Pixelsucher Geschrieben 20. September 2013 Share #1 Geschrieben 20. September 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, kann mir jemand kurz erklären wo der Unterschied zwischen Micro Four Thirds und FourThirds liegt? Habe bis jetzt nur DSLR Kameras gehabt und die ganzen Abkürzungen muss ich erst mal verstehen und lernen. VG Wolfgang Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
just_me Geschrieben 20. September 2013 Share #2 Geschrieben 20. September 2013 Hallo, Four-Thirds-Standard Micro-Four-Thirds-Standard Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SilkeMa Geschrieben 20. September 2013 Share #3 Geschrieben 20. September 2013 Hi, fotografiere zwar auch mit APS-C (NX), aber wenn ich das richtig sehe, ist Micro Four Third und Four Thirds das gleiche. Siehe auch: Bildsensor Viele Grüsse Silke Edit:@ just me: Da warst Du etwas schneller. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skask Geschrieben 21. September 2013 Share #4 Geschrieben 21. September 2013 Der Hauptunterschied dürfte das Auflage mass sein. Das ist bei MFT nur halb so groß. Grüße Christoph Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pixelsucher Geschrieben 21. September 2013 Autor Share #5 Geschrieben 21. September 2013 Danke euch allen. Wieder was gelernt. VG Wolfgang Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 21. September 2013 Share #6 Geschrieben 21. September 2013 Hi,fotografiere zwar auch mit APS-C (NX), aber wenn ich das richtig sehe, ist Micro Four Third und Four Thirds das gleiche. Siehe auch: Bildsensor Viele Grüsse Silke Edit:@ just me: Da warst Du etwas schneller. FT = DSLR mFT = Spiegellose Unterschied ist tatsächlich das Auflagemass und das Bajonett (und bis zum Erscheinen der EM1 die Art der AF Steuerung) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
becksbier Geschrieben 21. September 2013 Share #7 Geschrieben 21. September 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Und natürlich die Größe und das Gewicht von Gehäuse und vorallem Objektiven. Und noch so einige andere Unterschiede, z.B. das man die Belichtung und die "Farbe" vor der Aufnahme genau sehen kann (wenn man die Liveview-Funktion der aktuellen DSLRs mal außen vor lässt). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suedlicht Geschrieben 21. September 2013 Share #8 Geschrieben 21. September 2013 "Four Thirds" (FT) ist ein Standard für Spiegelreflexkameras, "Micro Four Thirds" (mFT) der darauf aufbauende für spiegellose Kameras mit entsprechend kurzem Auflagemaß. Es gibt - von Olympus und von Panasonic - Adapter, um FT-Objektive an mFT-Kameras zu betreiben. Da diese Objektive aber für Phasen-Autofokus ausgelegt sind, arbeitet der AF mit den mFT-Kameras entweder gar nicht (bei Kameras von Panasonic leider üblich) oder wenn, dann schrecklich langsam. Bei der neuen Olympus E-M1 sei das - zumindest etwas - besser. Schönen Gruß, das Südlicht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden