Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo an alle Interessierten,

ich bin relativ neu hier im Forum, aber jetzt wollte ich doch mal ein Thread öffnen da mich das Thema sehr interessiert.

Die LUT Funktion ist ja nicht nur für die G9ii verfügbar, sondern auch für die S5ii / S5iiX und die neue S9. Kurz nach dem Erwerb der G9ii habe ich auch den Krolop & Gerst LUT Workshop in Berlin besucht und seitdem lässt mich das "LUT" einfach nicht in Ruhe. Nur kurz zur Erklärung, ich speichere in JPEG und RAW, möchte aber eigentlich fertige Bilder aus der Cam. Ich habe einfach keine Zeit und Lust mich hinterher noch stundenlang mit der Sichtung und Bearbeitung zu beschäftigen. Ganz abgesehen von den Kosten für zusätzliche Software.

Mit der LUT Funktion hat uns m.M.n. Panasonic ein richtig, gutes Feature beschert. Man kann vor Ort, je nach Lichtstimmung oder Geschmack, das für sich passende LUT auswählen, sieht vorher was dabei rauskommt und kommt mit den Bildern nach Hause die man sich eventuel vorgestellt hat. Für diejenigen unter Euch die jetzt zweifeln sei gesagt, das man, vorrausgesetzt man speicht auch das RAW, das auch nachträglich sogar in der Kamera mit verschiedenen LUTs entwickeln kann. Im RAW Entwicklungsmodul in der Kamera den passenden Bildstil wählen, für welchen das LUT designt wurde, und den LUT seines Geschmacks drüber legen. Das Beste ist, das uns Lumix jetzt mit der Lab App ein Werkzeug an die Hand gegeben hat mit dem wir unsere eigenen LUTs erstellen können, auch wenn momentan ausser der S9 noch keine Kamera aktiv unterstützt wird. Man kann ein Bild in die App laden, nach seinen Wünschen bearbeiten, und das als LUT speichern und exportieren. Danach auf die Speicherkarte der Kamera und man hat es immer dabei.

Kleiner Tipp aus dem Workshop, erstellt die LUTs für den "Bildstil" Flat und nicht für VLog. Bei VLog ist eine minimum ISO die höher als ISO 100 ist und etliche Felder wie "Höhen", "Tiefen" sind ausgegraut. Bei Bildstil "Flat" kann man auf alles vor Ort Einfluss nehmen.

Ich hoffe hier einige Lumixer zu treffen die sich auch so brennend dafür interesieren wie ich.

Bis dahin, bleibt gesund und immer gutes Licht.

 

P:S.: An die lieben Forum Moderatoren, kann man das Thema irgendwie für G9ii/S5ii/S5iiX/S9 und evtl kommende Kameras zusammenführen?

bearbeitet von SwenP.ausB.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Krolop und Gerst war ich letztes Jahr zu dem Thema auch (in Darmstadt) und fand das Event höchst interessant. Ich habe mir an G9ii und S5ii inzwischen eine identische Reihe an LUTs mit verschiedenen Looks angelegt und nutze sie sehr oft. Sicherheitshalber speichere auch ich noch ein RAW mit, aber versuche das Bild schon in der Kamera fertig zu gestalten.

Von Julia Trotti gibt es auch ein LUT Pack zum herunterladen bei Panasonic. Kann ich auch sehr empfehlen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen. Ich habe mir LUT mittels Photoshop aus meiner LRc Bearbeitung gemacht - bin aber für Video wieder zu vlog zurück, weil doch immer irgendwas nicht passte an der Belichtung. 

Auf die LaBapp freue ich mich aber im denn da kann man ja vor Ort was passendes machen.

Viele Grüße, Jens

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten, was haltet ihr denn von der neuen Lab App? Da ich Android Smartphone und Tablet nutze, bin ich davon ziemlich begeistert. Auch wenn ich die Bilder erst auf das Gerät übertragen muss um sie zu bearbeiten und den ganzen Weg wieder zurück, ist es doch sehr schön seine eigenen LUTs erstellen zu können. 

btw, für alle die Probleme haben beim Download der Krolop und Gerst LUTs

https://mega.nz/file/YK9lhbDS#j-MnGFIYmbZ7gFgEWy0HeEGNRfYol87g6huEtYDeOd4

Ich glaube das Martin nichts dagegen hat, solange man damit kein Geld verdient. 

bearbeitet von SwenP.ausB.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es sieht so aus als würde die Lab App jetzt von etlichen Leuten mit LUTs gefüttert. Da kommt also einiges an Arbeit auf einen zu wenn man das nutzen will. Man muss die ja kennen um sie dann in der Kamera jeweils für die Situation angemessen zu nutzen. Am Ende wird man dann vermutlich neben den normalen Farbprofilen, die man ja auch für fertige Bilder direkt in der Kamera nutzen und anpassen kann, noch einige LUTs haben für bestimmte Situationen. Ich denke nicht das viele Leute da mit dutzenden von LUTs jonglieren werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb beerwish:

Es sieht so aus als würde die Lab App jetzt von etlichen Leuten mit LUTs gefüttert. Da kommt also einiges an Arbeit auf einen zu wenn man das nutzen will. Man muss die ja kennen um sie dann in der Kamera jeweils für die Situation angemessen zu nutzen. Am Ende wird man dann vermutlich neben den normalen Farbprofilen, die man ja auch für fertige Bilder direkt in der Kamera nutzen und anpassen kann, noch einige LUTs haben für bestimmte Situationen. Ich denke nicht das viele Leute da mit dutzenden von LUTs jonglieren werden.

Ja, ich finde das ganz kritisch schon mit selbst gemachten LUT in der Kamera: Wenn man die EBV optimal macht, so dass die 8bit im jpg schön ausgereizt sind, dann hat man mit der LUT von dieser EBV in der Kamera das nächste mal exakt 0 Spielraum bis Schatten und Highlights beide absaufen. Wenn man dagegen überall Luft lässt, dann sind die Bilder flau. Bei einer LUT von wem anders weiß man ja gar nicht, wie man dann genau belichten soll und wo die Grenzen sind ... also bleibt nur so ein halbherziges Ding oder so wie Fuji-Filmsimulationen. Oder man sitzt dann da vor Ort am Smartphone und macht bei jeder Wolkenbewegung schon wieder eine neue LUT für den einen Moment. Wie gesagt - ich bin eher wieder bei raw/vlog, denn dann überleben die Bilder/Videos auch mal eine Änderung der Verhältnisse. Aber vielleicht übersehe ich noch den Insta-fun-factor... schaun wir mal.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, dafür hat man ja dann noch die RAW Datei, wenn man die mitspeicht, und wenn man die gerne hinterher noch bearbeiten möchte. 

Bei LUTs die nicht auf VLog Bildstil basieren kann man vor Ort noch die Lichter, Schatten, Kontrast, Sättigung und etliches mehr anpassen. 

Das man sich damit natürlich erstmal beschäftigen muss um das komplexe Thema zu verstehen steht außer Frage, aber ich denke die Erfolgserlebnisse werden sich ziemlich schnell einstellen. 

Ein Anfang wäre, man nimmt sich ein RAW in der Kamera, geht in die RAW Entwicklung und legt sich den Bildstil seiner Wahl darüber, z.B. Standard, Flat oder VLog. Dann speichert man sich das JPEG ab, kann dann die JPEGs in der Lumix Lab App bearbeiten und die Bearbeitung als LUT exportieren. 

bearbeitet von SwenP.ausB.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also vlog ist ja für Video, quasi "medium RAW", um die Belichtung eben in der EBV zu machen. Da nehme ich die LUT nur, damit das in der Kamera schon nett aussieht aber brenne das nicht in das File rein. Für Bilder sollte man schon die normalen Bildstile nehmen. Das geht ja schon lange so bei g9m2 und S5ii, die Erfahrung ist da. Neu ist ja nur, dass man die LUT vor Ort im Phone machen kann.

Obwohl ich ja sehr gespannt auf morgen bin, was da mit der GH7 jetzt dazu kommt (und hoffentlich teils auch für mich in die G9M2 sickert).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt wie immer drauf an.

Normalerweise filme ich auch in vlog ohne lut.

Aber für kurze Urlaubsvideos zum Beispiel willst du nicht warten bis du den Clip am Pc bearbeitet hast bevor ihn die Großeltern zu sehen bekommen. Da ist Belichtung zweitrangig. Es geht darum schnell was zu zeigen. Wie bei Fotos auch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo. Dann nehme ich bisher gerne rec709 oder cinev2. Da wäre dann auch eine Urlaubs-LUT gut, für die persönliche Note. Aber eben echt knifflig wegen der Belichtung. Bei Video soll die ja konstant sein, da braucht man viel Luft oben und unten. Bei Bildern ist das viel einfacher, weil man die ja einzeln belichtet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 months later...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.6.2024 um 20:58 schrieb SwenP.ausB.:

Hallo an alle Interessierten,

ich bin relativ neu hier im Forum, aber jetzt wollte ich doch mal ein Thread öffnen da mich das Thema sehr interessiert.

Die LUT Funktion ist ja nicht nur für die G9ii verfügbar, sondern auch für die S5ii / S5iiX und die neue S9. Kurz nach dem Erwerb der G9ii habe ich auch den Krolop & Gerst LUT Workshop in Berlin besucht und seitdem lässt mich das "LUT" einfach nicht in Ruhe. Nur kurz zur Erklärung, ich speichere in JPEG und RAW, möchte aber eigentlich fertige Bilder aus der Cam. Ich habe einfach keine Zeit und Lust mich hinterher noch stundenlang mit der Sichtung und Bearbeitung zu beschäftigen. Ganz abgesehen von den Kosten für zusätzliche Software.

Mit der LUT Funktion hat uns m.M.n. Panasonic ein richtig, gutes Feature beschert. Man kann vor Ort, je nach Lichtstimmung oder Geschmack, das für sich passende LUT auswählen, sieht vorher was dabei rauskommt und kommt mit den Bildern nach Hause die man sich eventuel vorgestellt hat. Für diejenigen unter Euch die jetzt zweifeln sei gesagt, das man, vorrausgesetzt man speicht auch das RAW, das auch nachträglich sogar in der Kamera mit verschiedenen LUTs entwickeln kann. Im RAW Entwicklungsmodul in der Kamera den passenden Bildstil wählen, für welchen das LUT designt wurde, und den LUT seines Geschmacks drüber legen. Das Beste ist, das uns Lumix jetzt mit der Lab App ein Werkzeug an die Hand gegeben hat mit dem wir unsere eigenen LUTs erstellen können, auch wenn momentan ausser der S9 noch keine Kamera aktiv unterstützt wird. Man kann ein Bild in die App laden, nach seinen Wünschen bearbeiten, und das als LUT speichern und exportieren. Danach auf die Speicherkarte der Kamera und man hat es immer dabei.

Kleiner Tipp aus dem Workshop, erstellt die LUTs für den "Bildstil" Flat und nicht für VLog. Bei VLog ist eine minimum ISO die höher als ISO 100 ist und etliche Felder wie "Höhen", "Tiefen" sind ausgegraut. Bei Bildstil "Flat" kann man auf alles vor Ort Einfluss nehmen.

Ich hoffe hier einige Lumixer zu treffen die sich auch so brennend dafür interesieren wie ich.

Bis dahin, bleibt gesund und immer gutes Licht.

 

P:S.: An die lieben Forum Moderatoren, kann man das Thema irgendwie für G9ii/S5ii/S5iiX/S9 und evtl kommende Kameras zusammenführen?

Hallo zusammen!

Ich bin neu in der Lumixwelt und bin dran die S1r II kennenzulernen. Ich habe LUT´s  auf meine Kamera geladen, aber wie komme ich aus dem Vlog raus, sodass flat als Grundeinstellung für die LUT´s verwendet wird? Wo muß ich das ändern? Danke.  Grüße Volker

bearbeitet von fotografix
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb fotografix:

Ich bin neu in der Lumixwelt und bin dran die S1r II kennenzulernen. Ich habe LUT´s  auf meine Kamera geladen, aber wie komme ich aus dem Vlog raus, sodass flat als Grundeinstellung für die LUT´s verwendet wird? Wo muß ich das ändern?

Ein LUT ist immer für ein bestimmtes Farbprofil gemacht und funktioniert auch nur damit richtig. Die meisten LUTs sind für Vlog gemacht, weil man da den größten dynamik-Bereich hat und in der Nachbearbeitung auch in aller Regel die gleichen LUTs verwendet, die darauf aufbauen.
Es gibt auch LUTs die auf dem Standard oder anderen Profilen aufsetzen aber das ist seltener.
Soweit ich weiß kann die APP für die neuen Kameras in den LUTs speichern welches LUT nötig ist und das wird dann in der Kamera automatisch eingestellt. Bei älteren Kameras muss man das wissen und selber machen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.5.2025 um 10:33 schrieb fotografix:

Hallo zusammen!

Ich bin neu in der Lumixwelt und bin dran die S1r II kennenzulernen. Ich habe LUT´s  auf meine Kamera geladen, aber wie komme ich aus dem Vlog raus, sodass flat als Grundeinstellung für die LUT´s verwendet wird? Wo muß ich das ändern? Danke.  Grüße Volker

Geht die S1r2 auch schon mit der LabApp? Dann kannst Du Dir damit auch eine LUT für einen anderen Bildstil selbst machen ("flat" kenne ich jetzt nicht, aber ich habe auch keine S1r2). Alternativ geht das LUT-machen auch gut mit Photoshop.

Im Internet sind sicher noch die meisten guten LUT für Vlog, eben weil nur das kameraübergreifend bei allen LUMIX und Varicam gleich funktioniert. Das wäre jetzt z.B. bei "vivid" eher nicht so gleich und Dein "flat" gibt es bei einer G9m2 z.B. gar nicht...

Korrektur: flat gibt es bei mir doch in den Photostyle - ich war jetzt in Gedanken ganz in Video. Sorry. Ich glaube ( bin aber nicht sicher), das dieses flat mal sowas wie Vlog bei Video sein soll -  warum auch immer wer Fotos verschiedener Kameras zusammen "schneidet"...

bearbeitet von jens_ac
Korrektur. Flat gibt es doch bie G9m2....
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb jens_ac:

Korrektur: flat gibt es bei mir doch in den Photostyle

Flach gibt es in der G9-II auch bei Video. Es ist noch etwas flacher als Natural aber anders als Log-Profile linear. Man kann es in der Nachbearbeitung einfacher über Kontrast und Sättigung anpassen und braucht kein LUT wie Nicest 709 um es zu linearisieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb beerwish:

Flach gibt es in der G9-II auch bei Video. Es ist noch etwas flacher als Natural aber anders als Log-Profile linear. Man kann es in der Nachbearbeitung einfacher über Kontrast und Sättigung anpassen und braucht kein LUT wie Nicest 709 um es zu linearisieren.

Für Foto hört sich das gut an als Basis für eigene LUT - die Anpassung von Kontrast, Sättigung und Farben kann man sich dann als Preset oder eben als eigene LUT für die LUMIX speichern, wenn man direkt aus der Kamera/ im Smartphone die Bilder in der Art fertig haben will. Ich probiere jetzt mal "flat" neben dem Sicherheits-RAW.

Bei Video ist mir das noch nicht gelungen, da schneide und Grade ich immer später am Rechner herum und überlasse dem Farbmanagement der Software die Trafos. Für Smartphone-Bearbeitung haben sich meine Boomerdaumen als zu träge erwiesen und die Pixel sind mir auch viel zu klein, ich brauche dafür den großen kalibrierten Monitor und Maus/Tastatur.

Ich wünsche fotografix viel Spaß mit der S1r2! Da gibt es sicher viel Neues zu erkunden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...