Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer Videobrille?

 

Dabei denke ich nicht an eine Brille mit eingebauter Kamera sondern an eine Brille mit Videomonitor(en). Z.B. von Zeiss.

 

Mit einer Videobrille könnte man ganz bequem den Bildausschnitt in einer aufgesetzten Brille sehen, ohne die Kamera direkt vor das Auge zu halten (elektronischer Sucher) oder den Monitor auf der Rückseite zu bemühen (bei Sonnenschein vergebens). Am liebsten wäre es mir, wenn ich nur mit einem Auge das Kamerabild sehe und mit dem anderen ganz normal die Umgebung.

 

Darüber habe ich speziell für Camcorder seit Jahren nachgedacht. Ich hatte auch schon einmal einen riesigen Videohelm, den ich aber nie verwendet habe. Inzwischen ist so eine Brille auch für Fotokameras interessant.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Idee finde ich auch hochinteressant, wirft bei mir jedoch Fragen auf, die ich mir noch nicht beantworten kann.

 

Spontan würde ich sagen, dass wäre für Fotografie ab Stativ ideal. Ohne Stativ müsste man die Kamera ja doch irgendwie an den Kopf halten, um sie zu stabilisieren oder eine andere Technik anwenden, ähnlich wie bei der NEX oder anderen sucherlosen Kameras. Den Gurt um den Hals, die Kamera nach unten vor den Bauch wegdrücken, bis der Gurt sehr straff ist, und auslösen.

 

Die nächste Frage wäre, wie man die Knöpfe an der Kamera sieht, wenn man gleichzeitig die Brille mit dem Videobild aufgesetzt hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja,

so ähnlich stelle ich es mir vor. Dabei ist mir völlig klar, das die Bildqualität mieserabel ist, weil die Zeiss-Brille es nicht herbringt und außerdem die Kamera nur ein schlechtes TV-Signal liefert. Über HDMI kommt (zumindest bei Panasonic) erst beim Abspielen etwas aus der Kamera heraus :(

 

Die Orientierung möchte ich dabei nicht verlieren. Weil ich keinen Film "genießen" will, möchte ich das Kamerabild deshalb nur mit einem Auge sehen. Ich habe einmal eine Ausführung gesehen (im Bild), die nur mit einem kleinen Prisma das TV-Bild in das Blickfeld einspiegelt.

 

So eine Videobrille ist nur dafür gut, den richtigen Bildausschnitt zu treffen. Die Schärfeeinstellung müssen wir mangels TV-Qualität dem Autofocus überlassen.

Konkrete Anwendungen wären Kamerakran oder Schwebestativ (speziell für Videos).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte, wie nehmen Sie denn das Livebild-Videosignal, so wie auf dem Display + Anzeigen, vor und nach der Aufnahme, von der Kamera ab? Mit welcher Spiegellosen geht das ? Hatten Sie einen Monitor, mit welcher Verbindungsart auch immer, schon einmal an eine Kamera angeschlossen? Wenn ja, an welche? Ich denke da an (Teil-)Lösungen bezüglich entfernter Steuerung der Kamera:

https://www.systemkamera-forum.de/systemuebergreifende-technikdiskussionen-objektivadaptierung/23600-kamerasteuerung-ueber-handy.html

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

gute Frage, muss ich leider jetzt feststellen. Außerdem hat sich meine Lumix GH1 wieder einmal einen Minuspunkt verdient :(

 

Nun, ich wusste, dass der HDMI-Ausgang nur ein Signal beim Abspielen liefert aber sonst nicht. Ich bin allerdings nie auf die Idee gekommen, dass das auch für den Analogen AV-Ausgang gilt. Stillschweigend habe ich vorausgesetzt, dass der Analogausgang immer das anvisierte oder aufgenommene Bild zeigt, wie bei meiner älteren Kompakten.

 

Tatsächlich Fehlanzeige! Der Versuch mit einem Monitor zeigt also, dass es gar kein Signal für eine Videobrille gibt. Jetzt schaue ich einerseits dumm, auf der anderen Seite habe ich mir die Fehlinvestition in eine Videobrille gespart. Danke dafür!

 

Gibt es doch noch eine Lösung? Mit noch mehr Qualitätsabstrichen könnte man eine Mini-TV-Kamera auf den LCD-Bildschirm richten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hubi,

inzwischen habe ich auch ein

gefunden

und noch ein

.

Das hilft natürlich nur weiter, wenn die Kamera einen passenden Anschluss hat :(

 

Diese Technologie kenne ich vom Modellflug. Die Fernsteuerkommandos werden vom Boden in den Flieger übertragen. Gleichzeitig ein Kamerabild in die Brille des Piloten am Boden.

 

@lumix2011

Daraus schließe ich, dass die GH2 nicht aus Europa stammen darf. Oder habe ich etwas übersehen?

bearbeitet von robernd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo robernd,

Ich glaube nicht, daß es da so große Unterschiede zwischen US und EU gibt, wenn die Modellbezeichnung ident ist, ich glaube da eher an Fehler oder leeren Versprechen (was man da so auf ebay zB findet).

Die GH1 ist sicher ein ganz besonderes Produkt für Filmer, da es einen Hack (Firmwaremodifikation) gibt, der eine wesentliche Qualitätsverbesserung bringt. Siehe Links "Hacks Panasonic" tieferstehend. Diese werden dann als GH13 bezeichnet. Damit hat die GH1 einen sehr guten Wiederverkaufswert (mit eine bißchen Geschick). Die GH13 kann man auch "fertig" kaufen, das ergibt dann einen noch besseren Preis.

Einen sehr interessanten Link habe ich mit lmscope (tieferstehend) gefunden, der zwar das Thema Mikroskopie behandelt, daraus aber sehr guten Einblick in die Materie auch für andere Anwendungen bietet. Da schneidet die GH1 nicht so toll ab. Darauf basierend werde ich mir nun etwas genauer die Sony NEX's und Panasonic GFx ansehen, aber Vorsicht ist geboten, denn mir ist dort auch gleich ein Fehler in's Aug' gesprungen, eine Kamera ist fälschlicherweise als "Objektiv nicht entfernbar" angeführt.

Mein Wunsch wäre eine Kamera, die ich zumindest mit einer Pancake Optik in der Kleidung unterbringe, in einem Abstand von der Kamera ein Livebild bietet, und sich aus dieser Entfernung zumindest auslösen läßt und eben einen größeren Sensor als 1/1.6 hat. Ursprünglich habe ich mit E-P3 und eventuell auch G3 (eher schon zu groß) geliebäugelt, beide sind da ungeeignet. Ohne zusätzlicher Modifikation oder Zusätzen wird es aber bei keiner gehen. HDMI Monitore "in klein" gibt es, ist aber schon haarig was ich da kurz gesehen habe. Daten zu Preise.

Einen Hack zu implementieren, da muß man schon sehr exakt wissen was man tut. Ein Schnitzer, und man hat einen Briefbeschwerer anstatt einer Kamera. Englischkenntnisse sind ein großer Vorteil, da dessen Sprachraum einen wesentlich größeren Fundus bietet. Bei den hier angeführten Links ist es aber ohne weiteres möglich, daß sich über Suchmaschinen auch ein deutsches Pendant findet. Ich hoffe, daß ich mit den vielen Links niemanden verärgere:

.

Non Camera specific

Steve's Digicams

Cam2Com - Digital Camera Control Software

Best Point-and-shoot Camera for Remote Control | Top 10 | Pikimal

Erklrung: Digital-Kamera Mikroskop-Ranking

Gute Anhaltspunkte! speziell: Digital-Kamera Mikroskop-Ranking

nex3 nex5 nexc3 gf3 gf2

.

Hacks Panasonic

Panasonic GH1 Video Hack

GH1/GF1/G1/G2/GH2 hack wiki main page. - Main - GH1, GH2, G2, GF1 and G1 Hack Wiki

Camera Hacker: Forums: Digital Camera: Panasonic - Page 1 of 2

.

noch zu GH1/GH13

42689315.mp4 (bei mir renamed -› GH1hacked.mp4)

GH13 hacked Lumix and Olympus 14-54mm Mark ii, Very low light mostly 1600 1/30 video and a few photos at ISO 2-400 of the food. Sound recorded externally on a Tascam DR-07 auf GH1 Video with Hack Olympus Lens - Four Thirds User discussion forum

.

Hacks Olympus

Camera Hacker: Forums: Digital Camera: Olympus - Page 1 of 3

E-P1/E-P2/E-PL1 hack research

biofos.com: How to access hidden camera codes on most Olympus cameras.

Pine Tree Computing, LLC - Camera Controller Page - no PEN

Olympus - Supported Cameras - PEN cameras are not supported by the SDK.

.

Canon

CHDK

PSRemote - Software Features Canon PowerShot Remote Control Program ($95,-)

.

Sony NEX

Spiegellosen Systemkamera Sony NEX-5 und Sony NEX-3 in der Mikroskopie

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hubi,

zunächst herzlichen Dank für die umfangreiche Zusammenstellung. Jetzt muss ich erst einmal ganz viel lesen.

 

Bestimmte aufgelistete Änderungen machen mich sehr neugierig (z.B. MJPEG Encoder 30fps->Xfps). Wenn sich dahinter wirklich verbirgt, was ich mir ganz naiv denke (Videoausgabe mit 1 fps), könnte sich für mich eine völlig neue Welt auftun.

Speziell in der Wiki stecken scheinbar ausreichend viele Informationen, um auch selbst ganz vorsichtig an der Firmware zu feilen. Allerdings wäre dafür wohl mehr Zeit nötig als ich dafür hätte.

 

Ob das Freischalten der Live View Ausgabe möglich ist, habe ich noch nicht mitbekommen. Ich nehme es zunächst einmal an, weil es ein Panasonic Werbevideo gegeben hat, das genau das gezeigt hat. Es wurde hier in den Anfängen des Forums verlinkt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Robernd

US versus EU kann es doch Unterschiede geben, beispielsweise die neue Sony NEX 5N - Video mit 60p/60i in US, jedoch 50p/50i in EU. Warum verstehe ich überhaupt nicht, hat ja mit PAL nichts mehr zu tun. Das Ding hat auch keinen A/V Ausgang sondern nur HDMI. Vielleicht Unterschied beim Zoll.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

US versus EU kann es doch Unterschiede geben, beispielsweise die neue Sony NEX 5N - Video mit 60p/60i in US, jedoch 50p/50i in EU. Warum verstehe ich überhaupt nicht, hat ja mit PAL nichts mehr zu tun.

Die Sendeanstalten etc. haben es leider geschafft, die unterschiedlichen PAL und NTSC Wiederholraten in die Digitalzeit hinüberzuretten. Die meisten Fernseher können zwar beides, aber man weiß ja nie. Wobei natürlich nichts dagegen spräche, das an der Kamera einstellbar zu machen.

 

Das Ding hat auch keinen A/V Ausgang sondern nur HDMI. Vielleicht Unterschied beim Zoll.

Wahrscheinlich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Eine Variante ist im Prinzip auch mit den Suchern VF-2/3 von Olympus denkbar: Zwei "Bastelarbeiten" wären allerdings notwendig:

 

1. Kabelverbindung vom Accessory Port erstellen, (Der Ersatzteillieferant von Olympus www.viadavinci.de bietet dafür leider die Stecker nicht als Ersatzteile an)

 

2. an einer alten Brille den Viewer am gewünschten Auge montieren.

 

Aktuell verwende ich das Display von Gigtub für Olympus (GTL3). Vorteil: hier ist auch die Fernauslösung integriert. Nachteil: bei hellem Tageslicht ist das Display nur mit Lichtschacht verwendbar und die Auflösung... na ja.

 

mit Gruss

alpfish

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...