Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Community,

 

Ich bin set 2 Wochen stolzer Besitzer einer GXR. Gestern Abend bin ich durch zufall auf folgendes gestoßen:

 

http://www.eye.fi/products <- diese Karte funktioniert wohl mit der GXR ist aber relativ teuer.

 

und ein konkurierendes System: http://de.transcend-info.com/products/Catlist.asp?FldNo=24

Ist zwar günstiger allerdings finde ich nichts zur kompatibilität zur GXR.

 

Hat jemand von euch schon Erfahrungen sammeln können oder kann mir sogar eine Karte empfehlen oder davon abraten.

 

Wie nützlich/ist die Karte in Verbindung mit Android Tablets oder Smartphones?

 

Wäre Super wenn ihr mir diesbezüglich Infos geben könntet

 

gruß

Worstcase[url=http://www.eye.fi/products][/url]

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo worstcase,

 

obwohl ich eine Kamera mit WiFi besitze, nutze ich fast immer die Eye-Fi Karte.

Wenn ich unterwegs ein paar Bilder aufgenommen habe, genieße ich es die Kamera auf den Schreibtisch zu legen und in ein paar Minuten die Bilder auf dem Computer betrachten zu können. Kein Kabelgewirr, kein Verschleiß an den Steckern und einfach bequem zu handhaben. Einfach nur die Kamera anschalten und fertig.

Wenn ich Zuhause ein Bild mache, wird es nach der Aufnahme sofort übertragen.

 

Es gibt mehrer Versionen der Eye-Fi Karten die sowohl in Speicherkapazität als auch in der Übertragungsgeschwindigkeit unterschiedlich sind. Wichtig ist auch, dass nicht jede Karte RAW- Dateien überträgt. Bei Video Aufnahmen ist meist CAT 10 notwendig. Diese Karte habe ich im Einsatz musste aber in USA kaufen weil niemand in Europa diese Karte angeboten hat.

Klar geht es auch mit Kabel und noch etwas komfortabler mit WiFi.

Vorteil für mich ist aber, dass die Eye-Fi Karte die Standortangaben mitschreibt und es kein GPS dazu braucht. Klappt in der Wildnis aber nicht weil es dort keine WiFi Stationen gibt, die Eye-Fi nutzt.

Ich hatte auch andere Fabrikate in Nutzung und bin aber wieder weg davon weil der AKKU meist schnell leer war. Das Problem habe ich aktuell nicht.

Es ist auf jeden Fall wichtig das Datenblatt zu studieren und zu vergleichen.

Ich merke gerade, das war eine Werbesendung. :( Das sollte es aber nicht sein. Es sind meine Erfahrungen und es kann ja auch sein, dass ich bei der Bedienung der anderen Karten etwas falsch eingestellt hatte.

 

LG

 

Dieter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso Eye-Fi Karte ? Du musst die Bilder (und nur Bilder) immer auf einen externen Server hochladen um sie dann wieder mit Deinem Tablet ansehen zu können, sprich sie dann wieder von dort runterzuladen. Wer sich so einen Mist ausgedacht hat, geschweige denn der grenzwertige Datenschutz hierbei !

 

Ich kann nur die Flash Air Karte von Toshiba empfehlen. Diese baut nur eine Verbindung zum Handy oder Tablet auf (sprich sie fungiert als Router) und kann mit jedem Handy oder Tablet (auch PC natürlich) ohne jegliche Zusatzsoftware benutzt werden und die Bilder können angesehen werden und gespeichert werden. Man benötigt nur einen Explorer. Einfacher gehts nicht. Ich nutze es und bin sehr zufrieden.

Und du bist auf keinen externen Server angewiesen, da die Karte ja nur eine Verbindung zu Deinem Handy aufbaut, sprich Du brauchst keine Internetverbindung in der Nähe, selbst im Dschungel (ohne Internet) kannst Du die Bilder von der Kamera aufs Tablet schicken :D

Olympus legt die Karte sogar dem Lieferumfang der Pen's bei.

Die FlashAir Karte funktioniert normalerweise mit allen Kameras, sogar wenn du die KArte in einem Kartenleser hast baut es ein Access Point auf.... sue benötigt nur Saft und schon gehts los......

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso Eye-Fi Karte ? Du musst die Bilder (und nur Bilder) immer auf einen externen Server hochladen um sie dann wieder mit Deinem Tablet ansehen zu können, sprich sie dann wieder von dort runterzuladen. Wer sich so einen Mist ausgedacht hat, geschweige denn der grenzwertige Datenschutz hierbei !

 

Ich kann nur die Flash Air Karte von Toshiba empfehlen. Diese baut nur eine Verbindung zum Handy oder Tablet auf (sprich sie fungiert als Router) und kann mit jedem Handy oder Tablet (auch PC natürlich) ohne jegliche Zusatzsoftware benutzt werden und die Bilder können angesehen werden und gespeichert werden. Man benötigt nur einen Explorer. Einfacher gehts nicht. Ich nutze es und bin sehr zufrieden.

Und du bist auf keinen externen Server angewiesen, da die Karte ja nur eine Verbindung zu Deinem Handy aufbaut, sprich Du brauchst keine Internetverbindung in der Nähe, selbst im Dschungel (ohne Internet) kannst Du die Bilder von der Kamera aufs Tablet schicken :D

Olympus legt die Karte sogar dem Lieferumfang der Pen's bei.

Die FlashAir Karte funktioniert normalerweise mit allen Kameras, sogar wenn du die KArte in einem Kartenleser hast baut es ein Access Point auf.... sue benötigt nur Saft und schon gehts los......

 

Habe ich das richtig verstanden: Eye-fi lädt also die Bilder über das Internet auf einen externen Platz, von dem sie dann geladen werden können,

Toshiba geht den direkten Weg (von Kamera zum Gerät, der ein Tablet sein kann)?

 

Eine andere Frage hätte ich auch noch: Wenn WIFI ständig angeschaltet ist, würde dies garantiert viel Strom kosten. Kann man die Wifi Funktion ein- und ausschalten?

(Dazu müsste ja die Karte das Bedienmenü der Kamera ändern...)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich das richtig verstanden: Eye-fi lädt also die Bilder über das Internet auf einen externen Platz, von dem sie dann geladen werden können,

Toshiba geht den direkten Weg (von Kamera zum Gerät, der ein Tablet sein kann)?

 

Ja genau so ist es mit der Eye-fi Karte !

Und bei Toshiba funktioniert das ganze alleine schon nur mit einem Internet-Explorer. Für Android gibts auch eine App mittlerweile, die es noch komfortabler machen soll. Wie gesagt hier nur der direkte Weg von Kamera zum Gerät. Internet ist nicht nötig.

 

 

Wenn WIFI ständig angeschaltet ist, würde dies garantiert viel Strom kosten. Kann man die Wifi Funktion ein- und ausschalten?

(Dazu müsste ja die Karte das Bedienmenü der Kamera ändern...)

 

Nein, die Karte ist so konfiguriert, dass die Wifi Funktion beim einschalten der Kamera angeschaltet wird. Wird aber dann keine Verbindung aufgebaut oder besteht irgendwann keine Verbindung mehr zu einem Gerät (sprich es werden keine Daten mehr ausgetauscht) schaltet sich die Wifi Funktion von alleine nach 5 Minuten wieder aus. Man kann das auch anders einstellen mit dem Toshibal Tool, dass dabei ist (z.B. 10 Minuten). Um die Wifi Funktion wieder anzuschalten, nachdem sie sich mal deaktiviert hat muss man einfach die Kamera kurz aus machen und wieder an.

bearbeitet von Hannibal76
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ja genau so ist es mit der Eye-fi Karte !

Und bei Toshiba funktioniert das ganze alleine schon nur mit einem Internet-Explorer. Für Android gibts auch eine App mittlerweile, die es noch komfortabler machen soll. Wie gesagt hier nur der direkte Weg von Kamera zum Gerät. Internet ist nicht nötig.

 

Das ist so nicht richtig. Ich nutze eine Eye-Fi Karte. Diese lädt die Bilder direkt über das WLAN auf den Computer. Ist dieses nicht in Reichweite, lassen sich die Bilder mittels Direktverbindung zum Smartphone oder Tablet senden. Einmal eingerichtet werden die Bilder automatisch an das Smartphone/Tablet gesendent, wenn weder ein konfiguriertes WLAN oder ein konfigurierter Hotspot in Reichweite sind. Sobald sich das Smartphone/Tablet dann wieder im WLAN befindet, werden die Daten von diesem auf den Computer übertragen. Sind Smartphone/Tablet und WLAN in Reichweite, werden die Bilder über das WLAN an den Computer gesendet.

 

Das Senden der Daten zum Server ist lediglich eine Option die man zusätzlich nutzen kann, aber in keiner Weise nutzen muss. Ich nutze sie z.B. nicht.

 

Auch hat man die Wahl zwischen der Installation des Eye-Fi Centers oder der Nutzung über den jeweiligen Browser ohne Softwareinstallation. Nur beim Smartphone/Tablet muss eine entsprechende App installiert werden.

 

Bei meiner NEX lässt sich die Upload-Funktion der Eye-Fi Karte über das Kameramenü Ein- bzw. Ausschalten.

 

 

Gruß Uwe

bearbeitet von MAV880
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso Eye-Fi Karte ? Du musst die Bilder (und nur Bilder) immer auf einen externen Server hochladen um sie dann wieder mit Deinem Tablet ansehen zu können, sprich sie dann wieder von dort runterzuladen. Wer sich so einen Mist ausgedacht hat, geschweige denn der grenzwertige Datenschutz hierbei !

 

Ich kann nur die Flash Air Karte von Toshiba empfehlen. Diese baut nur eine Verbindung zum Handy oder Tablet auf (sprich sie fungiert als Router) und kann mit jedem Handy oder Tablet (auch PC natürlich) ohne jegliche Zusatzsoftware benutzt werden und die Bilder können angesehen werden und gespeichert werden. Man benötigt nur einen Explorer. Einfacher gehts nicht. Ich nutze es und bin sehr zufrieden.

Und du bist auf keinen externen Server angewiesen, da die Karte ja nur eine Verbindung zu Deinem Handy aufbaut, sprich Du brauchst keine Internetverbindung in der Nähe, selbst im Dschungel (ohne Internet) kannst Du die Bilder von der Kamera aufs Tablet schicken :D

Olympus legt die Karte sogar dem Lieferumfang der Pen's bei.

Die FlashAir Karte funktioniert normalerweise mit allen Kameras, sogar wenn du die KArte in einem Kartenleser hast baut es ein Access Point auf.... sue benötigt nur Saft und schon gehts los......

 

Es mag ja sein, dass ich nicht die richtige Einstellung an der Flash Air Karte von Toshiba hatte, aber genau diese Karte hat meinen Akku leer gesaugt wie nix.

Was sollen diese Aussagen "Wer sich so einen Mist ausgedacht hat, geschweige denn der grenzwertige Datenschutz hierbei"? Wenn Du dich besser mit der Sache auseinander gesetzt hättest, hättest du feststellen dürfen, dass auch hier ein Passwortschutz existiert wie bei der Toshiba Karte auch. Wie viele Produkte hast Du, mit solch einem Erfolg weltweit, schon entwickelt?

Mehr Sachlichkeit wäre doch nicht schlecht. Oder?

 

@MAV880, danke für Deine Berichtigung!

 

Dieter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...