Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo.

 

Wir fahren in den Sommerferien nach Marsa Alam/Ägypten. Ist ein kl. Hotelgruppe mit eigenem kleinen, eigenem , geschütztem Riff!

Dort waren wir vor vier Jahren schon einmal.

Damals hatte ich mir ( zum Glück) eine gebrauchte Olympus mju, samt Outdoorgehäuse gekauft.

Hat im Pool und am Strand super funktioniert. Tolle Bilder! Hätte ich mich selbst mit einer kompakten wasserdichten nicht getraut! Zb.  Aber im Meer waren die Grenzen Kamera schnell erreicht.

 

Nun die Frage an Euch. Ich besitze seit ein paar Monaten eine NEX F3 mit dem kleinen SEL 1650. Bin den Umweg über MFT Panasoni G2 undOlympus  E-PL2 gegangen.

Aber mit der NEX bin ich sehr zufrieden. Leider gibt es kein passendes Gehäuse für dieses Modell.

Daher dachte ich mir, eine ältere passende NEX anzuschaffen und nach dem Urlaub wieder zu verkaufen.

 

Es gibt für die NEX 3 und C3 entsprechende Gehäuse.

Das Problem:

Wenn ich die "ganz alte" 3 nehme, benötige ich auch das SEL1855, da die F3 die Verzeichnung meines 16-50er Objektives nicht verrechnen kann.

Ich könnte einen C3 Body für 100€ bekommen.Die C3 kann ja mit dem SEL1650 "umgehen"!

Aber es gibt nur Gehäuse für die 16mm Festbrennweite und das SEL1855 für dieses Modell.

Was mein Ihr? Was passiert, wenn ich die C3 mit dem SEL1650 in dem zu großen Gehäuse des SEL1855 verwende?

Reflexionen weil der Abstand Objektiv / Gehäuse zu groß ist? Zu viel Auftrieb? Gehäuse beschlägt schneller? Evtl. doch das 18-55er Kitobjektiv dazu nehmen? Oder C3 inkl. dem lichtstärkeren 16mm Objektiv suchen?

 

Andere Version wäre ein Gehäuse für ein Panasonic GF3. Die bekommt man teilweise für 130€ mit Kitobjektiv! Bin ich dann von der Bildquali. der Unterwasseraufnahmen enttäuscht? Oder ist der Unterschied in der Sensorgröße im Meer nicht so deutlich zu sehen?

 

 

Danke Euch

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Spätzünder,

 

Ich selber habe Erfahrungen mit dem Meikegehäuse für die Nex C3 mit 16mm und der 5n mit dem 18-55mm.

Für schnorcheln würde ich eher zu der Nex C3 mit dem 16mm raten, dadurch dass man beim Schnorcheln ja eher instabil durch den positiven Auftrieb ist (also wenn man ein bisschen Richtung Grund taucht, fand ich das die bessere Variante beim Schnorcheln. Durch die hohe Sonneneinstrahlung an der Oberfläche ist es einfacher mit der weiten Brennweite blind zu schiessen (da ist dass Display nicht so hell) und den Fisch doch noch zu erwischen. ;)

ausserdem viel da der langsamere Autofocus nicht so ins Gewicht.

Das mit dem SEL1650 wird Wahrscheinlich nicht so einfach gehen weil es durch den langen Port Verzeichnungen gibt.

Bei willhaben verkauft gerade jemand seine C3 und 16mm für 169€ aber ich weis nicht ob er auch nach Deutschland verschickt.

 

Zur Panasonic kann ich nichts sagen, aber bei Restlicht konnte ich mit der Nex C3 und dem 16mm noch recht lang in der Dämmerung beim schnorcheln fotografieren ohne Blitz. Tagsüber weiss ich nicht ob es wirklich einen Unterschied macht.

 

Ein paar meiner Erfahrungen mit dem Meike-Gehäuse und UW-Gehäuse eher allgemein, sind wahrscheinlich eh schon bekannt:

  • Jedesmal nachdem das Gehäuse gereinigt wurde den O-Ring säubern, da dass Gehäuse nicht sooo sauber gefertigt ist der O-Ring alles was zwischen dem Meer und der Camera steht ;)
  • Ich hab es immer im Zimmer geöffnet mit Klimaanlage an, dann beschlägt dass Gehäuse nicht.
  • Immer mit Süßwasser abspülen, die Schrauben rosten leicht.
  • Beim Schnorcheln nicht relevant, aber ab einiger Tiefe beginnt der Druck die Knöpfe zu drücken und die Kameraeinstellungen  zu verstellen.
  • Der Akku hält ewig.
  • Ich hatte meistens nur Center Focus damit die Kamera weniger zum suchen hat, aber man merkt schon den älteren Autofocus beim Fische fotografieren.

 

Anbei ein paar Bilder die beim Schnorcheln aufgenommen wurden.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Mark

 

 

 

bearbeitet von Mks
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

He Mark.

Danke Dir für die ausführliche Antwort.

Der AF der NEX ist deutlich langsamer, als der F3? Habe das schon gelesen, das die ersten Nex, im Vergleich zu Pana., recht langsam waren.

Wenn Nex C3, dann mit Festbrennweite, wegen der Lichtstärke? Würde sowieso nicht zoomen! egal was für ein Objektiv! 

 

Warten wir mal noch ab, ob sich jeman von der MFT Fraktion meldet.

 

Ist im Gehäuse eigentlich etwas Platz? Würde es helfen, die kl. Tüten, die zB. bei Lederschuhen dabei sind, in das Gehäuse zu stecken?

 

 

Gruss

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerne :)

 

Das kann ich nicht beurteilen, habe keine F3 greifbar und bin meine C3 schon ein Jahr dank upgrade zur 5n los. Im Gegensatz zur 5n merkt man schon einen Unterschied , aber als ich sie hatte und gerade (beim Schnorcheln) tagsüber war es nicht so problematisch. Mit dem Programm wo einem farblich anzeigt was scharf ist und Center Focus  ist es kein Problem zu sehen was scharf ist und notfalls die Kamera zur Korrektur zu bewegen.

 

Ich finde beim schnorcheln das 16mm besser und die Naheinstellgrenze ist auch recht nah, dass man Schnecken fotografieren und dann den Ausschnitt vergrößern kann. Tagsüber macht die Lichtstärke keinen Unterschied, aber gerade in der Dämmerung ist es nett. Mit der 5n und dem Gehäuse für das SEL1855 benutze ich das SEL30mm Macro, das 30mm von Sigma passt wohl auch in dieses Gehäuse wie ich auf dpreview gelesen habe. 

 

So kleine Päckchen passen rein, habe ich auch drin.

 

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...