tura Geschrieben 19. März 2019 Share #1 Geschrieben 19. März 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo,die genannten Cams verfügen beide über die Autofokuseinstellung AFF. Laut Bedienungsanleitung kann man damit ein Objekt mit halb gedrücktem Auslöser fokusieren und der Autofokus soll anschließende Entfernungsänderungen nachführen. Hierzu interessiert mich, ob das fokusierte Objekt dabei im Autofokusmessfeld bleiben muss (z.B. zentral bei Einzel-AF) oder ob man die Kamera auch verschwenken kann und sich das dann am Rand befindliche Objekt trotzdem nachfokusiert wird ?Hat jemand hierzu Erfahrungen mit dem AFF ?GrüßeRalf Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 19. März 2019 Share #2 Geschrieben 19. März 2019 Ausprobieren hilft. Im Verfolgungsmodus ein unbewegliches Objekt - z.B. eine Blumenvase - in den Fokus nehmen (nach Fokussierung den Finger wieder weg vom Auslöser) und die Kamera verschwenken und im Zimmer herumlaufen: Bei meiner GX7 bleibt die Fixierung/Fokussierung auf das zunächst eingestellte Objekt erhalten. Das ist bei der GH4 bestimmt genau so. Bitte versuchen, bei künftigen Postings keine weiße Schrift auf schwarzem Zeilenhintergrund zu verwenden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tura Geschrieben 19. März 2019 Autor Share #3 Geschrieben 19. März 2019 (bearbeitet) Danke für die schnelle Antwort. Was ich hier dann nicht so recht erkennen kann, ist ein Unterschied zwischen AFF und AFC. Das mit der Schrift stimmt, lässt sich echt schlecht lesen und kam nur durch kopieren des Textes zustande. bearbeitet 19. März 2019 von tura Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 19. März 2019 Share #4 Geschrieben 19. März 2019 vor 7 Stunden schrieb tura: Was ich hier dann nicht so recht erkennen kann, ist ein Unterschied zwischen AFF und AFC. Das folgende ist die theoretische Erklärung, die meiner Kenntnis nach von der Praxis nicht immer honoriert wird: Der AFF stellt auf das einmal eingerastete Objekt ein und versucht ihm zu folgen, wohin es auch immer sich bewegt. Da dafür Zeit erforderlich ist, kommt er manchmal zu spät und stellt die Entfernung ein, an der das Objekt vor 1/10 sec war. Das kann schon mal was ausmachen. Der AFC berechnet bei sich einigermaßen gleichförmig bewegenden Objekten seine eigene Reaktionszeit mit ein und stellt die Entfernung daraufhin ein wo das Objekt (dessen Richtung und Geschwindigkeit er ja analysiert hat) zum Zeitpunkt der Auslösung sein wird. Mal klappts, mal weniger Für meinen oben skizzierten Text mit Hausmitteln ist AFF und AFC weitgehend Jacke wie Hose. Beliebtes Testobjekt für AFF sind Schnellzüge von der Brücke aus. tura hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tura Geschrieben 20. März 2019 Autor Share #5 Geschrieben 20. März 2019 Ok, nochmal danke für die Erklärungen. Ich für meinen Teil zieh daraus den Schluss, bei der Einstellung AFS zu bleiben und ggf. für bestimmte Situationen (z.B. Serienbilder) AFC zu verwenden. Grüße Ralf Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden