nick_1356 Geschrieben 31. August 2010 Share #1 Geschrieben 31. August 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Eine Libelle E-520 Olympus Zuiko Digital 70-300mm F4.0-5.6 Blende: F16 Brennweite: 300 mm Belichtungszeit: 1/125" (-0.3 LW) ISO-Wert: 200 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aubani Geschrieben 31. August 2010 Share #2 Geschrieben 31. August 2010 und wo ist sie? gruss aubani Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nick_1356 Geschrieben 31. August 2010 Autor Share #3 Geschrieben 31. August 2010 und wo ist sie?gruss aubani versteh ich jetzt nicht bei mir ist sie zu sehen. Oder steh ich auf dem Schlauch Grüsse aus Niederbayern Rudi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wolfrot Geschrieben 1. September 2010 Share #4 Geschrieben 1. September 2010 Weiße Libelle auf weißem Grund. Gruß Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donalfredo Geschrieben 1. September 2010 Share #5 Geschrieben 1. September 2010 Stimmt. Libelle im Frühnebel... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nick_1356 Geschrieben 1. September 2010 Autor Share #6 Geschrieben 1. September 2010 noch ein Versuch Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donalfredo Geschrieben 1. September 2010 Share #7 Geschrieben 1. September 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Na, da isse doch - und auch noch von achtern... Schöne Aufnahme. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast herudu Geschrieben 1. September 2010 Share #8 Geschrieben 1. September 2010 Ja die zweite sehe ich auch, ist ne Heidelibelle. Die erste war absolut nicht sichtbar (Tarnmodus, gleich mit Hintergrund). 300 mm nicht schlecht, wie weit war die Libelle denn entfernt, oder hast Du einen Achromaten vorne draufgeschraubt? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Wahn Geschrieben 1. September 2010 Share #9 Geschrieben 1. September 2010 Mir gelingt es nie, eine ausreichende Schärfentiefe zu erreichen (bei Libellen). Gibt es da einen Trick (denn hier ist sie ja gewaltig)? Ulrich Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donalfredo Geschrieben 1. September 2010 Share #10 Geschrieben 1. September 2010 Gegenfrage Ulrich, da selbst keinerlei Erfahrung in Makrodingen - mit welcher Blende gehst du denn üblicherweise ans Werk? Oder "schnappst" du mit P, also automatisch? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nick_1356 Geschrieben 1. September 2010 Autor Share #11 Geschrieben 1. September 2010 Das Objektiv hat eine Aufnahmeentfernung von 96 cm bei manuellem Fokus und 1,2 m bei Nutzung des Autofokus Also dürfte ich an die 1,20m nah dran gewesen sein ohne Achromaten Ja das mit der Schärfentiefe ist so eine Sache, hier hilft nur abblenden soweit es die Belichtungszeit zulässt. Und ich verwende ein Einbeinstativ mit Kugelkopf, mit dem Dreibein war ich meist zu langsam. Grüsse aus Niederbayern Rudi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wahn Geschrieben 2. September 2010 Share #12 Geschrieben 2. September 2010 (bearbeitet) Hallo "donalfredo": Ich fotografiere mit Zeit-Automatik, gebe also die Blende vor, um eine Kontrolle über den Schärfentiefenbereich zu haben; überschreite aber möglichst nie den Blendenwert, hinter dem die Beugungs-Unschärfe beginnt (und bei einer Blendenkorrektur von -1). Danke, "nick 1356"! Ulrich bearbeitet 2. September 2010 von Wahn Ergänzung Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast outsourced Geschrieben 2. September 2010 Share #13 Geschrieben 2. September 2010 Hallo Nick, ich hab mir das Bild nun mehrmals und auf verschiedenen Monitoren angeschaut, und bin der Meinung das die gute Aufnahme etwas unter fehlender Schärfe leidet. Ich weiss nicht ob die ursprünglich hochgeladene Datei zu groß war, oder ob in der Bearbeitungskette irgend etwas passiert ist, denn mit allen verwendeten Gerätschaften einschließlich Software sollte etwas mehr Schärfe möglich sein. Gruß outsourced Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nick_1356 Geschrieben 2. September 2010 Autor Share #14 Geschrieben 2. September 2010 Natürlich müsste es möglich sein eine Libelle noch schärfer Abzulichten, bin hierzu noch mächtig am Üben. Hab hier noch einen Versuch. Kamera: E-520 Objektiv: Sigma 105mm F2.8 DG Blende: F16 Belichtungszeit: 1/60" (-0.3 LW) ISO-Wert: 200/24° Programm: Blendenpriorität Fokus-Modus: Single AF Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast outsourced Geschrieben 2. September 2010 Share #15 Geschrieben 2. September 2010 Hallo Nick, das schaut doch schon viel schärfer aus, ich finde das ist um einiges besser als das erste Bild. Gruß outsourced Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donalfredo Geschrieben 3. September 2010 Share #16 Geschrieben 3. September 2010 Ich sag' nur - Lichtjahre. Du besitzt solche Fotos und speist uns mit Zweitklassigen ab? Nicht zu fassen... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden