Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Leute,

 

Ich habe bereits high und fine bei der Aufnahmequalität eingestellt, ebenso wie iDynamic auf high und iAuflösung auf extended. Max ISO: 6400.

Im Profil: Schärfe +1, Sättigung +1, Rest 0.

 

 

Guten Morgen,

 

meine G6 kommt wohl demnächst auch an, daher:

Gibt es inzwischen weitere Empfehlungen?

 

Ich komme von einer TZ7 und fand die Abstimmung dort eigentlich recht gut bei Standardsettings. Insb. bei gutem Wetter produzierte sie sehr knackige (aber nicht übertriebene) Grün- und Blautöne.

 

Knallbunt sollte es nicht sein, aber aschfahle Bilder brauche ich auch nicht...

Würdet ihr iDynamic und iAuflösung uneingeschränkt empfehlen?

 

Danke,

fcb-hostis

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 50
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Guten Morgen,

 

mal ein kurzes Update von mir:

Habe eure Ratschlähe befolgt und nutze derzeit iDynamik und iAuflösung. Ausserdem habe ich iIso an, spricht da was dagegen?

 

Eigentlich würde ich zumindest gelegentlich auch gerne den iA benutzen, aber ich muss sagen da gefallen mir die Farben nicht so. Bei ersten testbildern war der Himmel deutlich zu intensiv (blau) und Schattens chenen mir auch zu sehr ins Kühle/Blau abzudriften. Kann man da was machen?

In den Halbautomatiken bin ich jetzt mit Schäfe+1 und Sättigung +1 bei Bildstil Standard sowie Korrektur des WA auf A1 unterwegs.

 

Was mir anonsten inzwischen aufgefallen ist:

Die Wifi-Funktion scheint eher buggy zu sein. Beim Versuch (egal ob viele oder wneige Bilder auf einmal) von der Kamera per Verbindungstyp "direkt" auf mein Android-Smartphone (mit ImageApp) zu schieben, kommt oft der Punkt an dem ein Bild endlos zum Übertragen braucht und auch ein Abbrechen führt dann nurnoch zu "Bitte warten". Erst Akku rausnehmen führt wieder zu normaler Funktionalität...

 

Hat jemand einen Tipp für mich?

 

Danke,

fcb-hostis

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WIFI bei mir mit Ipad, Iphone und PC ohne Probleme.

Mit allen drei Geräten jeweils 100Bilder übertragen.

 

Außer dem Iphone hat es bei jedem geklappt. Beim Iphone war einfach kein Platz mehr :-)

 

Ok, danke fürs Feedback! Dann gleich noch eine blöde Frage hinterher: Hast du die 100 Bilder in einem Rutsch übertragen? Über welchen Verbindungstyp?

Vom Handy aus kann man bei mir maximal 10 Bilder auf einmal auswählen und in der Kamera waren es 50.

 

 

Auch fände ich es durchaus interessant den Cloudservice zu nutzen und dort Bilder zwischenzuspeichern bis ich sie mit dem Handy (soll wohl über imageapp gehen, will aber bislang nicht) oder dem Rechner (muss ich dafür photofunstudio nutzen?) "abhole".

 

Was ich immerhin schonmal hinbekommen habe war ein direkter Upload auf flickr, aber das war vermutlich auch der Grund weshalb die imageapp dann meinte, dass im cloudservice nichts drin sei für mich. Wie bekomme ich den Service denn dazu die Bilder dort zu lassen? (Wähle ich nicht Flickr als Initialisierungsordner aus, dann kann ich den Upload in der Cam garnicht erst starten...

 

Habe mir das alles ehrlich gesgat etwas unkomplizierter vorgestellt!

 

Danke,

fcb-hostis

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Cloud-Geschichte habe ich mir noch nicht näher angeschaut. Ist es nicht so, dass Du die Lumix-Cloud verwenden musst?

 

EDIT:

Im Google Play steht bei der App "Lumix Link":

 

Um Gebrauch vom Cloud Sync.-Dienst machen zu können, müssen Sie sich zunächst einen Dienstbenutzer-ID für den Panasonic-Dienst LUMIX CLUB besorgen (kostenlos).
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die "Image App" ist optisch (und wahrscheinlich funktionell) komplett identisch mit der "Lumix Link"

 

Ich hatte sie (Image App) mir zusätzlich heruntergeladen und danach wieder gelöscht.

 

Dort steht genauso der Hinweis auf den LUMIX-CLUB.

 

 

Wie gesagt, ich habe mich noch nicht einmal beim LUMIX-CLUB angemeldet, da ich die Cloud nicht benötige (ich habe dafür die Drop Box).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, ich habe mich noch nicht einmal beim LUMIX-CLUB angemeldet, da ich die Cloud nicht benötige (ich habe dafür die Drop Box).

 

Wenn man die Bilder (un-)mittelbar in die DB laden könnte wäre mir dies auch recht und auch den Umweg übers Handy (bislang mit Cardreader, jetzt gerne per WLan) würde ich in Kauf nehmen, aber leider funktioniert das bei mir wie gesagt nur unzuverlässig.

 

LumixLink hatte ich zunächst auch installiert, habe ich dann aber wieder deinstalliert, da die Fernsteuerung nicht ordentlich funktionierte - nach dem Auslösen machte die Kamera unaufhaltsam Bilder...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Etwas seltsam finde ich das auch, dass es da 2 Apps gibt.

 

Allerdings steht bei der Lumix-Link:

Zusätzliche Funktionen für GH3 in Version 2.1

 

Bei der Image-App wird die GH3 nicht erwähnt und bei den kompatiblen Modellen die GF6 und G6 angegeben.

 

:confused::confused::confused:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke fürs Feedback! Dann gleich noch eine blöde Frage hinterher: Hast du die 100 Bilder in einem Rutsch übertragen? Über welchen Verbindungstyp?

Vom Handy aus kann man bei mir maximal 10 Bilder auf einmal auswählen und in der Kamera waren es 50.

 

 

Hast du als WIFI Einstellung auch Datenübertragung oder Bilder senden ausgewählt ? Es gibt ja mehrere Einstellungen. Die mit der auch die Kamera gesteuert werden kann, lässt nur zehn zu.

 

Bei der richtigen Auswahl musst du an der Kanera sagen welche Bilder übertragen werden sollen. Kann gerade nicht schauen.

 

Mache ich heute Mittag gleich mal.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie WiFi-Funktionen sind wirklich noch nicht ausgereift:

 

Wenn man direkt sendet, muss man mit der nächsten Aufnahme warten, bis das Bild übertragen ist.

 

Treten bei der Übertragung Fehler auf , wird eine neue Datei angelegt nnn-1, nnn-2 etc. und die fehlerhaften Dateien werden nicht gelöscht oder überschrieben.

 

Kopieren erlaubt nur 10 Bilder in einem Durchgang.

 

Ist die Cam per WiFi verbunden, kann man vom PC aus nicht darauf zugreifen, um Bilder zu kopieren.

 

 

Für die Einstellungen habe ich zunächst folgende Parameter gewählt:

iAuflösung:extended

iDynamic:standard

Kontrast:0

Schärfe:+3

Farbe:+1

NR:-1

Weißabgleich:A1

Die erweiterten Einstellungsstufen (-5 bis +5) machen sich sehr positiv bemerkbar.

 

Insgesamt sind die Ergebnisse gegenüber der G5 bis ISO1600 besser, darüber eher schlechter - aus meiner Sicht.

 

Die neuen Objektive (14-42 / 14-140) liefern insgesamt eine sehr gute Qualität.

 

Der Sucher hat zwar ein andere Charakteristik, ist aber m.E. einwandfrei.

 

Ziemlich indiskutabel finde ich den rauhen Kunststoff des Gehäuses und die Kunststoffknöpfe mit einfacher Beschriftung. Da ist Abnutzung vorprogrammiert, die G5 hatte mehr abnutzungsfreies Metall und eine insgesamt angenehmere Haptik.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Könnte mal jemand schreiben, was bei i.Auflösung die Einstellung extended macht?

Das Handbuch ist das nicht gerade aufschlussreich. High, Standard, Low und Off sind schon klar, aber was möchte uns Panasonic mit diesem Satz sagen ?

"• [EXTENDED] ermöglicht das Aufnehmen natürlicher Bilder mit einer höheren Auflösung."

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...

Guten Morgen,

 

nachdem ich jetzt die G6 mit 14-140 seit etwa einem halben Jahr habe und eigentlich soweit zufrieden bin, möchte ich euch heute einmal von einem Problem berichten:

 

Eine nennenswerte Zahl meiner Bilder hat einen Rosa/Lila-Stich. Es sind bei weitem nicht alle (zumindest fällt es dann nicht auf), aber insb. wenn ein Bild graue/schattige/dießige Bereiche enthält, ist mir dieser Fehler aufgefallen. Das Raw schafft hier i.d.R. Abhilfe, ist aber für mich keine dauerhafte Alternative, da ich auf Dauer nicht bereit bin jedes Bild einzeln zu optimieren.

 

Beispiele sind im Direktvergleich JPG-Raw als Screenshot angehängt.

 

Als diese Bilder entstanden waren folgende Settings angepasst:

Weißabgleich 1 Schritt in Richtung Amber

Sättigung +1

iDynamik und iAuflösung aktiviert

Schattenkorrektur deaktiviert

Bildstil "Standard"

iIso war glaube ich auch aktiviert

Programm P

 

Ich habe die Hoffnung, dass es von iDynamik und dessen Schattenaufhellung herrührt, konnte das aber noch nicht prüfen.

 

Hat jemand Ähnliches festgestellt? Wie kann ich das Problem umgehen?

 

Vielen Dank,

fcb-hostis

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Könnte mal jemand schreiben, was bei i.Auflösung die Einstellung extended macht?

 

Vor allem reduziert sie die Serienbildrate bei mittlerer Geschwindigkeit - also der schnellsten mit Liveview - drastisch! Sofern man das benötigt, darf man i.Auflösung also nicht höher als high stellen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der ändert da die Blende. Ist das normal?

 

Die Funktion des Funktionshebel (oben) kannst du einstellen: Exp.: Belichtungsausgleich ist funktionsfähig. (Im Manuellen

Belichtungsmodus: Blendeneinstellung ist funktionsfähig.)

 

Außerdem steht auf Seite 99 z.B. für Blendenprio und das hintere Drehrad:

Jedes Mal, wenn das hintere Einstellrad gedrückt wird, wird zwischen der

Blendeneinstellung und dem Belichtungsausgleich umgeschaltet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, für den hebel oben kann ich die Blende einstellen. Ich habe die Kamera auf M, beim hinteren rad wechsel ich immer zwischen Blend eund Belichtungszeit.

 

Also liegt das am M modus? Das muss doch auch in dem gehen

 

Ah ok. Anscheinend macht der das nur Über die Blende und es kann sonst nicht geregelt werden

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im M-Modus ist doch alles manuell (Zeit, Blende, ISO). Mit was soll die Kamera denn da die Belichtung anpassen? Weil manuell, hat sie doch auf keine der Einstellungen Zugriff und mehr gibts nicht, um die Belichtung zu beeinflussen. Sie zeigt dir unten im Belichtungsbalken nur an, ob das Bild mit den gewählten Einstellungen ihrer Meinung nach über-, unter- oder richtig belichtet ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...