Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin,

Seit Monaten studiere ich in verschiedenen Foren,gestern bin ich nun hier gelandet. Eigentlich sollte es eine Dslr werden,diese sind mir aber zu klobrig und da bieten andere Systemhersteller fürs Geld genauso Gutes. Dann ging es weiter zu den Sony Alphas die zwar handlicher aber doch irgendwie sich nach Plaste und Spielzeugkamera anfühlen und vom Preis her mir doch zu hoch waren (Alpha65 oder 77). Dann viel eigentlich schon die Entscheidung auf die NEX5n. Ich hatte sie auch schon in der Hand. Tolle Kamera,wertig verarbeitet,super Display,tolle Bilder etc. Aber irgendwie könnte sie mir zu unhandlich werden. Dann noch mit grösserem Objektiv. Jetzt habe ich mir mal die Pana G3, Oly pl3 und die Oly P3 angeschaut. Alles drei tolle Kameras mit ihren Vor und Nachteilen.

Nun was suche ich bzw. was muss eine Kamera können ? Ich suche eine Kamera die HDR Fotos machen kann,bin ein Fan von HDR und möchte da hauptsächlich damit arbeiten. Makroaufnahmen bei Insekten,Pflanzen. Und gute Familienfotos bzw. Videoaufnahmen soll sie auch können. Dies wäre aber nur sekundär. Ach ja und Panoramafotos wären auch nicht schlecht.

Habe hier im Forum mich viel durchgelesen und es ist zum verrückt werden,da man sich einfach nicht entscheiden kann.

 

Was meint ihr ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du meinst, daß die Kamera selbst Panoramen und HDR machen können soll, dann kann ich Dir nicht weiterhelfen, weil ich keine Kamera kenne, die das qualitativ gut kann.

 

Die G3 bietet ein Auto-Bracket von -3/+3 EV, das ist mit 7 Blendenstufen schon für Extremkontraste ausreichend für HDR. Und Panorama kann per EBV eigentlich jede Kamera.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Deinem Fall würde ich die Sony 5n nehmen, denn sie hat einen Sensor, der schon ohne HDR einen unglaublich grossen Dynamikumfang abbilden kann.

 

D.h. Du brauchst weniger Bilder für ein HDR ...

 

 

Abgesehen davon hat sie eine schön einstellbare HDR inCamera Funktion, mit der man vom üblichen aquarallartigen HDR (*würg*) bis hin zu fast unmerklich bearbeiteten Blder mit extremem Dynamikumfang alles produzieren kann.

 

Die Schwenkpanofunktion ist sehr ausgereift, so dass man nur selten zum Computer greifen muss um ein Pano zu machen, das geht meistens auch einfach aus der Hand in einem Schwenk.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Silius,

 

erstmal willkommen im Forum.

Wenn du dich in den Rubriken NEX (5n) und Panasonic G (G 3) ein bißchen eingelesen hast, und die guten Ratschläge hier befolgst, machst du keinen Fehler.

Die oben genannten aktuellen Modelle sind einer SLR in den meisten Belangen ebenbürtig ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die ersten Antworten. Die NEX5N ist bis jetzt eigentlich immer noch mein Favorit,da sie wie schon in den Antworten erwähnt wurde diese ganzen Dinge die ich haben möchte nun mal hat. Aber im Prinzip könnte eine G3 oder Pen3 etc. dies auch tun oder ? Auch wenn sie nun mal keine automatische HDR oder Panorama Funktion hat.

Wie sieht es denn mit der NEX5N aus wenn es um klassische HDR Fotos geht ? Also wenn ich drei verschiedene Fotos mache unter verschiedener Belichtung. Hab mal gehört das dies nicht so einfach sein soll bei der NEX.

Auch soll bei der Bedienung viel im Menue versteckt sein,so das ich ständig die Einstellungen im Menue vornehmen muss,da es an der NEX an Schalter oder Drehräder fehlt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal gehört das dies nicht so einfach sein soll bei der NEX.

 

Auch soll bei der Bedienung viel im Menue versteckt sein,so das ich ständig die Einstellungen im Menue vornehmen muss,da es an der NEX an Schalter oder Drehräder fehlt.

 

Falsch.

Sogar sehr einfach.

Innenliegender Klick auf das Rad öffnet das Einzelbild/Serienbildmenü, in dem

auch eine Mehrfach-Belichtung enthalten ist.

Ist allerdings nicht so umfangreich zu konfigurieren wie bei der G 3.

 

Alles Notwendige lässt sich auf die Softkeys und das Rad programmieren, ich persönlich komme mit der 5n sehr gut zurecht, und muß seltenst ins Menü ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das hört sich ja prima an Donalfredo, das Problem ist halt das da jeder seine eigene Meinung hat bezüglich in der Handhabung. Ich will jetzt auch nicht jede Kamera bis ins kleinste Detail auseindernehmen und was diese oder jene kann oder nicht kann. Ich hab ja schon meine Favoriten.

Wie sieht es denn mit den Objektiven aus,gerade was die Makrofotografie angeht ? Es soll noch Probleme geben was die Auswahl der NEX5N an Objektiven angeht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, für "selbstgemachte" HDRs kann man leider keine Sony (überhaupt keine!) verwenden, da Sony immer nur ein Bracketing von 3 Aufnahmen bietet und auch die Belichtungsvarianz dabei viel zu gering ist.

 

Die NEXen können zwar prima selbst HDRs erstellen - auch aus drei Bildern, aber hier komischerweise mit bis zu 6 LV-Werten Differenz. Aber dies z.B. auch weder mit Fernauslösung, noch mit Selbstauslöser.

Wobei ich mit den HDRs aus meiner NEX-5 sehr zufrieden bin. Sie erfüllen zwar keinen künstlerischen Anspruch, tun aber genau das, was sie sollen - Ausgleich bei zu großem Kontrast im Bild schaffen. Und dies - dank der hohen Serienbildrate - in aller Regel frei Hand. Das dürfte kaum eine andere Kamera schaffen.

Die NEX-5N hat dazu noch eine Einstellung für mehr künstlich aussehende HDRs.

 

Aber, wie gesagt: Für Freaks, die HDRs am Rechner selbst basteln wollen, taugen die NEXen leider nichts. Das Problem ist alt und wird immer wieder moniert, aber Sony tut da leider nichts.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich ja prima an Donalfredo, das Problem ist halt das da jeder seine eigene Meinung hat bezüglich in der Handhabung. Ich will jetzt auch nicht jede Kamera bis ins kleinste Detail auseindernehmen und was diese oder jene kann oder nicht kann. Ich hab ja schon meine Favoriten.

Wie sieht es denn mit den Objektiven aus,gerade was die Makrofotografie angeht ? Es soll noch Probleme geben was die Auswahl der NEX5N an Objektiven angeht.

 

Handling ist ähnlich abzuhandeln wie Mode - dem Einen liegt's, dem Anderen nicht.

Deshalb ist ein Kauf ohne begrabbeln nie anzuraten.

Zu Makros habe ich als Altglasfetischist und überzeugter Manuellfokussierer natürlich meine Meinung -

begleite uns kommenden Sonntag auf die Altglas-Börse nach Fellbach, da gibts heute noch für relativ kleines Geld Sachen,

von denen die meisten neueren Hersteller nur noch träumen.

Makro mit AF ist - zumindest für mich - kein Thema, für präzises Scharfstellen tut's auch hochwertiges Altglas.

Beispiel hier ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Suedlicht für dein Kommentar. Hm hört sich nicht gut an,da ich schon vorhabe am Pc da noch selbst Hand anzulegen.

Also ist es nicht möglich ein HDR Bild das von einer NEX5N stammt,nachträglich noch zubearbeiten bzw. drei Belichtungsaufnahmen zumachen und diese dann zusammenzufügen ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Suedlicht für dein Kommentar. Hm hört sich nicht gut an,da ich schon vorhabe am Pc da noch selbst Hand anzulegen.

Also ist es nicht möglich ein HDR Bild das von einer NEX5N stammt,nachträglich noch zubearbeiten bzw. drei Belichtungsaufnahmen zumachen und diese dann zusammenzufügen ?

 

Selbstverständlich.

Was die Pana G 3 automatisch macht, machst du manuell.

Sieben Aufnahmen in Folge (vom Stativ) mit drittel- oder zweidrittelaufsteigender Belichtungskorrektur.

Fertig ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, Silius,

 

meiner Erfahrung nach reichen drei nicht.

Wenn ich mit Photomatix etwas stricke, dann nutze ich mindestens fünf Aufnahmen - darunter ist die Spreizung zu groß oder zu gering.

Ob ich fünf oder sieben mache, macht den Kohl nicht mehr fett, deswegen mache ich grundsätzlich sieben ... ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbstverständlich.

Was die Pana G 3 automatisch macht, machst du manuell.

Sieben Aufnahmen in Folge (vom Stativ) mit drittel- oder zweidrittelaufsteigender Belichtungskorrektur.

Fertig ...

 

Du wolltest sicher schreiben:

 

Was die NEX automatisch macht, machst du mit der G3 manuell?

 

Und was ich oben noch vergaß: Die NEX macht HDRs nur als JPEG, sie speichert dann immer das mit dem Mittelwert belichtete normale Bild und dazu das HDR-Bild ab.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Südlicht,

 

ich habe auch erst gedacht der Don hat sich verschrieben.

Aber er meint - glaube ich - doch was er schreibt.

Da die Nex nur über die eingeschränkte Bracketing Funktion verfügt, muss man das Bracketing halt SELBER machen;). Feste Blende (konstante Schärfeebene) und mittels Belichtungszeit in entsprechend kleinen Stufen über- und unterbelichten. Ist fummelig, geht natürlich nur vom Stativ (wie er schreibt) und nicht mal eben aus der Hüfte.

Aber, es geht und - tut mir leid - mein lieber Silius, es ist zum verrückt werden, die Nex ist wieder im Rennen...:o

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, natürlich kann man das auch von Hand machen. Aber dann geht's wirklich nur mit Stativ. Und zwar mit einem schweren, guten, denn man muss ja am Rädchen der Kamera drehen, ohne dass sie sich bewegt. Nein, für selbstgemachte HDRs ist die NEX wirklich nicht gedacht - da gab es schon zig Threads von Leuten, die das vor hatten und dann sehr enttäuscht waren. Die Forderung nach Änderung der Bracketing-Funktion steht in jeder Wunschliste ganz, ganz oben, denn was Sony da bietet, ist einfach lächerlich.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

(das da keinen Bedarf hat und auch so mit der NEX zufrieden ist)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Südlicht,

 

ich habe auch erst gedacht der Don hat sich verschrieben.

Aber er meint - glaube ich - doch was er schreibt.

Da die Nex nur über die eingeschränkte Bracketing Funktion verfügt, muss man das Bracketing halt SELBER machen;). Feste Blende (konstante Schärfeebene) und mittels Belichtungszeit in entsprechend kleinen Stufen über- und unterbelichten. Ist fummelig, geht natürlich nur vom Stativ (wie er schreibt) und nicht mal eben aus der Hüfte.

Aber, es geht und - tut mir leid - mein lieber Silius, es ist zum verrückt werden, die Nex ist wieder im Rennen...:o

 

Genau so könnte er es gemeint haben :D.

Außerdem - sieben Aufnahmen in Folge, bitteschön - das ging noch nie aus der Hüfte, aus meiner zumindest nicht.

Wenn ich so etwas unterwegs durchführe, dann will ich nicht zuhause erleben, daß das der Rechner nicht verarbeiten kann, weil die Abweichungen zu groß geworden sind (alles schon erlebt).

Daher (meine Einstellung) - entweder richtig oder gar nicht.

 

Mein workflow an der G 3 (NEX-HDRs bisher noch keine gemacht) -

immer sieben Eindrittelstufenaufnahmen, ausgelöst per sanften Dauerdruck auf's Knöpfchen ...

bearbeitet von donalfredo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da stellt sich die Frage obs die NEX5N bringt,auch wenn sie noch so viele Möglichkeiten hat. Oder halt mit dem leben was sie in Sachen HDR kann.

Aber ich glaube jetzt schon das ich damit nicht zufrieden sein werde.

Also andere Frage,welche Kamera würde denn dann in Betracht kommen ?

Doch die G3 oder lieber eine Olympus PL3 etc. ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um es einfach zu beantworten (aus meiner Sicht) -

 

wenn ich heute die Wahl hätte, eine der Beiden zu kaufen, würde ich mich für die NEX 5n entscheiden.

Die G 3 ist eine Klassekamera, die 5n noch einen Ticken besser, zumindest was die Bildergebnisse anbelangt.

Gut, ich hab' leicht reden :D - ich greife ins Regal, und nehme die, auf die ich Lust habe ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bedingt durch die Katastrophen des vergangenen Jahres (Fukushima, Thailand) wurde eine Preiserhöhung von 30 % in Aussicht gestellt.

Wenn man also momentan weiß, was man will, muß warten kein Vorteil sein.

Andererseits - es steht ein Nachfolger der 5n, bezw. ein upgrade, in den Startlöchern - wer weiß, was sich da tut.

Auch die G 3 wird bald ein Jahr am Markt sein, auch da könnte sich etwas anbahnen.

Kurz gesagt - unsere Zeit, sie rast dahin, wer zu lange wartet, ist selbst schuld und wird alt ohne Kamera :D ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurz gesagt - unsere Zeit, sie rast dahin, wer zu lange wartet, ist selbst schuld und wird alt ohne Kamera :D ...

 

Und die Preiserhöhungen werden auch nicht vor dem Gebrauchtmarkt halt machen, ich kann mich noch an die Preise gebrauchter 20/1,7 nach Fukushima erinnern - um 350 €.

 

Jetzt werden noch die Restumsätze getätigt und die Lager geleert.

 

Der Preisunterschied zwischen "alter" G3 und "neuer" OM-D ist bei fast gleicher Technik schon deutlich genug.

 

Und die "Neuerungen" der kommenden Modelle werden eher wieder klein genug ausfallen: Vom Einen mehr, vom Anderen weniger. Neue Sensoren sind erst wieder in 2 Jahren.

bearbeitet von teakplantage
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also donalfredo,heisst es für mich abwarten,denn die Preise sind jetzt schon enorm gestiegen,auch im Gebrauchtmarkt.

Anderseits das es ein Upgrade für die NEX5N geben soll,macht mich hellhörig. Weiss man da schon was konkretes ?

 

Grüsse Silius

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...