Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nachdem sie in Deutschland fast überall zu sehen sind, wird es Zeit ihnen einen Thread zu widmen.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Link to post
Share on other sites

Noch etwas näher herangezoomt.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Link to post
Share on other sites

Die Windräder selbst turnen mich nicht an zum fotografieren, wohl aber der "Gesamteindruck" mit ...

Allerdings stecke bei dem Thema selbst noch in den Anfängen:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Danke. Wobei das hier in Rheinhessen nicht mehr unbedingt schön ist. Wir werden gnadenlos zugepflastert: http://www.trippler.net/stuff/rheinhessenpano2.jpg

 

....

 

Deshalb habe ich ja auch nur Deine ästhetische Auseinandersetzung mit dem Thema gelobt, die "reale" Ästhetik von Windkrafträdern in der Landschaft ist ein ganz anderes Thema; wie Dein Pano zeigt.

Link to post
Share on other sites

Und die letzten vorerst ;)

 

 

klhdr.jpg
 
Camera
Canon EOS 50D
Focal Length
8mm
Aperture
f/9
Exposure
1/500s
ISO
200

 

 
Camera
anon EOS 50D
Focal Length
8mm
Aperture
f/11
Exposure
1/2500s
ISO
200
 
Camera
Canon EOS 50D
Focal Length
200mm
Aperture
f/8
Exposure
1/500s
ISO
200

 

Klasse Bilder hast du hier eingestellt, besonders die Baustellenbilder haben es mir angetan.

Wenn ich mich bei deinem Panorama nicht verzählt habe, hast du dort 110 Anlagen im Bild. Wenn ich bei klarer Sicht aus meinem Fenster schaue komme ich auf ca. 60, die sich auf den Westerwälder Höhen in meinem Blickfeld tummeln.

 

Link to post
Share on other sites

Ein Bild in zwei Varianten bearbeitet.

Beim ersten geht es Richtung Nachtaufnahme und das zweite soll die Morgen- oder Abendstimmung darstellen.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

Wenn ich bei klarer Sicht aus meinem Fenster schaue komme ich auf ca. 60, die sich auf den Westerwälder Höhen in meinem Blickfeld tummeln.

 

 

Welche Gegend ist das ungefähr? Ich bin gebürtiger Westerwälder, die Gegend um den Stegskopf herum ist aber noch nicht so ganz stark betroffen, obwohl hier der meiste Wind weht.

 

Ich hätte noch ein bisschen Nebel:

 

klhochnebel-17b.jpg

 

klhochnebel-52c.jpg

 

klhochnebel-27b.jpg

Link to post
Share on other sites

Obwohl ich finde, dass die Anlagen eine mittlere Katastrophe fürs Landschaftsbild darstellen, fasziniert mich die Technik schon. Insbesondere, mit welcher scheinbarer Leichtigkeit und Präzision diese tonnenschweren Teile manövriert und positioniert werden.

 

klturm1.jpg

 

segment2.jpg

 

Die Dimensionen nochmal:

 

klIMG_6986b.jpg

Link to post
Share on other sites

Welche Gegend ist das ungefähr? Ich bin gebürtiger Westerwälder, die Gegend um den Stegskopf herum ist aber noch nicht so ganz stark betroffen, obwohl hier der meiste Wind weht.

 

 

Hallo Bluescreeen222,

ich komme aus dem rheinischen Westerwald und kann bei gutem Wetter locker bis Bad Marienberg sehen (sind so ungefähr 40km Luftlinie). Wenn ich dann meinen Blick von Richtung Wissen bis zum Hartenfelser Kopf schwenke, sehe ich auf den Höhen etliche Windräder. Wobei ein Fernglas hilft, da die Windräder nicht direkt vor meiner Haustüre stehen.

Link to post
Share on other sites

Da hast Du sicher recht. Ich würde die landachaftlichen Beeinträchtigungen ja auch zähneknirschend akzeptieren, wenn das ganze funktionieren würde. Solange die Windenergie nicht grundlastfähig ist, also der erzeugte Strom nicht speicherbar, tut es das aber nicht. Zur Zeit könnte man noch tausende zusätzliche Windräder bauen, und muss trotzdem den gesamten konventionellen Kraftwerkspark für Windstille Tage vorhalten.

 

Aber das gehört eigentlich nicht in ein Foto-Forum ;)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...