partylogger Geschrieben 15. Oktober 2009 Share #1 Geschrieben 15. Oktober 2009 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, anbei mein neuestes Werk mit der Panasonic GH1 (NTSC-Modell). Ich habe die Kamera in Barcelona ausgiebig getestet. Keine GOP-Fehler und endlich konnte ich meine Idee des Zeitlupeneffektes verwirklichen. Zu sehen gibt es das Video hier: Die Einstellungen der Kamera waren: - Creative Video Mode - AVCHD SD 1280x720 (60p) - Film-Modus: Dynamisch - Einstellung der Blende je nach Lichtverhältnissen - Verschlusszeiten nach Möglichkeit 1/125 (w/ Zeitlupeneffekt), manchmal mussten 1/60 or 1/100 eingestellt werden - Kit-Objektiv 14-140mm - ca. 40% handgehalten, 60% mit Stativ - Benutzte Filter: UV / ND2 / ND4 Die clips wurden mit FCP 7 in Apple ProRes LT übertragen und editiert. Die Zeitupe ist mit den Cinema Tools durch simples Ändern der Vorgaben von 60p auf 24p realisiert. Keine Farbekorrekturen, lediglich einen Vignetteneffekt habe ich eingefügt. Bin gespannt, wie es Euch gefällt. bearbeitet 15. Oktober 2009 von partylogger Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matadoerle Geschrieben 15. Oktober 2009 Share #2 Geschrieben 15. Oktober 2009 ab vom technischen: ein sehr schöner Besuch in Barcelona, toll eingefangen und untermalt, macht sehr viel Spaß! rein technisch hast du das sauber umgesetzt, das können meines Wissens nach nicht viele Camcorder in der Qualität .. mir gefällt besonders dein Stil, mit der Kamera Videos zu fotografieren und nicht bloß zu filmen. Kompliment! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
partylogger Geschrieben 16. Oktober 2009 Autor Share #3 Geschrieben 16. Oktober 2009 Danke! Ja, die GH1 ist der bisher beste "Camcorder", den ich in den Händen gehalten habe. Wenn auch anspruchsvoller und wenig verzeihlicher bei falschen Einstellungen. Aber es macht unheimlich viel Spaß, schöne Motive nicht nur als Bild, sondern auch als bewegtes Bild einzufangen. Ich werde noch zwei weitere Teile von Moments in Barcelona produzieren. Material habe ich in den vier Tagen genug gesammelt. Barcelona hat so viel zu bieten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
colonel108 Geschrieben 16. Oktober 2009 Share #4 Geschrieben 16. Oktober 2009 Sehr schönes Vid! Kompliment. Hätte vielleicht eine andere Musik gewählt aber die Bilder sind wunderschön! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
specialbiker Geschrieben 17. Oktober 2009 Share #5 Geschrieben 17. Oktober 2009 Hallo partylogger, klasse Video, die Verfremdung durch Zeitlupeneffekt und die dazu gewählte Musik finde ich Spitze! Setzt den Blick auf diese stark traditionsbeladene Stadt in eine moderne Sichtweise um, finde ich. Gruß Hans Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chrys Geschrieben 17. Oktober 2009 Share #6 Geschrieben 17. Oktober 2009 Finde das Video auch sehr gut, nur den Vignetteneffekt gefällt mir nicht bzw. hast den Effekt meinem Geschmack nach zu viel benutzt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
partylogger Geschrieben 18. Oktober 2009 Autor Share #7 Geschrieben 18. Oktober 2009 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, danke an alle für das gute Feedback. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
partylogger Geschrieben 19. Oktober 2009 Autor Share #8 Geschrieben 19. Oktober 2009 Teil 2 ist nun auch online: Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
matadoerle Geschrieben 19. Oktober 2009 Share #9 Geschrieben 19. Oktober 2009 anders und doch so gleich du findest einen eigenen Stil, das finde ich bemerkenswert; außerdem machst du Lust darauf, diese Stadt einmal selber zu erfahren .. danke! ich finde sehr gut Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
partylogger Geschrieben 21. Oktober 2009 Autor Share #10 Geschrieben 21. Oktober 2009 Nun noch Teil 3. Aufgenommen in der Kathedrale von Barcelona. Der Chor wurde mit dem integrierten Mikrofon der GH1 aufgenommen, der in einem Nebenraum der Kathedrale geübt hat. Kurzes Video, aber ich fand den Ort sehr beeindruckend, wenn auch wegen der vielen Touristen (ja gut, ich war einer davon) viel zu überlaufen und rummelig. Hier kam die GH1 mit dem Kitobjektiv an ihre Grenzen. Leider hatte ich meine FD-Objektive nicht dabei. Nun denn, so mussten viele Aufnahmen mit ISO 1600 aufgenommen werden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
partylogger Geschrieben 1. November 2009 Autor Share #11 Geschrieben 1. November 2009 Hier Teil 4, der die GH1 am meisten gefordert hat. Ich denke, ich habe dabei aber noch nicht das Maximum an Bildqualität herausgeholt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
robernd Geschrieben 1. November 2009 Share #12 Geschrieben 1. November 2009 Hallo partylogger, hier merkt man sehr deutlich, dass ein Fotograf ein Video gemacht hat. Es ist ein schönes Beispiel für bewegte Fotos in Stil einer Diashow. Ich möchte keine Kritik an Deinen bisherigen Arbeiten üben. Es soll eher eine Anregung sein, Dich doch einmal an ein "richtiges" Video zu trauen. Ich kann mir vorstellen, dass auch das sehr reizvoll würde. Charakteristisch für einen Film oder ein Video ist eine Folge von Einstellungen, die in einem direkten Zusammenhang stehen und erst gemeinsam ein bestimmtes Objekt oder eine Situation beschreiben. Durch zusammengehörige unterschiedliche Pespektiven, dem Wechsel zwischen Totalen und Nahaufnahmen ergibt sich eine Geschichte, die ihren eigenen Rhythmus findet. Aus meiner Sicht hat im Video der Zeitablauf eine größere Bedeutung als die Auswahl der Kameraposition. Wie Romane oder auch nur Texte, die wir hier schreiben, haben auch Videos ihre bestimmten typischen Strukturen. Zusammengehörige Einstellungen (Sequenzen) sind in der Regel hart geschnitten. Sie sind ohne Überblendungen oder Trickblenden direkt aneinander gesetzt. Eine Abblende gefolgt von einer Aufblende sollte einem Kapitel- oder Akt-Wechsel vorbehalten bleiben, damit der Zuschauer sich im gesamten Werk orientieren kann. Nein, ich bin wirklich kein Film- oder Videoprofi. Ich habe nur mal ein Bisschen hinein gerochen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
partylogger Geschrieben 1. November 2009 Autor Share #13 Geschrieben 1. November 2009 Hallo partylogger,hier merkt man sehr deutlich, dass ein Fotograf ein Video gemacht hat. Es ist ein schönes Beispiel für bewegte Fotos in Stil einer Diashow. Ich möchte keine Kritik an Deinen bisherigen Arbeiten üben. Es soll eher eine Anregung sein, Dich doch einmal an ein "richtiges" Video zu trauen. Ich kann mir vorstellen, dass auch das sehr reizvoll würde. Charakteristisch für einen Film oder ein Video ist eine Folge von Einstellungen, die in einem direkten Zusammenhang stehen und erst gemeinsam ein bestimmtes Objekt oder eine Situation beschreiben. Durch zusammengehörige unterschiedliche Pespektiven, dem Wechsel zwischen Totalen und Nahaufnahmen ergibt sich eine Geschichte, die ihren eigenen Rhythmus findet. Aus meiner Sicht hat im Video der Zeitablauf eine größere Bedeutung als die Auswahl der Kameraposition. Wie Romane oder auch nur Texte, die wir hier schreiben, haben auch Videos ihre bestimmten typischen Strukturen. Zusammengehörige Einstellungen (Sequenzen) sind in der Regel hart geschnitten. Sie sind ohne Überblendungen oder Trickblenden direkt aneinander gesetzt. Eine Abblende gefolgt von einer Aufblende sollte einem Kapitel- oder Akt-Wechsel vorbehalten bleiben, damit der Zuschauer sich im gesamten Werk orientieren kann. Nein, ich bin wirklich kein Film- oder Videoprofi. Ich habe nur mal ein Bisschen hinein gerochen. Hallo robernd, danke für Deine Hinweise. Du hast vollkommen recht, allerdings ist die Serie "Moments in Barcelona" eben genau dieses, eine Aneinanderreihung zufälliger Momente in Barcelona, die durch den Effekt der Slowmotion und entsprechender Musik Impressionen aus Barcelona wiedergeben und keine Geschichte erzählen soll. Hast Du Dir auch schonmal meine diversen Videos von Island angesehen? Da sind ein paar dabei, die mehr in Richtung Geschichte gehen und weniger auf Impressionen. Gruß Marco Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden