Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo!

 

Wie sind Eure Einstellungen für schnelle/bewegte Objekte (z.B. Vögel im Flug)?

 

Was haltet Ihr von diesen Settings:

 

A, AFF, mittelgroßes Fokusfeld, Spotmessung, EV

 

Oder lieber AFC? Aktiviert Ihr die Serienaufnahme? Kann man diese auch unter den Custom Settings abspeichern oder muss diese immer über den Wahlschalter eingestellt werden? Bringt die Einstellung "Auslöser halb drücken" was?

 

Zieht Ihr die Kamera mit?

 

Danke für Eure Tipps!

bearbeitet von UdoG
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Udo,

 

meine Einstellungen für die GH3, die vermutlich auf die Fokusgeschwindigkeit Einfluss haben:

 

Bildstil: Vivid

Seriengeschwindigkeit M (es bleibt noch die Fokusumrandung und ein kurzes Bild sichtbar)

RAW mit 16:9 = rund 40 Serienaufnahmen ohne Zwischenpuffer sind möglich

RAW mit 4:3 = rund 30 Serienaufnahmen ohne Zwischenpuffer sind möglich

Fokusfeld: variabel, in der Regel von vier möglichen Größen die zweit kleinste Einstellung

Spotmessung keinet, da hier die obligatorische Vorschau kommt

Quick AF: ON

A (meine Grundeinstellung)= vermutlich ist bei offener Blende und niederer ISO die Geschwindigkeit am Höchsten

im nahen Bereich (Achromat) gehe ich bis f/16 (Freistellung kann auch kontraproduktiv sein). Im fernen Bereich nicht zu empfehlen.

Fokus Auslöse Prio = Release

Auto-Wiedergabe OFF

gleiche Einstellungen liegen bei mir auf C1 = mit MV und C2 = mit EV

Serienbild und AFS/AFF+AFC+MF AFC sind über kleinem Drehrad und Schalthebel veränderbar an GH3. Keine Abspeichermöglichkeit.

 

Auslösung durch Auslöser Halb drücken: für Vögel im Flug nicht interessant - für MF hochinteressant

AFF verwende ich nicht

AFC+Serie = bei Windsurfing und den akutuellen Schwalbenaufnahmen im 100-300 mm Thread

AFS Solo oder AFC + Serie = bei Greifvögel im Flug. Bei AFC wird der Fokus nicht gehalten bei halb gedrücktem Auslöser im Gegensatz zu AFS. Bei

Vögeln kann es zur Verfolgung mit 300 mm interesssant sein, den Fokus über halbgedrückte Taste zu fixieren um ein Objektiv-Pumpen zu vermeiden

 

Mitziehen:

bei gewissen Aufnahmesituationen unerlässlich. Auch mit EV möglich, wenn Hintergrund unscharf maskiert wird. Bei Aufnahmen von Motiven, die von links nach rechts bzw. umgekehrt sich bewegen, ist der Einsatz des MV ratsam.

Fotografiere fast nur mit EV, da bei Serienaufnahmen der Verschlussverschleiß gering ist und der Fokusvorgong marginal kürzer ist. So wenig Ausschuß hatte

ich noch nie mit schnellen Objekten und das mit dem langsamen 100-300 mm. Kaum auszuhalten, wenn ein Nachfolger mit der Geschwindigkeit eines 12-35 mm kommen

würde.

 

Bei Video bringt die Einstellung MOV 50 P den wohl schnellsten Fokus.

bearbeitet von sardinien
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...