Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

als Sammelstelle für die vielen Videofragen und Antworten eröffne ich diesen Thread.

 

Es geht um mögliche Verbesserungen der Videoqualität durch die diversen Einstellmöglichkeiten und Workarounds für div. Probleme.

Mir geht es allerdings nicht um das gelegentliche Benutzen des Videomodus für Urlaub und Freizeit, sondern ich versuche, ob die NEX-7 professionellen Ansprüchen unter Umständen genügen kann. Und wenn ja, unter welchen Umständen.

 

Zum einen basiert meine Erfahrung auf einem Artikel von EosHD mit der NEX-5N:

Optimising the Sony NEX 5N for cinematic video | EOSHD.com

Die meisten angesprochenen Verbesserungen durch Verwendung der Creative-Modes gelten genau so auch für die NEX-7 und deren Codec.

 

Desweiteren habe ich folgende Punkte bemerkt:

 

- Problem "Ausschnittsveränderung"

Da die Videoauflösung einem Format von 16:9 entspricht, ist der Bildausschnitt nach betätigen der REC-Taste ein anderer, als bei Standard-Fotoauflösung im 3:2 Seitenverhältniss. In fast allen Review wird dies bemängelt.

Lösung: Im Menü das >Seitenverhälntniss< unter >Bildgröße< auf >16:9< umstellen. Unter >Einstellungen< den Punkt >Breitbild< auf >Vollanzeige< umstellen.

Voilà: Der Bildausschnitt ändert sich nicht mehr!

 

- Mir bekannte Restriktionen im Videomodus:

ISO: max. 3200

Verschlusszeit: max. 1/4s (sinnvoll ist max. 1/25s)

AF: nicht im M-Modus verfügbar

Sucherlupe: nicht verfügbar!

 

Bitte ergänzen,

 

Kavenzmann

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich die bisherigen Kommentare und Anregungen an den verschiedenen Stellen noch mal analysiert habe, komme ich nun zu einem etwas relativierten Ergebnis.

Zum Thema Auflösung und Moiré deshalb ein wichtiges Update:

 

Die meisten Kommentare bezogen sich natürlich auf das Moiré in den NEX-7 Videos, einige meinten, dass dies mit anderen Film-Modi geringer sein könnte. Andererseits wurde angemerkt, dass die GH2 mit Standard-Einstellungen zu kontrastreich aufzeichnet, was den Videos zwar einen knackigeren Eindruck verschafft, aber auf Kosten von Details in den Schatten geht. Außerdem gab es Wünsche, auch mit einem gepatchten 720p50 Modus der GH2 zu vergleichen. So habe ich nun einen weiteren Test gemacht, bei dem auf der NEX-7 die Film-Modi "Landschaft" bzw. "Vivid" genutzt wurden und auf der GH2 der Modus "Smooth".

 

Eine Analyse der ebenso oft kommentierten, recht erheblichen Unterschiede in der Detail-Auflösung brachte jedoch etwas für mich überaschendes - und im nachhinein recht unangenehmes - zu Tage: Ein genauerer Vergleich der MTS Quelldateien mit dem von Adobe Premiere Pro gerenderten Ergebnis zeigte, das sich hier eine Fehlinterpretation des Footages durch Premiere Pro schwerwiegend auswirkte: Konkret betraf dies die MTS-Dateien, die mit 1080p25 aufgenommen wurden und zwar sowohl von der GH2 als auch von der NEX-7. Premiere Pro (zumindest die CS5 Version) interpretiert diese Dateien als interlaced, obwohl es sich um progressive Material handelt. Man muss explizit in die Einstellungen jedes 1080p25 Clips hineingehen und dort die Interpretation manuell von Interlaced auf Progressive ändern:

 

6823842449_c24d53447f_o.jpg

 

Ändert man dies nicht, rendert Premiere Pro diese Dateien nur mit halber vertikaler Auflösung, was neben einer verringerten Detailauflösung natürlich sowohl das Aliasing als auch die Moiré-Bildung deutlich verstärkt. Die 1080p50 und 1080p24 MTS Dateien sind davon hingegen nicht betroffen, sie werden von Premiere auch ohne Nachhilfe korrekt interpretiert. Dies wirkte sich natürlich besonders krass bei der letzten der drei Sequenzen aus dem ersten Video aus, wo dem falsch interpretierten 1080p25 24 Mbps Video der NEX-7 ein korrekt interpretiertes 1080p24 Video mit 32 Mbps gegenübergestellt war.

 

Sowohl das zweite Video, als auch das vorherige sind deshalb nun mit korrigierten Clip-Einstellungen neu gerendert worden, das erste wurde bei Vimeo ausgetauscht. Bitte also ggf. unter [updated!] NEX-7 vs. GH2 side-by-side video comparison Part 1 (FullHD 1080p25 version) on Vimeo noch einmal die aktualisierte Version des erstens Teils abrufen.

 

6824190375_e5042544e0_z.jpg

(Anklicken, um zum Teil 2 des Vergleichsvideos zu gelangen)

 

Zum Inhalt des zweiten Vergleichsvideos:

Es wurde erneut die NEX-7 mit Voigtländer Nokton ASPH 35mm/F1.2 (adaptiert via Novoflex Adapter) und eine gehackte Panasonic Lumix GH2 mit Leica DG Summilux 25mm/F1.4 ASPH. verglichen. Die Kameras waren auf Default-Werte für Kontrast und Schärfe gestellt, aber es wurden unterschiedliche Film-Modi eingestellt. ISO war wieder auf Basiswert eingestellt (160 für die GH2, 100 für die NEX-7), Weißabgleich auf AWB.

 

In der ersten Sequenz wurde ein auf 36 Mbps hochgepatchter 720p50 Modus der GH2 mit dem 1080p50Modus (28 Mbps) der NEX-7 verglichen. Der Bereich des GH2 Videos wurde zur Ausgabe wieder auf 1080 Zeilen hochskaliert. Shutter Speed war hier wieder 1/100s, Blende 5.0 bei der GH2 und 4.0 bei der NEX. Die NEX-7 wurde auf Filmmodus "Landschaft", die GH2 auf "smooth" eingestellt.

 

In der zweiten Sequenz wurde der 1080p25 Modus der NEX-7 (mit 24 Mbps) mit einem auf 32 Mbps gepatchten 1080p24-Cinema Modus der GH2 verglichen. Die Shutter-Zeit war auf 1/50s eingestellt, die Blende auf F7.1 bei der GH2 and auf F5.6 bei der NEX-7. Die NEX-7 war hier auf Modus "Vivid", gestellt, der GH2 to Film Modus weiterhin auf "smooth". Die Interpretation des 24p Videos wurde in Premiere Pro auf 25 fps gesetzt, um das Einfügen künstlicher Frames zu verhindern, wodurch sich eine Beschleunigung um 4% ergibt.

 

Fazit:

Die NEX-7 erzeugt auch bei korrigierten Clip-Einstellungen noch sichtbares Moiré, allerdings fällt das nun feinere Flimmern nicht mehr so stark ins Auge. Die Film Modi "Landschaft" und "Vivid" scheinen keinen Einfluss darauf zu haben. Das Video der GH2 wirkt im Modus "Smooth" nun weniger crisp und kontrastreich, erhält aber die Schatten und damit die Dynamik-Reserver für ein Grading besser. Mit den NEX-7 Modi "Landschaft" und "Vivid" wird das NEX-7 Video dagegen kontrastreicher, so dass sich in Kombination mit der korrigierten 25p-Interpretation die Ergebnisse deutlich annähern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem dieser Videotester, der seine Videos glaube ich auch auf vimeo zeigt, las ich, dass er herausgefunden habe, dass die Einstellung Sonnenuntergang bei der Sony, NEX 7 und/oder A77 eine Kurve anwendet, die zu besseren Videoresultaten führt. Ich erwähne das, da Du Landschaft getestet hast.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ja, hatte ich auch gelesen. Sowohl der Sonnenuntergangs- als auch der Portrait-Film Modus verdrehen allerdings Farben und Kontraste derart, dass es - selbst wenn damit das Moiré reduzierbar wäre - in der Postproduction kaum wieder hinzubiegen ist. Für Landschaft/Architektur (wo Moiré leider besonders schnell auftritt) meines Erachtens vollkommen ungeeignete Einstellungen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens:

 

Ich importiere die Clips nicht nativ ins Schnittprogramm. Ich halte vom AVCHD-Format für die Post nicht besonders viel.

 

Deshalb wandele ich zunächst alle Clips mit >Clipwrap< in einen ProRes Codec und importiere dann erst ins Schnittprogramm. Alternativ gehen natürlich auch andere Formate, hauptsache keine long-GOP Formate. Denn diese bedeuten eine sehr hohe Prozessorlast beim encodieren und verlieren mit jeder neucodierten Version an Qualität.

 

Ich finde auch nach wie vor das >Neutral< Picture Profil am geeignetesten, um den Codec nicht zu überreizen. Die Schärfe drehe ich dabei auf -3, belasse aber meistens Kontrast und Farbsättigung auf 0.

Der Unterschied zum >Standard< Profile ist nicht riesig, aber u.U. doch sichtbar. Die Video-Files sind aber zunächst relativ flau und gehören zum Abschluss ein wenig gepimpt (wie eigentlich jedes andere Video-File auch!).

 

Im Luminous Landscape Link von oben zeigt Michael Reichmann einen Vergleich der Picture-Profiles.

 

Kavenzmann

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da Andrew Reid in Kommentaren zu meinem Video anregte, es noch mal mit den Profilen "neutral" und "sunset" zu probieren, habe ich heute noch mal einen kleinen Abstecher gemacht. Sind allerdings nur schnell aus der Hüfte geschwenkt, da ich kein Stativ dabei hatte.

 

Letzlich geht es ja nur noch um die Frage, ob das Moiré durch andere Profile vermeidbar ist. Ich meine es ist nun zumindest weniger.

Neutral: This is a password protected video on Vimeo

Sunset: This is a password protected video on Vimeo

Password "nex7" (geschützt, da sie nicht wirklich zeigenswert sind, aber zur Beantwortung der Frage nach Moiré in anderen Profilen genügen. Die Original MTS-Dateien sind dort downloadbar).

bearbeitet von tpmjg
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine andere Frage an diejenigen, die vielleicht selbst schon etwas im Video-Modus getestet haben:

 

Hat schon jemand (z.B. mit herumlaufenden Kindern) probiert, wie gut die automatische Fokusverfolgung bei Videos funktioniert? Das ist ja eine Funktion, die in Beta-Versionen der GH2 Firmware noch enthalten war, später dann aber zur 1.0 rausgenommen und auch mit der 1.1 nicht mehr nachgeliefert wurde.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

AF bisher nicht probiert, da im Modus M nicht verfügbar. Ich verspreche mir auch nicht viel davon. Der AF der NEX-7 ist eh nicht gerade der allerbeste und AF bei Video halte ich persönlich generell für unbrauchbar. Mir ist keine Kamera bekannt, die einen brauchbaren AF bietet.

Bin z.Z. ohne die NEX unterwegs und kann es nicht testen.

 

Kavenzmann

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

als Sammelstelle für die vielen Videofragen und Antworten eröffne ich diesen Thread.

 

Es geht um mögliche Verbesserungen der Videoqualität durch die diversen Einstellmöglichkeiten und Workarounds für div. Probleme.

Mir geht es allerdings nicht um das gelegentliche Benutzen des Videomodus für Urlaub und Freizeit, sondern ich versuche, ob die NEX-7 professionellen Ansprüchen unter Umständen genügen kann. Und wenn ja, unter welchen Umständen.

 

Zum einen basiert meine Erfahrung auf einem Artikel von EosHD mit der NEX-5N:

Optimising the Sony NEX 5N for cinematic video | EOSHD.com

Die meisten angesprochenen Verbesserungen durch Verwendung der Creative-Modes gelten genau so auch für die NEX-7 und deren Codec.

 

Desweiteren habe ich folgende Punkte bemerkt:

 

- Problem "Ausschnittsveränderung"

Da die Videoauflösung einem Format von 16:9 entspricht, ist der Bildausschnitt nach betätigen der REC-Taste ein anderer, als bei Standard-Fotoauflösung im 3:2 Seitenverhältniss. In fast allen Review wird dies bemängelt.

Lösung: Im Menü das >Seitenverhälntniss< unter >Bildgröße< auf >16:9< umstellen. Unter >Einstellungen< den Punkt >Breitbild< auf >Vollanzeige< umstellen.

Voilà: Der Bildausschnitt ändert sich nicht mehr!

 

- Mir bekannte Restriktionen im Videomodus:

ISO: max. 3200

Verschlusszeit: max. 1/4s (sinnvoll ist max. 1/25s)

AF: nicht im M-Modus verfügbar

Sucherlupe: nicht verfügbar!

 

Bitte ergänzen,

 

Kavenzmann

Hallo erstmal, ich bin neu hier im Forum.

Habe ich das richtig gelesen und verstanden: Der elektronische Sucher ist außer Funktion sobald man ein Video aufnimmt?.Das wäre ja ein echter Nachteil.

Danke für die Antwort schon im voraus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erstmal, ich bin neu hier im Forum.

Habe ich das richtig gelesen und verstanden: Der elektronische Sucher ist außer Funktion sobald man ein Video aufnimmt?.Das wäre ja ein echter Nachteil.

Danke für die Antwort schon im voraus.

 

Nein, ganz sicher nicht, hier muss ein Missverständnis vorliegen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Sicherlupe ist eine Vergrösseungsansicht, die man normalerweise zur ultragenauen Scharfstellung verwendet, was man bei Video nicht benötigt, da man Bewegtbilder aufzeichnet, die ihre Entfernung ändern. Bei Fotos ohne AF macht das gelegentlich Sinn.

Die vergrösserte Ansicht sieht man dann auf dem display oder im Sucher.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh doch.

 

Die Sucherlupe würde auch im Videomodus Sinn machen. Viele echte Videokameras haben dieses Feature seit Jahren an Bord und ich vermisse es bei der NEX sehr. Gerade im Nahbereich ist sie Schärfentiefe mitunter so gering, dass ich gerne eine genauere Einstellunsmöglichkeit hätte. Wobei die Möglichkeiten zur Schärfekontrolle an der NEX-7 sowieso schon zu den besten gehören.

 

Kavenzmann

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt.

 

Aber gerade Gesichter besitzen diesen Kontrast nicht. Wenn man also eine Großeinstellung von einem Gesicht machen will, dass sich z.B. während eines Gespräches mal mach vorne bewegt, ist eine Sucherlupe das Mittel meiner Wahl um die Schärfe entsprechend nachzuregeln. Da hilft kein Peaking nicht...

 

Kavenzmann

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Nochmal etwas zum Thema Überhitzung:

 

Gestern hatte ich versucht, länger am Stück zu filmen. Nach ca. 20-25 Minuten ist der Sensor so heiß, dass die Kamera abschaltet.

 

Das sollte man also berücksichtigen, wenn man längere Mitschnitte plant. Entweder zwei NEXe zum Abwechseln oder eine andere Kamera. Die GH2 z.B. hat kein Problem mit Überhitzung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seltsam - alle meine Kameras (auch NEX5/NEX7) filmen bis 29:59 am Stück.

Wegen Überhitzung hat noch keine abgeschaltet - eher wegen dem 4 GB Limit.

 

Dann hast Du offenbar mal wieder ein ganz besonderes Exemplar erwischt - war wohl das mit Firmware 0.999999....

Meine fängt ab 2 GB eine neue Datei an - und das so oft wie eben nötig. Ein Limit gibt es diesbezüglich also nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lehehehehesen! "alle meine Kameras" .... damit sind NICHT NUR NEXe gemeint.

Das mit der Firmware 0.9999999 kann sein, die hat Sony gerundet, sonst hätts auf dem Display keinen Platz.

 

In einem Stück heisst (egal ob 1/2/3/99 ... Files) 1x auslösen .. rennt 29:59, dann ist die Luft raus.

 

Dann hast Du offenbar mal wieder ein ganz besonderes Exemplar erwischt ... EU-Kameras filmen nur max. 29:59, dann ists AAAAAUS.

Sonst gelten sie als VIDEORECORDER und es gibt +14% Extraschutzzoll drauf. Tja, die EU ist da beinhart & gemein

(gab NIE eine schützenswerte Videorecorderproduktion in Europa, sogar Blaupunkt & Co liessen damals in Japan/Korea produzieren)

 

Aber vielleicht hast du ein australisches Modell, die haben PAL und keine depperten EU-Vorschriften.

Bei welchem Händler in Canberra hast du gekauft? CSHS - Canberra's Second Hand Shop?

 

Wenn nicht, dann solltest du mal aufmerksamer sein. Ist blöd, wenn man in der Oper "Tannhäuser" 4 Stunden lang filmt und hat

dann bloss 29:59 auf der Karte. Dann musst du bei dem ohrennervenden Klunker nochmals 4 Stunden absitzen.

 

Tannhäuser kommt aus dem Venusberg - und schon ist deine Aufzeichnung aus. Oje.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mich freuen, wenn hier auf den letzten Kommentar keiner mehr reagiert.

Ich jedenfalls kenne tpmjg's Aussagen als bisher sehr kenntnisreiche. Gacki's als reine Provokation ohne viel dahinter.

 

Meine NEX wird bei 1080/25p auch sehr schnell warm. Ein genauer Test folgt nächste Woche.

 

Kavenzmann

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...