kolja Geschrieben 2. März 2012 Share #1 Geschrieben 2. März 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) [attach]54166[/attach] Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wahn Geschrieben 4. März 2012 Share #2 Geschrieben 4. März 2012 Hier, wie in vielen Deiner Bilder, Kolja, lässt sich die WERTHEIMER-Aussage zur Gestaltpsychologie auf die Fotografie übertragen: „Das Ganze muss mehr sein, als die Summe seiner Teile“. Die Menschengruppe wird gedanklich mit den gruppierten Häusern in Verbindung gebracht, so wie der Schatten mit dem Brückenfragment. Das Erstere, schafft ein Moment der Ruhe und Behaglichkeit. Dem sich über das Bild erstreckenden Brücke-Schatten-Keil könnten formal verschiedene emotionale Wirkungen zugeschrieben werden. Durch den warmen Farbton, der im Bild dominiert und dem Fehlen von Gefahrensymbolen nehme ich diese Kombination im guten Sinne wahr – den Schatten als ein die Menschen verknüpfendes Netz und die Brücke als einen symbolischen Schild zum Schutz der friedlichen Szene. Ulrich Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
archi Geschrieben 4. März 2012 Share #3 Geschrieben 4. März 2012 Im Gegensatz zu Ulrich löst dies Bild bei mir kaum Assoziationen aus - und ich will jetzt auch nichts konstruieren. Könnte gut sein, daß ich es erst noch öfter betrachten muß. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kolja Geschrieben 4. März 2012 Autor Share #4 Geschrieben 4. März 2012 Vielen Dank für die Beschäftigung mit diesem etwas sperrigen Bild. Mich hat fasziniert, dass sich diese lebendige und fröhliche Gruppe ausgerechnet den Platz unter der Eisenbahnbrücke für ihr Picknick ausgesucht hat, obwohl es in geringer Entfernung idyllischere Plätze gegeben hätte. Aber vielleicht war die Lebensfreude einfach so groß, dass diese Überlegung keine Rolle gespielt hat. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teakplantage Geschrieben 4. März 2012 Share #5 Geschrieben 4. März 2012 Das Bild hat eine gekonnte oder vielleicht nur glückliche Perspektive, ich glaube ersteres. Das ist die Fluchtlinie der Hochhäuser und Bäume, ihr entgegenlaufend die Fluchtlinie des Uferstreifens und der Wiese, auf deren Grenze nah die Personengruppe ist. Dazu der Brückenbogen, der (kein Zufall) auf den letzteren Fluchtpunkt zuläuft. Gekonnt, sage ich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ameise Geschrieben 4. März 2012 Share #6 Geschrieben 4. März 2012 auch wenn ich weiß, daß Jeff Wall seine scheinbar spontanen Fotos sehr intensiv konstruiert - ich mußte sofort ein sein Bild "the storyteller" denken (vielleicht auch an eine Mischung aus einigen seiner Fotos...) - als ich es mir dann noch mal anschaute im Netz sah ich zwar, wie sehr mich meine Erinnerung getäuscht hatte - aber dennoch...... da ist etwas von dem in Koljas Foto , was auch Jeff Wall interessiert.... http://www.marcusrecht.de/texte/wall.pdf Google-Ergebnis für http://www.tate.org.uk/modern/exhibitions/jeffwall/image/roomguide/rm4_storyteller_lrg.jpg was hier mal wieder eine wichtige Rolle spielt (oder spielen würde...) ist die Größe... ein Bild auf einem kleinen Bildschirm - selbst wenn er noch rel. gut ist - ist nicht zu vergleichen mit einem 2 Quadratmeter großen Leuchtkasten.... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kolja Geschrieben 4. März 2012 Autor Share #7 Geschrieben 4. März 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Jeff Wall ist ein Künstler, den ich sehr schätze. Hier möchte ich noch einmal drei Bilder zeigen (ich habe alle schon früher gezeigt, es gab aber wenig Resonanz), die ebenfalls Menschen sehr stark in der Totale zeigen und die eigentlich Meter-groß vergrößert gezeigt werden müssten. Andere Vorbilder, die ich immer im Kopf habe, sind Mitch Epstein und William Wyler. Letzterer ist natürlich ein Film Regisseur, der sich in der Komposition seiner Einstellungen aber vor keinem Fotografen verstecken muss. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ameise Geschrieben 5. März 2012 Share #8 Geschrieben 5. März 2012 ich erinnere mich gut an die beiden unteren Fotos - und bei dem letzten hatte ich aus genau diesem Grund, wenn ich mich recht entsinne, darauf hingewiesen, daß das in sehr groß gezeigt werden müsse.... (allerdings können das dann unsere hier verwendeten Knipsen doch nicht leisten..... einen Leuchtkasten von dieser Größe zu bestücken....) aber noch mal eine schöne Zusammenstellung, diese Fotos hier... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden