Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ein

Plastik Objektiv für 20 Euro an eine NEX 5n? Klar. ;)

 

 

Anbei ein paar Ergebnisse aus verschiedenen Situationen.

 

1: Küchentisch mittags, Tageslicht durchs Fenster

2: Während einer Autofahrt nachmittags

3: bei Nacht, ohne besondere Motivwahl

4: In Wickelfalzrohr gehalten

5: Wohl die beste Verwendung: sw Motiv

6: Pflanze im Sonnenlicht

 

 

Fazit:

Man braucht es nicht wirklich. Die 5n hat für solche Sachen ein eigenes "Toy" Programm, bei dem gerade Schärfe und Farben besser zur Geltung kommen. Jedoch schmilzt die Maße der 5n mit dem Holga Objektiv auf Taschengröße und läßt durchaus einige interessante Trash-Aufnahmen gerade bei BEwegung oder SW zu.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Vignettierung find ich selbst für "Trash" massivst übertrieben. Ansonsten bin ich ein Freund von sowas :)

 

Mag auch Lomo Bilder oder Einmalkamera Bilder. Die haben halt einen eigenen Charme. Klar kann man alles nachträglich machen, aber ich finde es irgendwie falsch solche Effekte nachträglich hinzuzufügen...mir geht dieser Instagram Müll tierisch auf den Nerv, alles auf mega Antik mit fetter Orange Überblendung damits auch nach nem Dia aussieht das 2 Jahre in der Sonne gelegen hat, dabei kann der überwiegende Teil dieser "Fotografen" warscheinlich nicht mal ein Objektiv von einer Kamera unterscheiden.

 

Das ist doch ein Lomo Objektiv? Oder es ist reiner Zufall dass es eine Lomo namens Holga gibt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Vignettierung find ich selbst für "Trash" massivst übertrieben. Ansonsten bin ich ein Freund von sowas :)

 

Ich habe Kamera und Objektiv erst seit ein paar Tagen. Beide lerne ich zur Zeit noch kennen. Die Vignettierung ist stark vom Licht abhängig. Auf Bild 1 (wenig Licht) siehst Du fast keine. Auf Bild 6 (starke Sonne) ist sie übertrieben. Da mischt die Automatik der Kamera sich ein. Wenn man die Verschlusszeit manuell auswählt, kann man die Vignettierung etwas beeinflussen. Da bin ich aber noch am testen und ausprobieren und kann sicherlich zu einem späteren Zeitpunkt dazu mehr sagen.

 

Scharfstellung ist auch so ein Problem. Hier hilft die MF Vergrößerung jedoch sehr und das Thema ist bei dem Objektiv wohl eher zweitrangig.

 

Ich sehe die Stärke bei dem Objektiv bei Bewegungen, Menschen, SW Bilder… aber auch da werde ich noch etwas mehr ausprobieren müssen.

 

Das ist doch ein Lomo Objektiv? Oder es ist reiner Zufall dass es eine Lomo namens Holga gibt.

 

Ist sicherlich daran angelehnt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ehrliche Meinung: für die Tonne! Da kannst Du auch einen Flaschenboden davorhalten. :cool:

 

Naja der Anspruch ist ein ganz anderer, natürlich etwas skuril vor einen Top body das popeligste an Objektiv zu schrauben was es gibt.

Ziel sind aber ja eben keine ansehnlichen Bilder, zumindest nicht in dem Sinne wie es hier warscheinlich verstanden wird ;)

 

Nicht falsch verstehen, das ist unkontrollierbar nicht reproduzierbar und eigentlich eher ein Glücksspiel und in der Szene ist noch lange nicht alles Kunst was nur möglichst schlecht aussieht.

Aber man kann damit ästhetisch schöne und stimmige Bilder machen, wobei das halt eine Geschmacksfrage ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

natürlich etwas skuril vor einen Top body das popeligste an Objektiv zu schrauben was es gibt.

Ziel sind aber ja eben keine ansehnlichen Bilder, zumindest nicht in dem Sinne wie es hier warscheinlich verstanden wird ;)

(...)

Aber man kann damit ästhetisch schöne und stimmige Bilder machen, wobei das halt eine Geschmacksfrage ist.

 

Ich sehe es genauso.

 

Und ehrlich gesagt, würde ich auch einen Flaschenboden vor die Kamera halten und ausprobieren, was dabei herum kommt – hätte ich kein Problem mit.

:P

 

Die Herausforderung damit überhaupt etwas zu Stande zu bringen ist unwesentlich größer und wer mit solchen Mitteln bewusst und gekonnt ansehnliche Bilder hinbekommt, kennt seine Kamera wahrscheinlich besser, als jeder Andere. Ob das dann „schön" ist… wer will das wirklich mit welchen Maßstäben beurteilen?

 

Schönheit definiert sich über Symmetrie und kann nur existieren, weil es das Unperfekte gibt. Bilder sind beim Betrachter „schön", wenn sie Emotionen wecken. Ob dabei die richtige Blende oder der goldene Schnitt gewählt wurde… das ist vollkommen egal. Solche Dinge unterstützen nur und machen es in der Ausführung etwas einfacher. Nicht mehr. Aber auch nicht weniger.

 

Ich werde mit der Top-Body-Popel-Kombination jedenfalls in nächster Zeit die Sehenswürdigkeiten von Hannover ablichten. Davon gibt es schon genug „schöne" Fotos

;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das denke ich auch- hier ein Beispiel mit einer Plastiklinse des Subjektivs ;)

 

Gefällt mir teilweise ganz gut. Vor allem gibt es keine überzogene Vignettierung.

 

Den Preis würde ich dafür jedoch nicht bezahlen. Auch wenn damit verschiedene Aufsätze und Möglichkeiten bestehen - für 200 Euro bekommt man ganz andere Objektive.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das neue Spielzeug immer noch reizvoll. Und ziehe oft nur mit dem Objektiv los, ohne Tasche. Die NEX wird damit zur Kompaktkamera. Und die Ergebnisse auch langsam immer besser... (Bildqualität wegen der Uploadrate hier um einiges herunter gesetzt)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Das denke ich auch- hier ein Beispiel mit einer Plastiklinse des Subjektivs ;)

 

Das physikalische Prinzip ist hochinteressant - das meine ich ganz ehrlich!

Hast schonmal jemand probiert, von einer CD die Silberschicht abzuätzen und dadurch zu fotografieren - das sollte doch geile Bilder geben? ;)

 

Peter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das physikalische Prinzip ist hochinteressant - das meine ich ganz ehrlich!

Hast schonmal jemand probiert, von einer CD die Silberschicht abzuätzen und dadurch zu fotografieren - das sollte doch geile Bilder geben? ;)

 

Peter

 

Ist das Dein Ernst oder Ironie? :confused:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Jeder Hightech-Fotoapparaturverwender sollte an dieser Stelle mit dem Lesen aufhören. Es geht weiterhin nur um eine Plastiklinse.

 

Wie eingangs bereits kritisiert, hat die Holga Linse eine ziemlich starke Vignettierung.

 

https://permalink.youimage.com/2:tLpjGzYHsjeciU8xZtTT6U62FHUQnmoY_orig.jpg

 

 

Bei genauerer Betrachtung der Linse kommt man ziemlich schnell auf die Ursache. Der Hersteller hat,wohl um den Holga-Effekt zu erzielen, ein kleines Plättchen eingesetzt:

 

https://permalink.youimage.com/2:tLpjGzYHsjfJanUNfJ0bPU62FHUQnmoY_orig.jpg

 

 

Das habe ich kurzer Hand einfach aufgebort. Bei 20 Euro Kaufpreis kann man eine eventuelle Zerstörung im Zuge der Wissenschaft schon mal in Kauf nehmen. Jedoch wurde das Ergebnis nur ein wenig besser. Also komplett raus mit dem Dingen:

 

https://permalink.youimage.com/2:tLpjGzYHsje0Kl-6XSK12062FHUQnmoY_orig.jpg

 

 

Und die Handlung war genau richtig, wie das erneute Testfoto beweist:

 

https://permalink.youimage.com/2:tLpjGzYHsjerWHv-b1YDXU62FHUQnmoY_orig.jpg

 

 

Keine überzeichnete Vignette zu erkennen. Natürlich aber auch kein hervoragendes Fotoergebnis. Die Linse ist aus purem Plastik und bietet entsprechende Ergebnisse. Wirkliche Schärfe ist nicht zu erwarten. Die Haptik beim Scharfstellen ist weit entfernt von dem hier oft zitierte Vergleich mit dem aus Rahm von Milch hergstelltem Streichfett für Brotbeläge.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem modifiziertem Objektiv bin ich gestern dann in meiner Mittagspause umher gewandert. Positiv: Die 5n und das Objektiv wiegen nichts. Und mit den Abmessungen passt es in die Jackentasche.

 

Leider hat sich die Sonne gestern nicht gezeigt. Wenn dunkel, dann also in sw fotografieren. Ich habe den monochrom Kreativmodus gewählt.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 months later...
Jeder Hightech-Fotoapparaturverwender sollte an dieser Stelle mit dem Lesen aufhören. Es geht weiterhin nur um eine Plastiklinse.

 

Wie eingangs bereits kritisiert, hat die Holga Linse eine ziemlich starke Vignettierung.

 

https://permalink.youimage.com/2:tLpjGzYHsjeciU8xZtTT6U62FHUQnmoY_orig.jpg

 

 

Bei genauerer Betrachtung der Linse kommt man ziemlich schnell auf die Ursache. Der Hersteller hat,wohl um den Holga-Effekt zu erzielen, ein kleines Plättchen eingesetzt:

 

https://permalink.youimage.com/2:tLpjGzYHsjfJanUNfJ0bPU62FHUQnmoY_orig.jpg

 

 

Das habe ich kurzer Hand einfach aufgebort. Bei 20 Euro Kaufpreis kann man eine eventuelle Zerstörung im Zuge der Wissenschaft schon mal in Kauf nehmen. Jedoch wurde das Ergebnis nur ein wenig besser. Also komplett raus mit dem Dingen:

 

https://permalink.youimage.com/2:tLpjGzYHsje0Kl-6XSK12062FHUQnmoY_orig.jpg

 

 

Und die Handlung war genau richtig, wie das erneute Testfoto beweist:

 

https://permalink.youimage.com/2:tLpjGzYHsjerWHv-b1YDXU62FHUQnmoY_orig.jpg

 

 

Keine überzeichnete Vignette zu erkennen. Natürlich aber auch kein hervoragendes Fotoergebnis. Die Linse ist aus purem Plastik und bietet entsprechende Ergebnisse. Wirkliche Schärfe ist nicht zu erwarten. Die Haptik beim Scharfstellen ist weit entfernt von dem hier oft zitierte Vergleich mit dem aus Rahm von Milch hergstelltem Streichfett für Brotbeläge.

 

 

Hi, die verlinkten Bilder sind leider nicht mehr zugänglich. Wie hast Du denn den "Vignetierungs-Generator" entfernt, ich würde das auch in Erwägung ziehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich ziehe die Frage zurück.

Auf dem angehängten Bild sieht man links den entfernten "Vignetierungs-Generator" und rechts die Rückseite des Holga-Objektivs ohne das Teil. Es handelt sich um ein dünnes, eingeklebtes Plastikteil, das mittels eines Küchenmessers unschwer herausgelöst werden kann. Die Klebespuren sind am Objektiv noch zu erkennen.

Bitte lachen Sie jetzt.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es handelt sich um ein dünnes, eingeklebtes Plastikteil, das mittels eines Küchenmessers unschwer herausgelöst werden kann.

 

;)

 

Ich dachte auch, es wäre schwerer. Deshalb hatte ich als erstes den Bohrer zur Hilfe genommen :D

 

Aber das Plättchen bekommt man relativ einfach raus.

Viel Spaß mit dem Objektiv ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 months later...
  • 3 weeks later...
  • 1 year later...

Habe es heute nach langem mal wieder rausgeholt, da ein Besuch in einem Oldtimer-Museum auf dem Programm stand, wo mir das Objektiv passend erschien. Bildergebnisse demnächst hier: https://www.systemkamera-forum.de/topic/100724-kfz-technik-zum-mitmachen/page-89

Dabei hab ich mich über den engen Bildwinkel gewundert.

Zurück daheim dann mal geschaut, bei welcher Brennweite das kitzoom den gleichen Bildwinkel produziert. Es waren etwa 33mm. Ein 25mm Objektiv ist das Holga also wohl nicht.

Beweisbilder anbei.

Holga "25"mm

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Sony SELP1650 bei 33mm

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...