funkenheim Geschrieben 19. Februar 2014 Share #1 Geschrieben 19. Februar 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Liebe Forenten, passend, an diesem zumindest in Hamburg völlig verregneten Tag, eine Frage: Wird der automatische Weissabgleich von der A7 jedesmal vor jedem Foto vorgenommen? Und könnte ich eine Graukarte sinnvoll so nutzen, dass ich sie vor einer Serie einmalig zur AKTIVEN Justage benutze? Also nicht hinterher zur Referenz. Frage weil ich zZt. nicht in RAW fotografieren möchte und einen deutlichen Farbstich ins Rötliche bei meinen Zeiss wahrnehme, der mich stört. Verständlich? Ich danke! Fu:) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
specialbiker Geschrieben 19. Februar 2014 Share #2 Geschrieben 19. Februar 2014 Liebe Forenten,passend, an diesem zumindest in Hamburg völlig verregneten Tag, eine Frage: Wird der automatische Weissabgleich von der A7 jedesmal vor jedem Foto vorgenommen? Ja, sofern kein gespeicherter Weißabgleich verwendet wird schon. Und könnte ich eine Graukarte sinnvoll so nutzen, dass ich sie vor einer Serie einmalig zur AKTIVEN Justage benutze? Ja, Weißabgleich vornehmen und speichern (näheres steht in der Bedienungsanleitung). Wenn Dich ein Farbtrend stört, wäre es aber einfacher, dies an entsprechender Stelle im Menü generell zu korrigieren (die Speicherung eines Abgleichs dient eher der Einhaltung einer konstanten Farbtemperatur in einer Serie). Mir fällt jetzt keine Kamera ein, die dies alles nicht unterstützen würde. Und natürlich: Kontrolliere auch den Bildschirm nochmals: Der Weißabgleich der A7 ist schon sehr gut (soweit mir diese Bewertung als RAW Fotograf überhaupt zusteht). Hans Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
funkenheim Geschrieben 19. Februar 2014 Autor Share #3 Geschrieben 19. Februar 2014 Danke, Hans, ich versuchs in der Bedienungsanleitung zu finden, wie ich es für eine Serie speichere. Finde auch nur die beiden Zeiss etwas ungewohnt... und es regnet weiter. Fu Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
3D-Kraft Geschrieben 19. Februar 2014 Share #4 Geschrieben 19. Februar 2014 Der Weissabgleich wirkt sich nur auf die ooc-JPEGs und auf Videos aus. Die RAW-Daten bleiben davon unberührt. Sie enthalten allenfalls einen Hinweis für den anschließend genutzten RAW-Konverter, mit welchen Werten die Kamera diese Situation interpretieren würde - sozusagen eine Empfehlung. Objektive können allerdings Farbstiche produzieren, die nicht allein über Weißabgleich korrigierbar sind. Dann muss man schon mit speziellen Profilen ran, die man z.B. mit dem Colorchecker Passport generieren kann. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
funkenheim Geschrieben 20. Februar 2014 Autor Share #5 Geschrieben 20. Februar 2014 Aha, dann bin ich hier eh auf dem Holzweg, wenn es um FEinheiten geht. Geht es denn den geneigten Mit-Forenten und FE-55 und FE-35 Nutzern auch so, das sie eine Tendenz ins rötlich-orangene wahrnehmen? (EIZO, kalibriert) Meine Leica-Optiken, alle älteren Datums, aber auch die C-Voigtländer sind nicht nur kontrastärmer, sondern auch etwas "kühler" in der Darstellung, in verschiedenem Ausmass. Danke nochmals, FU. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sh4wN Geschrieben 20. Februar 2014 Share #6 Geschrieben 20. Februar 2014 Ich nutze ein Huelight Farbprofil mit LR5 und bin, was die Farben meiner A7 in Kombination mit den nativen Objektiven angeht, sehr zufrieden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden