Jump to content

Empfohlene Beiträge

Sorry, aber sagt mir nicht so zu.

Die Haarlocke vor dem Auge stört mich etwas.

Zudem ist sie unscharf (die Haarlocke meine ich).

 

Ich finde bei Portrait-Aufnahmen die Darstellung der Augen und damit der Stimmung sehr wichtig.

 

Nun lächelt die Amica und ist scheinbar guter Stimmung.

Augen hätte ich aber besser gefunden als Mund.

 

Ist nur meine unmaßgebliche Meinung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Rainer für Deine bestimmt nicht unmaßgebliche Meinung zum Bild!

Der "amica" gefiel es so gut,dass wir beschlossen es einzustellen.

Dein Rat hat mir auf alle Fälle geholfen es das nächste Mal evtl.

besser zu machen.

 

Saluti aus dem sommerlichen Malcesine

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön, wenn die Amica sich gefällt...

dann ist es wenigstens ein gelungenes Auftragswerk... !!

;)

 

Es muss nicht IMMER bei Portraits lehrbuchhaft auf die Augen scharfgestellt werden... Wenn der Mund bespielsweise wichtiger ist, oder die Haarlocke...

 

Aber dann sollte auch der Ausschnitt/Bildkomposition so gewählt werden und vielleicht ein spannenderer Schärfe-Unschärfebereich

Diagonalen beachten, Goldener Schnitt vielleicht...

 

Insgesamt kommen die Farben, bzw. das was davon übrig ist ziemlich flau und und Schärfe und Brillianz etwas matschig daher... (zumindest an meinem Display)

 

Auch wenn ich kein Leicadespot bin...

aber das kann ich mir nicht verkneifen :

Welch Frevel, eine Japanlinse an eine gute Leica zu schrauben...

das Bild ist schon mit der Objektivansage von vornherein glatt misslungen...

;)

(just kidding...)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn ich kein Leicadespot bin...

aber das kann ich mir nicht verkneifen :

Welch Frevel, eine Japanlinse an eine gute Leica zu schrauben...

das Bild ist schon mit der Objektivansage von vornherein glatt misslungen...

;)

(just kidding...)

 

 

Hallo ricart,

Da wirst Du aber bei den Leicaenthusiasten auf wenig Gegenliebe stoßen,wenn Du glaubst,dass es sich bei der Digilux3 um eine echte Leica handelt!

Danke auch übrigens für Deine Kritik...auch daraus kann und werde ich hoffentlich etwas lernen. ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ricart,

Da wirst Du aber bei den Leicaenthusiasten auf wenig Gegenliebe stoßen,wenn Du glaubst,dass es sich bei der Digilux3 um eine echte Leica handelt!

Ja gut, das ist mir schon klar, dass sie sehr panasonisch, äh japanisch ist... Aber für die Markenfetischisten hat man ja wenigstens den Schriftzug als Feigenblatt angeklebt.

Ansonsten: Bitte, gern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Frag zum "goldenen Schnitt", wie hätte die 1/3, 2/3-Regel hier umgesetzt werden können? Mehr unscharfen Hintergrund auf der rechten Seite und etwas mehr Blick zur Kamera?

 

Gruß

Tom

 

der "etwas mehr blick zur kamera" hat mit dem goldenen schnitt nur bedingt was zu tun, die 1/3 zu 2/3 aufteilung unschärfe zu scharf ist keine schlechte idee...

 

exakt lässt sich der Goldene Schnitt auch unter Berücksichtigung der Diagonalen verwenden (wobei ich kein Verfechter von Pixel/Millimetergenauigkeit bin)

ich persönlich richte mir diagonale Hilfslinien ein..

die Länge der Linie vertikal auf die Diagonale übertragen, bildet einen relativ perfekten Punkt für bildwichtige Inhalte..(jeweils entgegengesetzt re oben nach li unten und umgekehrt)

oder die Schnittpunkte vertikal verbunden, bzw. horizontal (bspw. bei landscape Horizontlinie... die sollte so gut wie nie in der Mitte liegen)

 

dabei sollte man aber auch andere gestalterische/psychologische Grundsätze beachten:

wie wirkt ein "ideales" Format wie die DIN-Formate

wie wirkt ein extremes Quer- oder Hochformat

wie wirkt ein quadratisches Format

 

auf den Betrachter!!

Natürlich kann ich auch nur mit den Diagonalen spielen...

 

Man sollte sich aber mit allem mal beschäftigt haben, um möglichst schon beim Fotografieren einen guten Auschnitt zu haben, der dann noch genug Fleisch zum Beschneiden hat, oder dieses eigentlich nicht braucht

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ricart

 

Ok, angenommen der Bildausschnitt bleibt gleich (als Beispielkünstlichkeit) und die Dame würde den Kopf ein wenig Richtung Kamera drehen und die Kammer schwenkt horizontal ca. 2cm (auf die 670 Pixel bezogen) nach rechts, dann würde doch das linke Auge (von uns aus gesehen) ziemlich genau den "oberen goldenen Schnitt" treffen. Das hätte das Bild doch um einiges "lebendiger/ausdrucksstärker" gemacht, oder?

 

Die Hilfslinien beim 16:9 Format sind zwar ganz ordentlich, so richtig komme ich mit dem breiten Bild noch nicht zurecht. :)

 

Gruß Tom

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...