JPower Geschrieben 1. Juli 2013 Share #1 Geschrieben 1. Juli 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wie der Titel wohl schon sagt möchte ich gern wissen wie lang Ihr in einem Stück am besten in der Höchsten Auflösung also HD oder FullHD Aufnähmen könnt? Also Bitte Kurz Modell + Format + Videolänge max.: zB: E-P1 720p/HD 7:42min E-P5 FullHD 29:00Min (bei 16GB SD Karte) RX100 1080p 99:99min (bei 500GB HDD ;-) S100 ........ Also ihr versteht schon. Ich habe bei mehreren Herstellern in den tech. Details geschaut allerdings wird dort oft nicht genau beschrieben wie lang das Filmen geht. Vllt kennt auch jemand eine Seite im Internet wo schon jemand etwas dazu geschrieben hat? Freu mich auf eure Kommentare.... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panoptikum Geschrieben 1. Juli 2013 Share #2 Geschrieben 1. Juli 2013 So ziemlich alle Fotokameras mit Videofunktion, die für die EU vorgesehen sind, haben eine Einschränkung bei 29:59 Minuten. Dies hat eine einfuhrrechtliche Begründung der EU. Der Einfuhrzoll für Videokameras, die diese Einschränkung eben nicht haben, ist nämlich höher. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JPower Geschrieben 1. Juli 2013 Autor Share #3 Geschrieben 1. Juli 2013 Okay danke also mehr als 30min geht also nirgends aber da ja viele schon vorher aufhören zu filmen möchte ich die Frage doch bestehen lassen. gibt es eigentlich Kameras, die nach den ersten 30min automatisch das nächste Video starten können? Also automatisch? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yoshi Geschrieben 3. Juli 2013 Share #4 Geschrieben 3. Juli 2013 Die Videoaufnahme wird wie schon geschrieben nach 29nochwas Minuten gestoppt – aber das gilt pro Videoclip und du kannst natürlich so viele Videos aufnehmen, bis die Speicherkarte voll ist. Andernfalls gäbe es aber spätestens beim Erreichen von 4GB auch ein vorzeitiges Ende, weil SD-Karten meines Wissens nach ein 32bit-Dateisystem verwenden. Ich finde diese 29 Minuten völlig irrelevant, da ich sowieso nie auf die Idee käme, so lange am Stück ohne auch nur einen Schnitt zu filmen. Es könnte höchstens problematisch werden, wenn man eine Kamera als Zweitsystem auf ein Stativ stellen und einfach dauerhaft filmen lassen will. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jack Geschrieben 3. Juli 2013 Share #5 Geschrieben 3. Juli 2013 Die Videoaufnahme wird wie schon geschrieben nach 29nochwas Minuten gestoppt – aber das gilt pro Videoclip und du kannst natürlich so viele Videos aufnehmen, bis die Speicherkarte voll ist. Andernfalls gäbe es aber spätestens beim Erreichen von 4GB auch ein vorzeitiges Ende, weil SD-Karten meines Wissens nach ein 32bit-Dateisystem verwenden. Das 4GB-Argument zieht auch nicht mehr, da bei AVCHD die Aufnahmen bei Erreichen der max. Dateigröße automatisch gesplittet werden. Der gesamte Filmclip kann also insgesamt auch deutlich größer sein als 4GB. Gruß Jack Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yoshi Geschrieben 3. Juli 2013 Share #6 Geschrieben 3. Juli 2013 Okay, interessant. Ich bevorzuge immer MOV/MP4, deswegen war mir das nicht bewusst! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JPower Geschrieben 8. Juli 2013 Autor Share #7 Geschrieben 8. Juli 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich finde diese 29 Minuten völlig irrelevant, da ich sowieso nie auf die Idee käme, so lange am Stück ohne auch nur einen Schnitt zu filmen... Kann ich verstehen! Meine Idee war nur das aus dem Video zB. Eine Fahrt über mehrere hundert KM eine Zeitrafferaufnahme zu machen ohne den Verschluss unnötig oft zu belasten. Keine Ahnung für wie viele Auslösungen so eine Kamera ausgelegt ist aber um 1h reale Zeit abzubilden müssen schon 4stellige Auslösezahlen daher kommen. Deshalb die Idee mit dauerhaften Videos. Jetzt bin ich wieder bei der Idee: Actioncamcorder alle gopro etc... da ist auch ein elektronisches Auslösen da und die Zeitintervalle können gleich über die Kamera anstatt wie ich es jetzt mache über Handy angesteuert werden.... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panoptikum Geschrieben 9. Juli 2013 Share #8 Geschrieben 9. Juli 2013 Die Lumix GH3 kann auch Zeitrafferaufnahmen mit einstellbarem Intervall automatisch durchführen und das ebenfalls mit einem elektronischen Verschluss. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
JPower Geschrieben 9. Juli 2013 Autor Share #9 Geschrieben 9. Juli 2013 Die Lumix GH3 kann auch Zeitrafferaufnahmen Die is aber auch verdammt teuer die Gute! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Specializer Geschrieben 13. Juli 2013 Share #10 Geschrieben 13. Juli 2013 Die is aber auch verdammt teuer die Gute! Die G6 hat einen Stop-Motion Modus, vielleicht ist das etwas für dich. Im folgenden Link ist unterhalb des Videos "stop motion" eine kurze Beschreibung wie das funktioniert: Panasonic Lumix G6 review | Cameralabs Wenn ich es richtig verstehe, kann man entweder manuell auslösen oder automatisch mit einem festlegbaren Zeitintervall Einzelbilder machen, die dann in der Kamera zu ein Video zusammengefügt werden. Das funktioniert auch mit elektronischen Verschluss. Man sollte dafür aber Bilder geringer Auflösung und evtl. niedriger JPG-Qualität machen, denn die Bilder werden ja alle erst einzeln abgespeichert. Ob das fertige Video dann eine Längenbeschränkung hat weiss ich nicht, in der Bedienungsanleitung (die man bei Panasonic herunterladen kann) habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sopran Geschrieben 13. Juli 2013 Share #11 Geschrieben 13. Juli 2013 Einige der Panasonic-Modelle (selber durchgeführt mit GH1. GH2, GF1) sind problemslos hackbar und können dann länger als die knapp 30 Minuten. Ich brauche das manchmal für Konzertmitschnitte - eine Kamera läuft durch, mit einer zweiten laufe ich herum. Funktioniert tadellos. Ausprobiert bis zu zwei Stunden am Stück (GF1). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
roberto Geschrieben 14. Juli 2013 Share #12 Geschrieben 14. Juli 2013 Die GX1 ist inzwischen auch hackbar... Wenn das dann erledigt ist, sollte man sich allerdings außerdem noch einen Netzteil-Adapter besorgen und die Kamera mit "echtem Strom" betreiben. Nicht dass es wie bei mir endet, als ich mit der einen Kamera herumspazierte, während ich bei der anderen eine Daueraufnahme für die 2 Stunden Veranstaltung gestartet hatte - und sich der (angeblich...) vollgeladene Akku bereits nach 68 Minuten verabschiedet hatte. War natürlich sehr ärgerlich. Also je nach Modell den passenden Stromadapter nachkaufen, ist leider kein Serienzubehör! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helalwi Geschrieben 15. Juli 2013 Share #13 Geschrieben 15. Juli 2013 Gibt es hier einen Hacker einer 5D III? Wie geht das? Gruss Alex Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panoptikum Geschrieben 15. Juli 2013 Share #14 Geschrieben 15. Juli 2013 Die G6 hat einen Stop-Motion Modus Das ist die gleiche Funktion, wie bei der GH3. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lumix Geschrieben 8. Juli 2016 Share #15 Geschrieben 8. Juli 2016 Ich hole diesen Thread mal wieder hoch. Wahrscheinlich fällt bal die Grenze von 29 Minuten 59 Sekunden für Videos: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Faellt_bald_die_Grenze_von_29_Minuten_59_Sekunden_fuer_Videos/9980.aspx Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
surfag Geschrieben 9. Juli 2016 Share #16 Geschrieben 9. Juli 2016 Ja, das dies kommen soll, war schon seit ein paar Monaten bekannt - auch, dass es dann etwas dauern wird. 3 Jahre sind noch eine lange Zeit (falls es das maximal sein wird). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kaciapucia Geschrieben 9. Juli 2016 Share #17 Geschrieben 9. Juli 2016 Genau deswegen habe ich die GH2 behalten. Eigentlich habe ich sie schon eingepackt und für den Verkauf vorbereitet, da ich sie kaum noch verwendet habe. Letztes Jahr im Urlaub mutierte sie zur meistverwendeten Kamera für einen sehr ähnlichen Zweck wie der des TO. Die zeitliche Videoaufnahmebegrenzung wurde mittels FW-Hack entfernt. Die Aufnahme musste aber durch Akkuwechsel unterbrochen werden surfag hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
surfag Geschrieben 11. Juli 2016 Share #18 Geschrieben 11. Juli 2016 dito - bei mir gab es dann sogar noch eine zweite GH2 dazu Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kaciapucia Geschrieben 11. Juli 2016 Share #19 Geschrieben 11. Juli 2016 dito - bei mir gab es dann sogar noch eine zweite GH2 dazu Bis auf die E-M1 und die zweite GH2 gleicht sich unser Kamerafuhrpark Mit der E-M1 habe ich aber auch schon geliebäugelt Die Objektivfuhrparks ähneln sich auch - zumindest zur Hälfte Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden