Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

der hat derzeit eine selten starke Wassermenge, obwohl die Wasserturbinen im Bypass des Falls volle Leistung abzweigen.

 

 

G1 + Summicron 90mm

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

2

 

 

[attach]1541[/attach]

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Erich,

 

Bild 1 ist wirklich gut gelungen. Das fließende Wasser kommt richtig gut ohne direkt übertrieben zu wirken.

 

Bei Bild 2 könnte man die Wirkung erhöhen, wenn man partiell "abwedeln" würde. Da sind doch einige Lichter ausgefressen. Die Helligkeit gesamt zurücknehmen könnte allerdings die Wirkung zu sehr beeinträchtigen.

 

Alles in Allem, schöne Bilder.

Link to post
Share on other sites

Danke, Holger.

 

Bei einem solchen Wasserfall geht es ganz schön "regnerisch" zu, man muß sich immer sputen, um von den besten Aufnahmestandorten wieder zurück ins Trockene zu kommen.

 

Ja, beim Bild 1 hatte ich eine Auflage, so konnte ich 1/6 Sekunde aus der Hand halten, die einen günstigen Kompromiß zwischen dem wattehaftigen Fließen und einer noch vorhandenen Struktur im Fließweg des Wassers darstellt. So Aufnahmen von fließendem Wasser mit mehreren Sekunden gefallen mir nicht wegen der starken Verfälschung des natürlichen Eindrucks. Man vermeidet damit Eis und bekommt Schnee ;).

Bei 2 war wegen des starken Fallwindes durch das Wasser und dem Mangel einer Auflage (mit Stativ wären wir alle, Kamera und Kameramann, kräftig gewässert worden) eine wesentlich kürzere Belichtungszeit (1/125) nötig, mit dem dann unvermeidbaren "Gefrier-Effekt". Und trotzdem kann man das Schwingen der Äste vorne links erkennen.

Was das "Abwedeln" betrifft, so muß ich mir mal anschauen, ob und wie das bei LR funktioniert.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...