Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, ich suche eine Kamera, die 1080p oder Notfalls 720p in vernünftiger Qualität bei Low light (Innenraumaufnahmen ohne Bildrauschen, wenns draußen schon dunkel ist und Konzertaufnahmen bei Nacht, wobei der Ton keine Rolle spielt) Eigenschaften besitzt. Unter "klein" verstehe ich, dass sie möglichst in die Hemd- oder Hosentasche passen sollte. Fotografieren möchte ich weniger.

 

Die Qualität sollte ungefähr meinem eher günstigem Camcorder, dem Sony cx 305 , mit dem ich bei Low Light total zufrieden bin, entsprechen. Möchte nur gern etwas kleineres haben. Die Preisspanne sollte so zwischen 200 und 500 Euro liegen. Da ich nicht besonders oft filme, wäre günstiger natürlich besser. Ich möchte aber trotzdem nicht auf Qualtiät verzichten.

 

Folgende Modelle habe ich bisher gefunden:

 

Sony Nex 5

Sony Cyber-shot WX50

sony hx 20

HX9V

Sony RX100

Panasonic Lumix DMC-TZ22

Samsung EX2F

Panasonic HX-WA2

Sony Bloggie Touch TS20

 

Die sind qualitativ vermutl. sehr unterschiedlich. Die Bloggie habe ich nur wegen der Größe in Betracht gezogen, das die was taugt, glaube ich nicht wirklich. Von der Sony Nex 5 habe ich viele positive Beiträge gelesen, die ist allerdings ziemlich teuer. Ist zwischen der Nex, der Cybershot und den anderen Modellen ein wesentlicher Qualtiätsunterschied beim Lowlight Filmen ? Andere Vorschläge wären auch prima !:)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit entsprechendem Objektiv bekommst Du nicht wirklich die Systemkameras in die Hemd/Hosentasche - allenfalls in eine geräumige Jackentasche.

Welche Kamera grössentechnisch passt ist die kompakte Olympus XZ-1.(gebraucht so um 250,-)

Allerdings kann ich Dir wenig zum Filmen sagen.

Nutze die Funktion nicht.

Hatte nur mal mit der Nex5N ein Konzert gefilmt und war da sehr über das gute Ergebnis erstaunt. Allerdings auch mit Altglas, einem Minolta MD 58mm 1.4. (Gebraucht so um 380,- der 5N Body und so um 50-75,- das Objektiv- aber achtung: Nur manuell.

Für 14o-150,- gibt es das 18-55 Kitobjektiv von Sony,

Das für Video optimierte sehr gute Sony Sel 18-200 ist deutlich grösser, teurer und schwerer und passt weder in die Tasche noch ins Budget.

bearbeitet von tom313
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du nicht so viel ausgeben willst, könntest du auch in Richtung Sony HX20V schauen, bei Fotos der RX100 aufgrund des kleinen Sensors natürlich klar unterlegen, die Videoqualität ist allerdings unglaublich gut (1080p). Nebenbei hättest du auch noch einen wesentlich weiteren Zoombereich (25-500mm gegenüber 28-100mm).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Habe mir jetzt die RX100 gekauft. Aussehen und Größe finde ich klasse. Noch ein cm und sie würde in eine Zigarettenschachtel passen. Will mich am Wochenende mal in die Bedienung einlesen. Gibts vorab evt. schon einen Tipp, welche Einstellungen ich für den Videodreh nachts draußen mit ein paar Schaufenstern nehmen sollte, oder sollte man das alles mit Automatik machen ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall scheint mir die RX100 auch eine Kamera zu sein, bei der ein zusätzlich angebrachter Handgriff das Halten der Kamera deutlich verbessert.

Habe ich mir für die XZ1 besorgt und finde es absolut genial. Warum die herstellerseitig nicht gleich mit angeboten werden ist mir ein Rätsel.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habt ihr schon herausgefunden, was beim Filmen unter Lowlight Bedingungen, konkret bei Nachtaufnahmen mit ner Straßenlaterne bei den Einstellungen eine Rolle spielt. Im Automatik Modus hatte ich blauen Schnee mit auf dem Bild. Habe dann auf Manuell umgestellt und mit den Iso Werten herumgespielt. Bei niedrigeren Iso Werten gab es relativ rauschfrei aber dunklere Videos und bei hohen Iso Werten helle Videos mit viel Rauschen. Welche Parameter außer den Iso Werten spielen noch eine Rolle und was mache ich eigentlich genau, wenn ich Iso verstelle ? Achja und was bewirke ich damit, wenn ich die Fokusnachführung verstelle ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habt ihr schon herausgefunden, was beim Filmen unter Lowlight Bedingungen, konkret bei Nachtaufnahmen mit ner Straßenlaterne bei den Einstellungen eine Rolle spielt.

Ja die Lichtstärke der Optik die ist bei Kompaktkameras meist sehr gering am Brennweitenende nur noch 4.9 die unbedingt vermeiden und die kleinste Brennweite nehmen weil die noch am lichtstärksten ist.

Wenn das immer noch nicht reichen sollte dann darfst du keinen Kompaktkamera nehmen sondern eine mit FT Sensor. Mit der kann du mit einer Lichtstarken Optik auch noch rauscharme Videos im Dunkeln machen wo man mit dem Auge kaum noch was erkennen könnte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Lichtstärke der Optik die ist bei Kompaktkameras meist sehr gering am Brennweitenende nur noch 4.9 die unbedingt vermeiden und die kleinste Brennweite nehmen weil die noch am lichtstärksten ist.

 

Das ist ja keine normale Kompaktkamera um die es hier geht. Die RX100 hat Blende 1.8 am Anfang und einen 1 Zoll Sensor.

Viel lichtstärkere Objektive bietet MFT ja wohl auch nicht. Das Nokton von Voigtländer ist ja wohl keine Alternative. Weder preislich noch vom Gewicht her. Wer die besten Sensoren will muss bei Sony bleiben (oder die OM-D kaufen für deutlich mehr Geld)

 

Manchmal sind einfach die Erwartungen zu hoch. Wunder kann bis jetzt keine der aktuellen Kameras vollbringen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke dir. Mit Brennweite meinst du vermutl., dass ich nicht Zoomen soll, da sonst weniger Licht ankommt oder ? Hatte ich auch nicht gemacht, da stand 1,8. Nur stellt die Kamera sich bei stärkerer Dunkelheit (eben nur eine Laterne vorm Haus ) im Automatikmodus wohl zu viel Iso ein, glaube ich jedenfalls. Bei Zimmerbeleuchtung sieht es dagegen gut aus. Stelle ich den Iso Wert manuell auf 800 bis höchstens 1600 sieht das Bild zwar dunkler aus, ist aber dafür nicht so verrauscht. Mich interressiert, wenn ich manuelle Einstellungen vornehme, was ich neben dem Iso Wert noch beachten sollte bzw. wie ich die Aufnahme noch verbessern kann. Ich meine Weißabgleich, Fokuseinstellungen usw.. Habe aber keine Ahnung davon. Ich spreche aber nur übers Filmen, Fotografieren tue ich noch nicht damit. Die RX hat verschiedenen manuelle Einstellungsmöglichkeiten beim Filmen, die ich gern verstehen und anwenden würde. :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mehr als Blende, Zeit und den ISO Wert kann man auch beim filmen nicht verstellen. Wenn du die Blende schon voll offen hast dann spiel mal mit der Zeit und verlängere die.

 

Es gelten im Prinzip dieselben Regeln wie beim Fotografieren. Am besten einfach selber ausprobieren. Learning by Doing ist meist am besten.

 

Ich bin allerdings auch nicht der Videospezialist. Im Netz findest du da auch eine ganze Menge darüber.

 

Grundwissen übers Videofilmen gibts z.b. im Kurs des Schweizer Fernsehens: http://www.wissen.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2011/01/04/SF-Wissen-Uebersicht/Videoguide-Lernen-von-den-Profis

 

auch in Hochdeutsch...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke. Blende, Zeit und ISO, das ist doch schonmal was. Wie ich die Zeit einstelle muss ich noch herausfinden. Das ist dann sicher die Öffnungszeit der Blende oder ? Dachte das spielt nur beim Fotografieren eine Rolle. Öffnet und schließt sich die Blende beim Filmen denn auch permanent ? Den Videokurs gucke ich mir mal an. Vielleicht gibts da ja noch mehr von. :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist dann sicher die Öffnungszeit der Blende oder ?

 

Nicht Blende. Der Verschluss ist für die Zeitsteuerung zuständig. Die RX-100 hat vermutlich einen elektronischen Verschluss. Die Blende steuert nur die Menge des auf den Sensor einfallenden Lichts. Das sind Grundlagen der Fotografie. Findest du Infos im Netz.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja keine normale Kompaktkamera um die es hier geht. Die RX100 hat Blende 1.8 am Anfang und einen 1 Zoll Sensor.

Und wie typisch für Kompaktkameras geht die Lichtstärke bei größerer Brennweite schnell runter zu lichtschwachen 4.9.

Viel lichtstärkere Objektive bietet MFT ja wohl auch nicht.

Natürlich es gibt sogar wesentlich lichtstärkere Objektive aber selbst ein gleich lichtstarkes Objektiv wäre noch ein Vorteil entspricht doch die Lichtmenge die die RX100 bei Blende 1.8 einfängt nur der die eine FT Kamera bereits bei Blende 2.4 einfängt.

Wunder kann bis jetzt keine der aktuellen Kameras vollbringen.

Im Kompaktbereich sicher nicht aber FT mit einer lichtstarken Optik sollte schon was gehen.

Was die RX100 betrift wenn man jetzt schon die maximale Lichtstärke im unteren Brennweitenbereich nutzt bleibt nur noch die Belichtungszeit als Parameter übrig. Das Problem dabei ist kann man bei der RX100 überhaupt die Belichtungszeit im Filmodus einstellen?

Dazu kommt natürlich noch das eine längere Belichtungszeit auf Kosten der flüssigen Bewegung geht die sich dann damit noch aufnehmen lässt.

bearbeitet von systemcam128
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Filmmodus der RX gibt es 4 Möglichkeiten:

1. Automatik

2. Blendenwerteinstellung

3. Verschlusszeiteinstellung

4. Blendenwert- und Verschlusszeiteinstellung

 

und außerdem kann man jeweils einen Iso Wert einstellen. Scheint mir doch recht viel zu sein, was man einstellen kann. :cool::confused:Habe ich denn jetzt alles richtig verstanden:

 

Die Blende ist der Durchmesser der Öffnung durch den Licht eindringen kann und die Verschlusszeit, die Zeit wie oft sich die Blende pro Bild öffnet und schließt und ISO eine elektronische Bildaufhellung. Hab ich jetzt alles durcheinander geschmissen oder stimmt das so ? Würde demnach mit einem niedrigem Iso Wert ohne Bildrauschen so um 800 beginnen, dazu die Blende soweit wie möglich öffnen und die Verschlusszeit soweit herunterstellen, dass Bewegungen noch flüssig erscheinen, richtig ? Vorschlag für ne gute Einstellung ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie typisch für Kompaktkameras geht die Lichtstärke bei größerer Brennweite schnell runter zu lichtschwachen 4.9..

 

Das ist natürlich so.

 

Natürlich es gibt sogar wesentlich lichtstärkere Objektive aber selbst ein gleich lichtstarkes Objektiv wäre noch ein Vorteil entspricht doch die Lichtmenge die die RX100 bei Blende 1.8 einfängt nur der die eine FT Kamera bereits bei Blende 2.4 einfängt. ..

 

Ja du meinst bestimmt das Nokton mit einer max. Öffnung 0.95? Aber du vergleichst einen Porsche mit einem VW Golf oder so. Alternativ gäbs auch DSLR die filmen können mit lichstärkeren Objektiven. Aber das nützt dem Threadersteller auch nichts.

 

Die Blende ist der Durchmesser der Öffnung durch den Licht eindringen kann und die Verschlusszeit, die Zeit wie oft sich die Blende pro Bild öffnet und schließt und ISO eine elektronische Bildaufhellung.

 

Nochmals. Die Blende steuert nicht die Zeit. Der Verschluss öffnet und schliesst sich um die Belichtungszeit zu steuern. Und zwar nur einmal pro Bild (Also auch pro Einzelbild im Video). Nein ISO ist keine Bildaufhellung sondern die Masseinheit für die Lichtempfindlichkeit des Sensors.

 

Filmempfindlichkeit

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind aber Basics, die da fehlen.

Und zwar allgemeine Fotografie (die Themen gelten auch bei Video)

 

Hier der ist immer wieder gut um das Grundverständnis zu erlangen.

Man tut sich dann definitv leichter:

Fotolehrgang / Fotoschule / Hier können Sie fotografieren lernen

Der Typ hat auch mal einen guten Kurs für Filmen mit der DSLR gemacht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ja du meinst bestimmt das Nokton mit einer max. Öffnung 0.95?

Aber du vergleichst einen Porsche mit einem VW Golf oder so.

Es muss ja auch nicht unbedingt ein Nokton sein dazwischen gib es zum Bruchteil des Preises bspw. auch noch was mit Lichtstärke 1.4.

Nein ISO ist keine Bildaufhellung sondern die Masseinheit für die Lichtempfindlichkeit des Sensors.

Doch der ISO Wert ist nur die Stärke der Bildaufhellung die man einstellen kann. Mit der Lichtempfindlichkeit des Sensors hat der Wert nichts zu tun denn das ist eine Konstante die sich nicht verändern lässt. Deshalb verstärkt man einfach das Signal und bekommt ein helleres Bild allerdings mit dem Mangel des stärkeren Rauschen und zwar proportional zur Höhe des eingestellten Wertes da das Rauschen ja mit verstärkt wird.

Im Filmmodus der RX gibt es 4 Möglichkeiten:

1. Automatik

2. Blendenwerteinstellung

3. Verschlusszeiteinstellung

4. Blendenwert- und Verschlusszeiteinstellung

 

und außerdem kann man jeweils einen Iso Wert einstellen. Scheint mir doch recht viel zu sein, was man einstellen kann.

Ist doch nicht viel mit dem ISO Wert kannst du das Rauschen bestimmen und mit der Blende und Verschlusszeit die Helligkeit. Läuft also darauf hinaus einen Kompromiss bei der Verschlusszeit zu finden bei der Bewegungen noch halbwegs akzeptabel aussehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Rauschverhalten finde ich bei Iso 800 bis höchstens Iso 1600 noch gut, nur zoomen kann man dann vergessen. Wird zu dunkel. Durch ändern der Verschlusszeit oder der Blende habe ich im Gegensatz zum Automodus bisher noch keinen großen Unterschied gesehen, habe ich allerdings noch nicht ausgiebig getestet. Lustig fand ich, dass man mit der Verschlusszeitänderung sogar das Flackern beim Abfilmen vom TV wegbekommt, nur dass die Bewegungen dann grauenvoll sind. Verstehe, was du meinst mit halbwegs akzeptablen Bewegungen. Macht Spass damit herumzuspielen, freue mich schon auf den Urlaub. Da werde ich bestimmt ein besseres Gefühl für die Einstellungen bekommen. Hatte noch nicht so richtig Zeit. :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...