Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'s1r'".
2 Ergebnisse gefunden
-
Hallo zusammen, als Systemkamera-Neuling habe ich eine Frage an andere S1/R-Nutzer: Als ich vor ein paar Tagen meine neue Kamera auspackte, bemerkte ich im unbestromten Zustand ein metallisches Klacken sobald ich die Kamera nach vorne neigte. Da ich mir bewusst bin, dass die S1R sensorstabilisiert ist, dachte ich, dieses "Klappern" stellt sich mit Einlegen des Akkus ein. Jedoch kann ich selbst im Betrieb diese Bauteilbewegung hervorrufen. Der Grund für das Geräusch ist das rahmenartige Bauteil zwischen Bajonett und Sensor, welches beim nach vorne Kippen des Bodys gegen die Rückseite des Bajonetts schlägt. Zeigen eure Kameras dasselbe Verhalten? Mir fällt es schwer zu glauben, dass diese Schläge von Metall auf Metall gewollt bzw. auf Dauer gesund sein können. Vielen Dank im Voraus!
- 10 Antworten
-
Hallo, ich suche Tipps für zwei Objektive als Erstausstattung für meine gerade erstandene S1R? Als primäre Kamera habe ich noch eine Fuji X-T5 mit relativer "Objektiv-Vollausstattung" und bis vor Kurzem noch eine Nikon Z7, die ich inzwischen schon vermisst habe. Mit der Z7 habe ich hauptsächlich Landschaft und Architektur (Mussen, Kirchen, Abteien usw.) fotografiert. Zunächst lag daher der Gedanke nahe, wieder eine Z7 zu kaufen. Da die Gebrauchtpreise für gute Z7 im Vergleich zur letzten Nikon-Aktion sehr stabil sind und die Z7II den Zusatzpreis zum Zusatznutzen (etwas besserer AF und zweiter Slot) für meine Anwendung nicht aufwiegt, habe ich mich auch bei anderen Herstelleren umgesehen. Dabei bin ich über ein passendes S1R-Angebot gestolpert und zur Überzeugung gelangt, dass die S1R das zu machen scheint, was ich suche. Dies muss jetzt aber noch - mit zunächst moderatem Budget - getestet werden! Habt Ihr einen heißen Tipp? Wie ist z.B. die I-Serie von Sigma zu werten? Gerne können es auch Tipps für manuelle adaptierte Objektive von Voigtländer oder Zeiss sein! Gruß Volker
