Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wenn man "Fremdglas" an seiner NEX oder Fuji-X verwenden will, kann man bekanntlich für deutlich weniger als 100 Euro einen Adapter auf eBay kaufen.

 

Ein Problem ist nur, dass man grundsätzlich den Fokus im Live View kontrollieren muss, selbst bei Landschaftsaufnahmen, wo man als Distanz "Unendlich" einstellen würde. Deshalb, weil "Unendlich" nicht auf der liegenden 8 sondern irgendwo bei 10 Metern ist. Mit anderen Worten, der Adapter ist eigentlich zu dünn.

 

Nicht so bei Novoflex: Fokussieren auf "Unendlich" bedeutet dort schlicht, den Fokusring bis zum Anschlag in die entsprechende Richtung zu drehen, und das Bild wird gestochen scharf.

 

Und deshalb stehe ich vor dem Rätsel: Wieso machen es die eBay-Chinesen nicht so wie Novoflex, nämlich richtig? Weshalb dieser Murks mit Adaptern, die grundsätzlich dünner sind als es perfekt wäre? Selbst Hawk's Factory, deren Adapter noch teurer sind als die von Novoflex, kriegen es nicht hin, jedenfalls nicht ohne dass der User es selbst nachregulieren müsste.

 

Nun ist mir dafür eine mögliche Erklärung eingefallen: Kann es sein, dass die eBay-Chinesen schlicht nicht die für solche Produkte eigentlich notwendigen Werkzeuge besitzen?

 

Ich denke mir so, dass eine CNC-Fräse mit 0,1mm Toleranz schon so genau arbeitet, dass ein damit gefrästes Bajonett sauber einrastet und nicht allzusehr wackelt. Aber für das Auflagemaß wäre diese Toleranz um mindestens eine Zehnerpotenz zu groß. Deshalb müssen die Hersteller eine Sicherheitsmarge einbauen, und machen den Adapter im Zweifelsfall eher zu dünn als zu dick. Weil "Unendlich nur mit Nachregulieren" immerhin noch besser ist als "Unendlich geht gar nicht."

 

Was denkt ihr, könnte das des Rätsels Lösung sein?

bearbeitet von Rainer Dynszis
Rechtschreibung
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann gut sein, hochwertige Chinaprodukte habe ich bisher noch nicht gesehen. (Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren)

 

wenn ich die Adapter von Novoflex gebraucht erstehe, was kann da schon kaputt gehen, liege ich fast gleichauf mit den anderen Angeboten. Meist nur 20-30,- teurer.

Da lohnt der Ärger ehrlich nicht was eine Reklamation anbelangt.

Und: Eines muss ich hier noch loswerden. Novoflex hat einen absolut hervorragenden Service. Die sind da sehr dicht am Kunden, Respekt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe es auch schon in einem anderen Thread erwähnt, auch Novoflex schießt übers Ziel hinaus.

 

Es liegt mit absoluter Sicherheit daran, dass die Hersteller lieber garantieren wollen, dass man Unendlich überhaupt erreicht. Bei den saftigen Novoflex Preisen für ein Alu Rohr würde ich allerdings auch erwarten, dass man die Abmaße sauber toleriert und man punktgenau bei unendlich landet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch Novoflex schießt übers Ziel hinaus.

wäre es denkbar dass sie mögliche Toleranzen des Kameraherstellers mit einkalkulieren müssen, schliesslich kommt es den nativen Autofokus Objektiven wegen Unendlich (sie haben keinen Anschlag) gar nicht auf'n Millimeter an?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einige Objektive haben ihre IR-Einstellungen jenseits der normalen. Daher muss man hin und wieder auch weiter drehen können.

Für mich sind Novoflex überteuert und es gibt auch gute Markenadapter anderer Hersteller. Bis jetzt habe ich nur 2-3 negative Erfahrungen mit Billigadaptern gehabt, die aber nicht mit der Metereinstellung verbinde, da voller Anschlag für mich nicht gleich unendlich bedeutet.

Einige Adapter bekommt man auch nur als China-Ware, da anscheinend keiner der Markenhersteller diese für wichtig genug ansieht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Bei den saftigen Novoflex Preisen für ein Alu Rohr würde ich allerdings auch erwarten, dass man die Abmaße sauber toleriert und man punktgenau bei unendlich landet.
Ja, sehe ich auch so,

 

mein Novoflex-Adapter NEX/CO (M42) war allerdings war 0,2 mm zu lang. Lag offenbar daran, daß Novoflex sich auf das NEX-Auflagemaß im deutschen Handbuch verlassen hat ("ca." 18 mm). Das korrekte Maß steht wohl im englischen Handbuch mit "ca." 23/32 Zoll, also 18,25 mm. Habe mir dann einen aus Fernost gekauft. Der war zwar ca. 0,2 mm zu kurz. Das ist aber bei M42 leicht durch Zwischenlage eines Abstand-Ringes an der Gewindeseite zu justieren. Das Novoflex-Modell hätte man aufwendig auf der Drehbank kürzen müssen.

 

Bei meinen anderen Altgläsern (Minolta MD, Canon FD etc.) habe ich dann sofort auf Novoflex verzichtet und die günstigeren Versionen gekauft. Auch die sind absolut in Ordnung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, sehe ich auch so,

 

mein Novoflex-Adapter NEX/CO (M42) war allerdings war 0,2 mm zu lang. Lag offenbar daran, daß Novoflex sich auf das NEX-Auflagemaß im deutschen Handbuch verlassen hat ("ca." 18 mm). Das korrekte Maß steht wohl im englischen Handbuch mit "ca." 23/32 Zoll, also 18,25 mm. Habe mir dann einen aus Fernost gekauft. Der war zwar ca. 0,2 mm zu kurz. Das ist aber bei M42 leicht durch Zwischenlage eines Abstand-Ringes an der Gewindeseite zu justieren. Das Novoflex-Modell hätte man aufwendig auf der Drehbank kürzen müssen.

 

Bei meinen anderen Altgläsern (Minolta MD, Canon FD etc.) habe ich dann sofort auf Novoflex verzichtet und die günstigeren Versionen gekauft. Auch die sind absolut in Ordnung.

 

 

Ist mir mit meinen mittlerweile acht Novoflex Adaptern nie passiert

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Novoflex machen die besten Adapter - ganz klar.

Aber die von KIWI sind auch nicht übel. Meines Erachtens die besten Adapter aus Fernost.

Nein, bei meinem KIWI Adapter Canon FD auf Nex 5N läßt sich kein Objektiv auf unendlich fokussieren.Habe mir einen anderen China Adapter bestellt, mit dem kann ich über Unendlich fokussieren, dann minimal zurück ergibt präzise Unendlich.Bin zufrieden!

Ernst-Dieter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wäre es denkbar dass sie mögliche Toleranzen des Kameraherstellers mit einkalkulieren müssen, schliesslich kommt es den nativen Autofokus Objektiven wegen Unendlich (sie haben keinen Anschlag) gar nicht auf'n Millimeter an?

 

Hm. Kann sein. Ich weiß aber auch nicht was für ein Fenster man hat dass es noch für das Auge/den Sensor ausreichend scharf ist. Das wird schon nicht allzu klein sein, da gibt es sicher eine gemeinsame Menge.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, bei meinem KIWI Adapter Canon FD auf Nex 5N läßt sich kein Objektiv auf unendlich fokussieren.Habe mir einen anderen China Adapter bestellt, mit dem kann ich über Unendlich fokussieren, dann minimal zurück ergibt präzise Unendlich.Bin zufrieden!

Ernst-Dieter

 

Doch. ;)

 

Es sind Einzelerfahrungen, die man vermutlich nicht verallgemeinern kann. Ich bin mit meinen Adapters von Kiwi sehr zufrieden (insgesamt hatte ich ca. 8 davon, mit unterschiedlichen Anschlüssen), du nicht. OK.

 

Die Fotga-Adapter, die ich hatte, waren auch nicht schlecht.

 

Einige andere scheinen mir hingegen nicht so gut verarbeitet zu sein.

 

Ich glaube, es kommt eher auf die Charge als auf die Marke an. ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wirklich unendlich braucht man ja eigentlich auch gar nicht, oder?
Das ist absolut korrekt. Nur findet man heute leider auf keinem Objektiv mehr eine Skala, die den Schärfebereich der jeweils eingestellten Kombination von Entfernung und Blende zeigt. Auf den meisten der adaptierten Altgläser gibt es aber noch diese Skala.

 

Alternativ dazu gibt es eine sehr zuverlässige Seite im Internet, auf der zu (fast) allen Kameras - nach korrekter Einstellung aller Werte - sehr genau der Schärfebereich (von/bis) angezeigt wird:

 

Online Depth of Field Calculator

 

... oder man wählt diese Seite, um eine komplette Tabelle zu seiner Kamera/Objektiv-Kombination zu erhalten:

 

Depth of Field Table

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist absolut korrekt. Nur findet man heute leider auf keinem Objektiv mehr eine Skala, die den Schärfebereich der jeweils eingestellten Kombination von Entfernung und Blende zeigt. Auf den meisten der adaptierten Altgläser gibt es aber noch diese Skala.

 

Alternativ dazu gibt es eine sehr zuverlässige Seite im Internet, auf der zu (fast) allen Kameras - nach korrekter Einstellung aller Werte - sehr genau der Schärfebereich (von/bis) angezeigt wird:

 

Online Depth of Field Calculator

 

... oder man wählt diese Seite, um eine komplette Tabelle zu seiner Kamera/Objektiv-Kombination zu erhalten:

 

Depth of Field Table

 

Oder man lädt sich den DoF-Calculator für Android herunter. ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, nur muss der Adapter das auch erlauben - und das ist ja gelegentlich nicht möglich, also die Ursache dieses Fadens ...

 

Würden die Hersteller der Adapter wirklich versuchen die unendlich Einstellung exakt zu treffen würde die Gefahr diese

Einstellung auf Grund von Fertigungstoleranzen bei Kameras und Objektiven eben nicht zu erreichen immens gesteigert,

deshalb wird mit einer gewissen Toleranz über unendlich hinaus gefertigt, und das ist gut so…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... deshalb wird mit einer gewissen Toleranz über unendlich hinaus gefertigt, und das ist gut so…
... manchmal geht es aber leider in die falsche Richtung: Einige Adapter sind schlicht und einfach einige Zehntel-Millimeter zu lang, und dann wird die "unendlich"-Grenze nicht erreicht. Leider tritt dies nicht nur bei Fernost-Produkten auf! Bei einem Gewinde-Anschluß (z.B. M42) kann man dann - entsprechendes Werkzeug vorausgesetzt - den Adapter sauber kürzen, bei allen übrigen Bajonetten hilft nur ein Umtausch. In Zweifelsfällen einfach mal mit einer guten Schieblehre nachmessen. Sämtliche Auflagemaße kann man in wikipedia finden.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... manchmal geht es aber leider in die falsche Richtung: Einige Adapter sind schlicht und einfach einige Zehntel-Millimeter zu lang, und dann wird die "unendlich"-Grenze nicht erreicht. Leider tritt dies nicht nur bei Fernost-Produkten auf! Bei einem Gewinde-Anschluß (z.B. M42) kann man dann - entsprechendes Werkzeug vorausgesetzt - den Adapter sauber kürzen, bei allen übrigen Bajonetten hilft nur ein Umtausch. In Zweifelsfällen einfach mal mit einer guten Schieblehre nachmessen. Sämtliche Auflagemaße kann man in wikipedia finden.

 

Ja, das kommt selten vor, ist mir bei rund fünfzehn Adaptern bisher einmal passiert.

Würden die Hersteller aber versuchen die unendlich Einstellung exakt zu treffen -

wie der TO sich das wünscht - würde das regelmäßig vorkommen, und damit wäre

niemandem gedient...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...