Dank für die vielen Anregungen, Denkanstöße und Meinungen.

 

Euch allen ein frohes und ruhiges Weihnachtsfest und ein Gutes 2014.

 

Liebe Grüße

Michael

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 65
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Dann muss es ja nicht unbedingt die neueste und teuerste sein. Sensortechnisch bist du mit Olympus E-M5, Panasonic G5+6, GX7 auf dem aktuellen Stand. Da bleibt noch einiges für Objektive übrig, was dir offensichtlich auch am Herzen liegt. Und das Objektivprogramm bei MFT ist unschlagbar.

 

Und außerdem ist die Freude über die aller neueste Kamera eh von kurzer Dauer. Spätestens in 3 Monaten ist sie schon wieder veraltet, gibt was noch Neueres. Deshalb und aus finanziellen Gründen würde ich dir als Ausprobierer auch zum Gebrauchtkauf raten.

 

Grüße Christoph

 

... absolut meine Meine Meinung, die geringfügigen Einschränkungen der MFT werden durch das geringere Gewicht (und daher"immer dabei") gegenüber Vollformat locker ausgeglichen.

 

Frohes Fest,

Carsten

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

1.Platz die Lumix G 6 obwohl der Sensor etwas kleiner im Vergleich zur Nex6 dafür aber einen drehbaren Monitor, der Blitz etwas stärker ist und die G6 mir in der Hand besser gefällt.

 

2. Platz Nex6 Vorteil hier ist der etwas größere Sensor, WLAN

 

Beide nicht falsch. Die G6 hat auch WLAN: Panasonic Lumix DMC-G6 Testbericht

 

Die Stärke des eingebauten Blitzgerätes wäre mir hingegen egal. Den braucht man eh nicht. Für was?

 

Auch als Nex Benutzer muss man zugeben dass mFT einige sehr interessante Objektive bietet. z.b. die beiden lichtstarken Zooms von Panasonic mit 2.8 Blende. Das wirds vermutlich von Sony auch in Zukunft nicht geben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

G6 oder Nex? beide geil!;)

 

...

Die Stärke des eingebauten Blitzgerätes wäre mir hingegen egal. Den braucht man eh nicht. Für was?..

 

Ich mache auch mit dem mini-Blitz der Nex6 hin und wieder spaßige Action-Bilder. Und ich brauche dafür keinen "großen" Aufsteckblitz! Einfach das kleine Licht-Kastl aufploppen, mit einem Finger ggf. zur Decke hoch biegen (indirekt Blitzen) und dann FEUER!;)

 

 

Unbenannt von noreflex auf Flickr

 

10976919404_95311b01eb_b.jpg

Unbenannt von noreflex auf Flickr

 

Unbenannt von noreflex auf Flickr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

starke Bilder, noreflex ... nur bin ich leider - und das wird sich sicher auch nicht mehr ändern - ein aboluter Blitz-Verweigerer im privaten fotografischen Bereich.

 

Ich bin ehrlich: ich mag blitzen nicht, habe mich nie dafür interessiert und bin auch unfähig, da was vernünftiges (ausser bei Sachaufnahmen) hinzubekommen.

 

Mit Stativen habe ich übrigens die gleichen Probleme ... habe unlängst beim Aufräumen mind. 3 Stück (war nix hochwertiges) weggeworfen ... wieso ich die überhaupt hatte, ist mir wirklich entfallen ... vermutlich irgendwann mal Geschenke, Übernahmen o. ä. .... ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe ich! Mit den stativen gehts mir auch so. Blitzen passiert auch nur im promille-bereich, was die Quote angeht!;) Aber manchmal habe ich auch Lust auf ein wenig Farbe und dann treibe ich es mit dem Blitz bunt!

 

vor allen Dingen hast du ja offensichtlich noch den Vorteil, dass sich deine (jetzt mal total global als privates Umfeld gesehen) Ladies ablichten und veröffentlichen lassen :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Glückwunsch zur raschen Entscheidung!

 

Das 14-140 ist O.K. als Allround-Objektiv.

 

Das 7-14mm Pana ist das geheime Sahne-Stück bei MFT. Eine Top-Bildqualität auch bei winzigen Details: https://www.systemkamera-forum.de/landschaft/28164-one-misty-moisty-morning.html.

 

Es will aber auch beherrscht sein, damit keine Wusel-Bilder herauskommen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... gute Entscheidung aus Deiner Sicht (?!), ich hab´s umgekehrt gemacht, weil das 14-42 Power ein super "universal-immmerdabei" Objektiv ist, und die Hersteller von MFT´s sich endlich bewegen.

 

n`juten RRuutsch :D

Carsten.

 

PS: Lass mal wissen, wie Du Dich eingearbeitet hast (so im Sommer) :rolleyes:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...