Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hi,

fotografiere zwar auch mit APS-C (NX), aber wenn ich das richtig sehe, ist Micro Four Third und Four Thirds das gleiche.

Siehe auch: Bildsensor

 

Viele Grüsse

Silke

 

Edit:@ just me: Da warst Du etwas schneller.

 

 

 

FT = DSLR

 

mFT = Spiegellose

 

 

Unterschied ist tatsächlich das Auflagemass und das Bajonett (und bis zum Erscheinen der EM1 die Art der AF Steuerung)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Und natürlich die Größe und das Gewicht von Gehäuse und vorallem Objektiven. Und noch so einige andere Unterschiede, z.B. das man die Belichtung und die "Farbe" vor der Aufnahme genau sehen kann (wenn man

die Liveview-Funktion der aktuellen DSLRs mal außen vor lässt).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Four Thirds" (FT) ist ein Standard für Spiegelreflexkameras, "Micro Four Thirds" (mFT) der darauf aufbauende für spiegellose Kameras mit entsprechend kurzem Auflagemaß.

 

Es gibt - von Olympus und von Panasonic - Adapter, um FT-Objektive an mFT-Kameras zu betreiben. Da diese Objektive aber für Phasen-Autofokus ausgelegt sind, arbeitet der AF mit den mFT-Kameras entweder gar nicht (bei Kameras von Panasonic leider üblich) oder wenn, dann schrecklich langsam.

Bei der neuen Olympus E-M1 sei das - zumindest etwas - besser.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...