Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich bin erst seit heute hier angemeldet, weil ich ein Problem habe, das ich nicht gelöst bekomme. Das wird jetzt leider ein etwas längerer Text, aber damit hoffe ich, alle Fragen dazu beantworten zu können:

Seit 2018 besitze ich die spiegellose (fast keine Erschütterungen bei Aufnahmen) EOS M 50, die ich für Aufnahmen von Mikromineralien benutze. Präziser beschrieben, mache ich damit sog. "Mehrschichtaufnahmen",  => "Z-Stacking", wobei von dem Objekt, welches fotografiert wird, je nach Anforderung mehrere (ca. 20 - 100+ ) Aufnahmen von oben nach unten in gleichmäßigen Abständen gemacht werden, wobei jedes Bild eine scharfe-Ebene darstellt. Diese Bilder werden dann von einer speziellen Software zusammengerechnet, danach hat man ein scharfes Gesamtbild des Objekts von oben bis unten.

Diese Fotografietechnik ist notwendig, wenn ich Bildbreiten zw. 0.8 mm und ca. 8 mm fotografiere, weil bei derartigen Vergrößerungen die Schärfentiefe mit steigender Vergrößerung stark abnimmt.

Da die Kamera durch diese Mehrschichtaufnahmen sehr viele Auslösungen auf dem Buckel hatte, ist vor kurzem der Verschluss kaputt gegangen, die Kamera wurde repariert, es wurde die gesamte Verschluss-Einheit erneuert und lt. Reparatur-Bericht eine neue Firmware aufgespielt.Damit das alles so klappt, benutze ich ein selbstgebautes "XXXL" Balgengerät, der max. Auszug liegt bei ca. 50 cm, das gesamte Balgengerät mit Tisch und verstellbarer Z-Achse wiegt ca. 85 kg.

Direkt an der Kamera ist kein (!) Objektiv, sondern ein Metall-Adapterring für den Balgen, also keine elektrischen Kontakte zu einem Objektiv. Ich habe für diese Kamera kein passendes Objektiv, mit dem ich gestern einen Funktionstest ohne Verbindung zum PC machen konnte, aber ich gehe davon aus, dass dies bei der Reparatur gemacht wurde.

Soweit, so gut!

Nun habe ich gestern die Kamera wieder auf das Balgengerät aufgesetzt und wollte einige Aufnahmen machen - wenn es dieses Problem nicht gäbe:

Es funktioniert von der Anzeige her eigentlich alles, der Live-View ist da, ich kann an der "Fernbedienung" auf dem Monitor auch die Belichtungszeiten korrigieren, sowie den Weißabgleich, Belichtungsmessung usw.

Wenn ich aber den Auslöser "drücke", dann kommt folgende Meldung im Statusfenster der Fernbedienung:

"Erfassung fehlgeschlagen", dazu ein kleines gelbes Warnsymbol.

Ich habe versucht, mit einem Download der neusten Canon EOS M50 Utility Software dieses Problem in den Griff zu bekommen, aber das funktioniert nicht.

! ! Außerdem ist bei dieser virtuellen Fernbedienung rechts oben neben dem Auslöseknopf die Anzeige, die während ein Bild gemacht wird, dunkelgrün ist, nun die ganze Zeit dunkelgrün, normalerweise ist sie im Standby hellgrün.

Das bekomme ich auch nicht gefixt. Unten an der Fernbedienung habe ich auch keinen Zugriff auf "Andere Funktionen, Hauptfenster, Voreinstellungen". Irgendwie scheint das eingefroren zu sein....

Egal, welche Betriebsart ich wähle, diese Meldung "Erfassung fehlgeschlagen" bleibt. Zwischendurch hatte ich auch mal die Meldung , dass die DPP-Verbindung aktiv ist.

 

Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee, wie ich diese Kamera wieder zum "laufen" bekomme?

Herzlichen Dank im voraus, viele Grüße,

Bernd

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Olaf,

vielen Dank für den Tipp, ich bin leider noch nicht dazu gekommen, eher zu antworten, weil ich zuvor noch einiges ausprobieren wollte.

Zum Schluss hat dann doch der Tipp mit dem Auslösen ohne Objektiv geholfen und das Internet hat es dann sogar explizit aufgelistet gehabt.

Wenn man weiß, wie die Frage zu stellen ist, bekommt man mitunter sehr schnell eine passende Antwort...

Es ist tatsächlich so, dass es im Menü die Funktion "Auslösen ohne Objektiv" gibt, die war halt nach der Reparatur nicht mehr aktiv. 

So was muss es zwangsläufig geben, denn man kann ja alle möglichen Objektive an eine Kamera bauen, u. a. auch die alten Objektive, wo man noch manuell einstellen muss.

Vielen Dank nochmal, herzliche Grüße,

Bernd

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...