Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo an alle LeserInnen,

seit meinem 11 Lebensjahr fotografiere ich. Das ist nun schon über 30 Jahre her. In dieser Zeit kamen und gingen einige Kameras und Objektive durch meine Hände. Früher analog, ob Kleinbild, 6x4,5, 6x6 oder 6x7. So führten mich auch die ersten drei Jahre meines Berufslebens als Azubi zum Fotofachverkäufer Ende der 80ziger Jahre in einen Fotoladen in Bonn.

 

Diese Zeit ist längst vorbei und im Handel arbeitete ich schon seit 25 über Jahren nicht mehr...

 

Geblieben ist die Fotoverrücktheit, der Spaß am Bild, an der Technik und jetzt dazu - mit der Sony A7II - die Möglichkeit, auch alte, von früher bekannte Objektive, egal von welchem Hersteller, an seine Kamera adaptieren zu können.

 

Gerne sehe ich mir Bilder von anderen Fotografen an.

 

Wir haben gemeinsam ein tolles Hobby, eine faszinierende Leidenschaft.

 

Gruß

Stefan

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Kleiner Tipp... wenn Du mal einen Thread aufmachst, dann stör Dich nicht daran, dass so Typen wie kirschm u.a. komische/unfreundliche Antworten geben... das ist nicht so gemeint... die wollen nur spielen... nach spätestens 4 Seiten ist Dein Thread dann eingenordet und läuft normal ab... Am Anfang möglichst Reizworte/sätze vermeiden wie z.B.: Sensorgrösse, JPG, RAW, System xyz ist tot, Shutter-Shock... So, hoffe du bist nun motiviert und welcome to the strange club...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der hohe Westerwald ist doch ein Gebiet das zu Sibirien gehört. Die Ecke war doch früher nur im Hochsommer schneefrei und bereisbar. Brrrr, war das kalt im Frühsommer beim Zelten im Lager Stegskopf.

 

kirschm, meine Stimme hast du, falls ich mitwählen darf.

Falls es nichts wird mit der Weinkönigin, dann trink wenigstens einen Schoppen auf mich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kirschm, meine Stimme hast du, falls ich mitwählen darf.

Falls es nichts wird mit der Weinkönigin, dann trink wenigstens einen Schoppen auf mich.

Das gute an RLP ist ja halt der 'Schoppen'... ich (als geborener RLPler) lach mich ja jedesmal tot, wenn in meinem 'Wohngebiet' (BaWü) die grösste Einheit von Weingläsern wohl offensichtlich nur 1/8 Liter ist... muha-ha...

 

Sie heisst es z.B. zum (Troll)schoppen: "Der Schoppen ist in vielen Bereichen von Deutschland mit einem Inhalt von 0,2 Liter bekannt, aber nur in der Pfalz mit 0,5 Liter." https://www.pfalz.de/trollschoppen-der#

 

Wenn ich also bis übermorgen wirres Zeugs hier loslasse (also Business as usual), dann wisst Ihr, woran es liegt...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe 6 1/2 Jahre in der Pfalz gelebt und fand die dortigen 0,5er Schoppen gerade passend. Wer geht denn schon gerne durstig heim von einem Weinfest und mit den Probiergläschen aus anderen Regionen ist das leider so.

Auf den Winzerfesten im nördlichen RLP sind die Schoppen auch nicht wirklich bekannt. Hier gibt es den Wein eher pur, schmeckt auch gut haut aber kräftig rein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...