Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich möchte gerne Fotos auf dem 4k-Fernseher (Samsung, The Frame) anschauen und präsentieren. Bisher ging das etwas umständlich über einen USB-Stick oder ein ansonsten für andere Zwecke verwendetes Notebook.

Deshalb meine Frage: Wer hat welche Erfahrungen mit einem stationären Zuspieler für Fotos?

Voraussetzung wäre, dass weiche Überblendungen möglich sind und die Bildqualität gut ist.

Meine bisherigen Überlegungen gingen in Richtung Raspberry Pi 4 (geeignet? wie ist die zugehörige Software für Fotopräsentationen?), Mini-PCs (besser geeignet? welche Software?) oder ein NAS (ständiger Stromverbrauch!!, eventuell Anschlussschwierigkeiten? gibt es geeignete Präsentations-Software?)

Wie könnte jeweils eine Synchronisierung mit dem Bestand auf dem PC aussehen?

Ich würde mich über persönliche Erfahrungen freuen. Danke im Voraus...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb urwe:

oder ein NAS (ständiger Stromverbrauch!!, eventuell Anschlussschwierigkeiten? gibt es geeignete Präsentations-Software?)

Ich benutze dafür meine NAS (die ich auch sonst für anderes benutze). Die läuft auch nicht jeden Tag 24h. Ich habe eine Export Routine in LrC in einen Folder meines Dektops, wo neue Fotos hineinkommen. Dieser wird automatisch (FreeFileSync) mit der NAS synchronisiert. Die Synology NAS hat eine iOS App die ich via Apple TV am Fernseher zeigen kann oder der Fernseher selbst geht via eigene Synology App zu den Fotos. Das ist praktisch, weill ich so die Fotos auch auf den iOS devices draufhabe und sie nicht nur am TV zeigen kann.

Du kannst aber auch alle Fotos zu einem Hoster wie flickr laden und dann so am TV zeigen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke wasabi... Das ist schon mal eine gute Info, dass man so ein NAS nicht 24 Std laufen lassen muss. Gibt es da ein einzustellendes Zeitfenster? oder kann man bei Bedarf auch aus der Ferne das Hochfahren anstoßen? (habe da keine Ahnung). Ansonsten bin ich nicht in der Apple-Welt zuhause. Mein Fernseher ist von Samsung (Betriebssystem Tizen). Da bin ich mir nicht sicher ob der sich mit einer NAS verträgt.

Wichtig ist mir wie gesagt, dass ein ruckelfreies, weiches Überblenden möglich ist und nicht diese doofen vorgegebenen Animationen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb urwe:

Voraussetzung wäre, dass weiche Überblendungen möglich sind und die Bildqualität gut ist.

Auf eine weiche Überblendung muss ich leider verzichten, dafür kann ich auf die nativen (RAW, Tiff, JPEG, PNG....) Bilddateien zurückgreifen, incl. z.B. 100 % Ansicht  von HiRes Aufnahmen bzw. Panoramas oder Macro. Als Zuspieler dient ein Intel NUC, auf dem LRc installiert ist. Die auf der 2,5 Zoll 4TB lagernden Fotos, sind gleichzeitig eine Sicherung des Hauptrechners. Hat sich über Jahre bewährt. Ein automatischer Ablauf scheidet bei mir aus, das manuelle weiterschalten der Aufnahmen geht in mehreren Varianten.

Tipp:

KMPlayer 64X spielt Videodateien ohne Ruckeln ab, wo andere hochgelobten Player streiken.

bearbeitet von sardinien
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Sardinien, und lumix,

@ lumix: Kodi auf Raspi 4 klingt interessant (und gut bezahlbar). Kann man da weich überblenden?  Hast Du Erfahrungen damit? Und wie ist eine Synchronisierung mit den Inhalten auf dem PC möglich? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das läuft bei mir über ein Synology NAS via WLAN. 

Kodi ist ein universeller Mediaplayer. Es ist bereits enthalten in Libreelec, das ist ein Linux-OS, das speziell dafür geschrieben wurde. Software komplett kostenlos. Du findest im Netz unzählige Tutorials und Anleitungen. 

Ich nutze das seit vielen Jahren. 

Nachtrag: NAS ist natürlich keine Voraussetzung, du kannst auch einfach einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte anstecken. 

bearbeitet von Lumix
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Lumix: Heißt das: der Raspi greift per WLAN auf das NAS zu und ist direkt am Fernseher angeschlossen?

Sind Überblendungen in Kodi möglich die nicht ruckeln? Ich habe etwas die Befürchtung mir so eine Sache einzurichten und dann festzustellen, das die Anzeige nicht meinen Vorstellungen entspricht....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Raspi hängt am TV im Wohnzimmer. Das NAS steht im Arbeitszimmer. Dazwischen WLAN mit Repeater, weil Kabel leider unmöglich ist. Der Raspi ist bei mir aber per Kabel am Repeater, kann aber auch selbst per WLAN empfangen. Kodi kann selbst "Dia-Schauen" zeigen. Es gibt aber auch eine Vielzahl von Möglichkeiten, externe Programme zu nutzen, so ähnlich wie Apps. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb urwe:

Das ist schon mal eine gute Info, dass man so ein NAS nicht 24 Std laufen lassen muss. Gibt es da ein einzustellendes Zeitfenster? oder kann man bei Bedarf auch aus der Ferne das Hochfahren anstoßen?

Ja, beides ist möglich. Die NAS benutze ich einfach als Speicher wo die Fotos liegen. So muss der Dekstop nicht an sein um sie von dir auszulesen. Wie lumix richtig schrieb, kann man dazu auch einen memory stick oder sonst einen Datenträger nehmen. Den musst du aber dann händisch aktualisieren mit deinen Fotos. Dein Samsung TV kann sicher auf eine Synology NAS oder andere Datenträger zugreifen. MediaServer wie Kodi oder Plex kann da sicher auch einbinden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Samsung TV zumindest kann auch direkt auf ein NAS zugreifen, aber eher spartanisch. Das geht über einen Mini-PC oder Raspberry Pi mit Libreelec / Kodi deutlich komfortabler und auch flüssiger. 

Direkt über den PC geht es bei Videos besser, weil es da eine eigene App von Synology für den Samsung TV gibt. 

bearbeitet von Lumix
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb urwe:

Danke für die Antwort. Wenn ich mir den Link anschaue: Die Preise sind mir für ein reines Zuspielgerät viel zu hoch,  das ist für meine Zwecke "Oversized"

Aber: Hast Du Erfahrungen damit?

nicht direkt mit einem NUC, ich hatte mir einen gebrauchten Lenovo Mini PC gekauft, für ~250.- und war lange sehr zufrieden, inzwischen habe ich aber einen normalen PC am Fernseher, da ich diesen inzwischen auch für andere Dinge nutze

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...