Diethard Geschrieben 9. Juni 2009 Share #1 Geschrieben 9. Juni 2009 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Kurze Frage. Wie wird bei der Panasonic-G-Serie die Überbelichtung best. Bildteile angezeigt? Zebra, Blinken oder was? Habe noch keine, daher die Frage. Gruß Diethard. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RoDo Geschrieben 9. Juni 2009 Share #2 Geschrieben 9. Juni 2009 Hallo Kurze Frage. Wie wird bei der Panasonic-G-Serie die Überbelichtung best. Bildteile angezeigt? Zebra, Blinken oder was? Habe noch keine, daher die Frage. Gruß Diethard. Hallo Diethard, man kann einstellen, dass überbelichtete Flächen schwarz blinken. Aber das lässt sich auch ausschalten. Also, ganz wie man will! Grüße, Rolf Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PanaG1 Geschrieben 9. Juni 2009 Share #3 Geschrieben 9. Juni 2009 Überbelichtung wird durch schwarzes Blinken angezeigt. Nette Grüße Peter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Diethard Geschrieben 9. Juni 2009 Autor Share #4 Geschrieben 9. Juni 2009 Danke Rolf und Peter. So langsam fängt es bei mir an zu kribbeln. Gruß Diethard. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RoDo Geschrieben 9. Juni 2009 Share #5 Geschrieben 9. Juni 2009 ... überbelichtete Flächen schwarz blinken.... Nach der Aufnahme, nicht davor! Ätsch! Man wird eben immer wieder verar....! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Diethard Geschrieben 9. Juni 2009 Autor Share #6 Geschrieben 9. Juni 2009 Nach der Aufnahme, nicht davor! Ätsch! Man wird eben immer wieder verar....! Das finde ich nun wieder nicht so gut. Bist Du sicher? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charlyR Geschrieben 10. Juni 2009 Share #7 Geschrieben 10. Juni 2009 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Nach der Aufnahme, nicht davor! Ätsch! Das konnte die R1 schon vor Jahren besser Klarer Fall für das nächste Firmware-Update, Panasonic! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kalokeri Geschrieben 11. Juni 2009 Share #8 Geschrieben 11. Juni 2009 ... es gibt da noch die Möglichkeit, ein Live-Histogramm vor der Aufnahme einzublenden. Da blinken zwar nicht die überbelichteten Bereiche im Bild, aber man kann m.E. ganz gut ermessen, dass das Bild irgendwo zu hell werden wird. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Diethard Geschrieben 19. Juni 2009 Autor Share #9 Geschrieben 19. Juni 2009 Hallo Bin gerade darüber gestolpert. cinema5D.com • View topic - Zebra stripes in Magic Lantern firmware Hoffen wir also auf begabte Programmierer, die auch bei der G1 bzw GH1 die Zebrafunktion bei der Aufnahme, egal ob Foto oder Video integrieren können. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nofri Geschrieben 21. Juni 2009 Share #10 Geschrieben 21. Juni 2009 Hallöchen, (GH1) wie ist das bei Euch mit dem Histogramm? Bei mir sind die oberen Spitzen meißt immer in der Begrenzung, links rechts schieben mit der Korrektur geht ja, aber einfach dunkler geht da nix zu stellen ?? Ist das normal? In der Beschreibung sieht das Histogramm viel besser aus.... eben nicht so weit oben mit abgeschnittenen Spitzen. Gruß N. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Diethard Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Share #11 Geschrieben 21. Juni 2009 Hallo Das ist ok so. Die Höhe zeigt nur den prozentualen Anteil der Flächen mit der betreffenden Helligkeit an. Ganz rechts ist weiß, links ist schwarz. Du solltest die Belichtung so regeln, daß rechts noch eine kleine Lücke bleibt. Gruß Diethard. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nofri Geschrieben 21. Juni 2009 Share #12 Geschrieben 21. Juni 2009 jo, alles klar, so mach ich das ja auch. ...ist abber trotzdem etwas hoch angezeigt... nuja egal danke und gruß N. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Diethard Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Share #13 Geschrieben 21. Juni 2009 Fein. Falls noch was unklar ist, richte die Kamera mal formatfüllend auf eine gleichmäßig graue Fläche. Im Histogramm erscheint dann nur ein schmaler Balken, weil nur eine Helligkeit dominant ist. Mit der Regelung kannst du den dann nach rechts schieben (Graue Fläche wird sehr hell) oder nach links (Graue Fläche wird fast schwarz). Diethard. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden