Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

ich habe mir den "Pexar" Bilderrahmen mit 2K und 100% sRGB gekauft. Meine vorhandenen Fotos liegen in RGB vor. Ich könnte diese, mit entsprechendem Farbverlust, konvertieren. Nun meine Frage: Da es ja bei der Konvertierung zu Farbverlusten kommt, ist es nicht der Gleiche, den ich erhalte, wenn ich die RGB Bilder unkonvertiert auf den Bilderrahmen einspiele?! In beiden Fällen gibt es ja einen Farbverlust. Beim Konvertieren hätte ich zusätzliche Arbeit und möchte wissen, ob es überhaupt Sinn macht. Für eine Antwort wäre ich dankbar!

LG

Isabel

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb easy77:

Hallo,

ich habe mir den "Pexar" Bilderrahmen mit 2K und 100% sRGB gekauft. Meine vorhandenen Fotos liegen in RGB vor. Ich könnte diese, mit entsprechendem Farbverlust, konvertieren. Nun meine Frage: Da es ja bei der Konvertierung zu Farbverlusten kommt, ist es nicht der Gleiche, den ich erhalte, wenn ich die RGB Bilder unkonvertiert auf den Bilderrahmen einspiele?! In beiden Fällen gibt es ja einen Farbverlust. Beim Konvertieren hätte ich zusätzliche Arbeit und möchte wissen, ob es überhaupt Sinn macht. Für eine Antwort wäre ich dankbar!

LG

Isabel

Was meinst du denn mit „RGB“? Den Farbraum Adobe RGB?

Farbverluste erhältst du zwar zwangsläufig auf beide Arten, jedoch in unterschiedlicher Ausprägung.

Bei einer Konvertierung nach sRGB werden die Farben des größeren Farbraums bestmöglich an jenen des kleineren angepasst.

Fütterst du jedoch ein Ausgabemedium, welches mit dem vorliegenden Farbraum der Bilder nichts anzufangen weiß (und das können abgesehen von Monitoren nur wenige), dann werden die Bilder auch in deinem Fall fälschlicherweise als sRGB interpretiert. Dies wiederum führt nicht nur zu Farbverlusten, sondern zusätzlich zu Farbverfälschungen aller Farben, auch jenen, welche der Bilderrahmen eigentlich korrekt darstellen könnte. Hintergrund dessen ist, dass die RGB Farbwerte der Datei bei verschiedenen Farbräumen unterschiedliche Farben kodieren.

Auch wenn es natürlich Mehrarbeit darstellt, bringt die vorab Konvertierung nach sRGB definitiv die besseren Ergebnisse.

Im Idealfall konvertierst du übrigens direkt aus der RAW Datei in den sRGB Farbraum. Konvertierst du bspw. Adobe RGB JPGs nach sRGB, dann weisen diese weniger Abstufungen auf als sie eigentlich könnten. Kommt aber halt darauf an in welcher Form die Fotos nunmal vorliegen und eine Konvertierung ist auch dabei jedenfalls die bessere Lösung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...