Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo liebe Fotofreunde.

 

Ich knipse seit gut 2 Jahren mit Samsung NX (NX100, NX1000 und nun NX300), ganz überwiegend raw.

Bei der NX300 habe ich nun erschreckend feststellen müssen, dass die Belichtung bei Landschaftsaufnahmen im Modus A (Zeitautomatik) und P sehr oft drastisch daneben ist. Im Vergleich zur NX1000 meist 1-2 Blendenstufen dunkler - und zwar für alle von mir getesteten Objektive. Dabei fällt der schnelle Wechsel der Verschlusszeit beim Schwenken des Objektivs auf - m.a.W. alles stark unterbelichtet.

 

Ich hatte mich diesbezüglich mit Anfrage und Beispielbldern  an Samsung gewandt, nach längerem HickHack (mit dem Samsung-Support) die Kamera über den Händler eingeschickt und mit dem Hinweis zurückbekommen, es läge kein Defekt vor.

 

Gibt es bei Euch gleiche Erfahrungen mit dem Belichtungsverhalten der NX300?

Und habt Ihr Ideen, was man tun kann?

 

Vielen Dank im Voraus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im Samsung unterforum wäre es besser aufgehoben  ;)

 

Stell doch dort mal bitte aufnahmen ein die die EXIFs enthalten.

 

Generell kann ich jetzt nicht sagen, dass die Samsung so unterschiedlich belichten, es kann schon mal 1/2 Blende bei ansonsten identischen Settings sein, mehr allerdings nicht

 

EDIT: anders ausgedrückt: wenn du sicherstellst das die einstellung für die Belichtungsmessung dem entspricht, was du beabsichtigs (also Spot, Zentrum, Multi) habe ich bisher selten fehltmessung gehabt, die nicht dem entsprechen, was ich erwarte (Thema Spot)

 

Stell doch einfach mal das Histogramm ins Display und schau ob die Belichtung dem entspricht.

bearbeitet von tjobbe
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo tjobbe.

 

Erstmal herzlichsten Dank für Deinen Beitrag. Du hast natürlich recht, die Frage gehört in das Samsung-Forum. Als Forumsmitglied bin ich aber leider noch mehr Newbie als beim Fotografieren.

 

Zunächst btreibt mich die Frage um, ob meine NX300 in Ordnug ist. Samsung wiegelkt ab (angeblich komplett durchgemessen und nichts entdeckt). Samsung kann oder will mir auch keinen Händler bzw. Vertragspartner nennen, der mir für einige Tage eine funktionierende NX300 zum Vergleichstest leiht - Vorführmodell hätte gereicht. Saturm hat leider auch abgelehnt.

Dabei ist mr das Ganze aufgefallen, als ich nach einem Fotoshooting bei bestem Wetter auf der Burg Blankenstein/Haus Kemnade in Hattigen künstlerisch für mich ansprechende Fotos gemacht habe, die aber ooc (als jpg mit irfanview) schlich unbrauchbar waren. Aus dem Grund verwende ich momentan "spot" als Belichtungsmethode nicht mehr; war bislang meine bevorzugte Einstelllung.

Nach ca. 3.000 Bildern mit der NX100 - die fast immer traf, und über 10.000 Bildern mit der NX1000, wo man schon etwas mehr aufpassen musste, habe ich natürlich erstmal meine bekanten und präferierten Einstellungen und Vorgehensweisen verwendet.

 

Mit "Histogramm ins Display stellen" ist gemeint, in der NX-Anzeige das Histogramm auswählen und dann abgleichen, ob die Helligketsverteilung lt. Histogramm dem gefühlten Eindruck vom Foto entspricht? Geht das auch nachträglich in Fotoshop (nach Konvertierung in dng)?

 

Wer kann mir sagen, wie ich Aufnahmen ins Forum stelle (und in welchem Format? (Im Moment habe ich nur Lightroom 3 - LR5 läuft auf meinem Rechner nicht, muss ich erst upgraden).

Und welche Fotos sind nötig/nützlich?

Und welche Größe?

Die aus Hattingen habe ich alle noch als raw; ebenso ein explizites und ausführliches Vergleichsshooting NX1000 vs. NX300 mit denselben Linsen, Einstellungen und Motiven.

 

Über weitere Hilfe würde ich mich sehr freuen, dauert aber etwas, da ich ab morgen wieder arbeiten muss.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hi, komm erst jetzt dazu zu antworten.

 

Wenn du via DISPLAY das Histogram im NX300 EVF anzeigen lässt, kannst du schon erkennen ob er unter oder überbelichtet bzw ob der helligkeitseindruck mit dem Histogramm übereinstimmt.

 

Ist diese Unterbelichtung nur bei den OOC JPEG  oder auch auf dem NX Display z usehen ?

 

Andere Frage: war die NX300 ladenneu oder gebraucht ? wenn gebraucht, mach erstmal mal einen Reset zurück auf werkseinstellungen und ein update auf Firmware V1.40

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo tjobbe,

 

danke erstmal. Zeit ist sowieso kein Problem; ich selbst kann mich auch erst am Wochenende wieder kümmern.

 

Daher erstmal kurze Antwort:

NX war fabrikneu, ich habe die neueste Firmware 1.40 aufgespielt und sogar die Lensware (frag mich nicht für welche Linse das überhaupt noch nötig war, das macht Samsung super schlecht).

 

Die Fotos sind natürlich nicht mehr auf der Karte/in der Kamera. Ich habe aber ein neues mit nicht ganz so optimalen Lichtbedingungen geschossen und hatte

a) sehr starke Unterbelichtung auf dem Display-Schirm

B) extrem flache Kurve im Histogramm.

Ich schließe daraus, dass das Bild so belichtet ist (Histogramm gibt die Verhältnisse richtig wieder). Allerdings fotografoiere ich RAW. Werde noch mal Versuche mit jpeg only machen (ich weiß nicht was der EVF bei RAW+SFEIN für die Anzeige nimmt.

Die Unterbelichtung ist auch auf dem Display zu sehen (gucke ich aber nach dem Schuß normalerweise nicht mehr drauf).

Frag mich nicht, warum ich das beim Fotoshooting nicht direkt gemerkt habe - es ist eben so, dass insbesondere bei Spot ein plötzlicher Wechsel (auch Richtung Überbelichtung) passieren kann. Das liegt auch daran, dass ich meist zu faulo bi, den Fokuspunkt einzustellen, sondern einfach das Objektiv schwenke. Hatte ja Zeitautomatik (A-Modus).

Daher vermutete ich defekte Meßsensoren oder eben ein generelles Problem, was dann wahrscheinlich der Rechenalgorithmus (Sensordaten in Verschlusszeit) verursachen würde.

 

Es hilft nur, mit einer anderen NX300 am selben Ort Vergleichsfotos zu schießen.

Ich habe mir aber vorgenommen, am Wochenende bei schönem Wetter rauszugehen. Das muss es dann aber auch sein, weil der reine Zeitverlust schon enorm ist.

 

liebe Grüße

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema FW update: der iLauncher ist da ein echtest Hilfsmittel, denn der holt sich gerade beim Objektiv exact das richtige lens.bin file, von daher hat das Samsung schon richtig gemacht ;)  (wenn da nicht die Samsung schon gewohnte Einschränkung wäre, dass nicht alle NX mit jeder iLauncher version sauber arbeiten und schon mal den Dienst verweigert, aber das ist eher ein thema für so einen MultiBodyHeini wie mich :D )

 

Belichtung: was angezeigt wird ist immer JPEG, also entweder bei RAW only das embedded JPEG oder bei RAW+SF das 20Mpix, sprich es werden die Farbpaletten angewendet d.h. wenn du SW nimmst (heisst hier classic  :rolleyes: ) dann das als Grundlage

 

Thema Belichtung: Spot ist nur sehr scharf umrissen, (gewichtetes-) Zentrum sollte wohl eher dem entsprechen was du suchst. Du kannst das ausprobieren, wenn du mal die Kamera auf ein Stativ packst und durchschaltest. Das sollte sich je nach Motiv deutlich ändern (wenn in dem Motiv ein grosser Dynamikumfang enthalten ist)

 

Ansonsten würde ich das sauber dokumentieren und es noch mal mit einer Reklamation bei Samsung versuchen, denn solche Fehlbelichtungen (die nicht Benutzer verschuldet sind... ja hab ich auch immer mal wieder) sollten eigentlich bei der NX nicht wirklich vorkommen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen.


 


Ich habe nochmal intensiv verglichen und meine folgendes festgestellt zu haben:


a) beim 15mm, 20-50mm und beim 30mm überwiegend zu geringe Belichtung der NX300 (in Ausnahmen zu hell)


B) beim 45mm definitiv überbelichtet.


 


Ich habe insgesamt mehr als 15 aussagekräftige Paare (leider ohne Stativ, so daß leiche Ungenauigkeiten drin sind).


Ich habe sowohl spot-Belichtung als auch Zentrum und alle sind Zeitautomatik - wo also leiche Verschiebungen des Motivs in dieser Masse nicht fehlbelichtet sein dürfen.


 


Wg. des unterschiedlichen Verhaltens bezüglich der Linsen und weil ich schon beobachtet habe, dass das Bajonet der NX300 etwas streng geht,: könnte es sein, dass das Bajonet minimal verzogen ist? Und würde ein Samsung-Parner bei einem Durchchecken nicht merken müssen?


 


Der Versuch, hier Bilder einzustellen, mißlang kläglich (max 600K, was ist das?)


Hat jemand einen Tip, wie ich hier die Bildvergleiche bereitstellen kann?


Mein emailaccount (web.de) zickt da übrigens auch ( < 10MB).


 


Liebe Grüße


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

die Spotmessung arbeitet also so, wie sie soll :)

 

wieso will nur jeder mit Spotmessung arbeiten, ohne die Wirkungsweise zu verstehen? (Das Problem habe ich schon recht oft gesehen)

 

 

Du musst auch aufpassen, was Du anmisst, denn zB ein Gesicht mit dunkler Haut wird zu hell, ein hellhäutiger Mensch zu dunkel ... Gras wird zu hell, usw.

 

 

Eine Spotmessung mit Automatik und ohne Korrektur, ist sinnlos.... ist ja nicht jeder Gegenstand "mittelhell" .. und man will ja normalerweise auch sehen, dass der Gegenstand das nicht ist. (eine Braut im grauen Hochzeitskleid wird sich für die Bilder schön bedanken)

 

Am besten man nimmt M und misst mit Spot, dann kann man die Abweichung genau einstellen, die man für das Motiv braucht.

 

 

 

 

... oder man lässt es und nutzt einfach die Mehrfeldmessung und sieht am Bild im elektronischen Sucher (evtl, auch mit Hilfe des Histogramms) wenn man tatsächlich mal korrigieren muss .... die heutigen Mehrfeldmessungen sind sehr zuverlässig, sie haben deutlich weniger Ausschuss, als der Durchschnittsfotograf mit Spot oder mittenbetonter Integralmessung

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...