EasyFly Geschrieben 20. Oktober Share #1 Geschrieben 20. Oktober (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich habe ein älteres Spektiv mit der Bezeichnung T3 13×40 und einem mir unbekannten Logo (drei horizontale, leicht gebogene Linien übereinander – siehe Fotos). Das Gerät hat: – gummiertes Gehäuse, – Fokussierring mit Entfernungsmarkierungen 50 – ∞, – zusätzliche Skala 25–200 am Zoom-/Fokusbereich, – schwarze Rändelringe. Optisch und vom Stil her erinnert es an japanische OEM-Produktion aus den 1980er/90er Jahren (ähnlich Tasco, Bresser, Revue oder Optus). Es ist eine No eingraviert. Leider kann ich keine Fotos mehr hochladen. Hier die Nummer: No.9200375 Laut ChatGPT soll es von einem OEM Hersteller sein und deutet auf Japan oder Taiwan von 1990-1992. Kennt jemand dieses Logo oder weiß, welcher Hersteller dahintersteckt. Danke im Voraus für jeden Hinweis oder Erfahrungsbericht! Viele Grüße EasyFlyer Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 20. Oktober von EasyFly Weitere Informationen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tengris Geschrieben 21. Oktober Share #2 Geschrieben 21. Oktober (bearbeitet) Zenit-BelOMO. Weißrussland. Vielleicht sogar noch Sowjetunion. bearbeitet 21. Oktober von tengris Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EasyFly Geschrieben 22. Oktober Autor Share #3 Geschrieben 22. Oktober Guten Morgen und danke für die Info. leider finde ich über Google keine weiteren Informationen mit der genannten Bezeichnung. gibt es eventuell noch links oder Internetseiten mit weiteren Daten und Fakten? wäre klasse und danke für die Mühe und Unterstützung. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tengris Geschrieben 22. Oktober Share #4 Geschrieben 22. Oktober (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb EasyFly: gibt es eventuell noch links oder Internetseiten mit weiteren Daten und Fakten? Ich würde dafür folgende Vorgehensweise vorschlagen: Du schreibst oben, du hättest das Ding. Teste es auf Herz und Nieren und schreibe dann einen Erfahrungsbericht darüber. Den kannst du hier veröffentlichen und/oder in einem Forum, welches sich mit Fernrohren, Astrobeobachtung, Naturbeobachtung, Bogenschießen und dergleichen beschäftigt. Dort kannst du dich auch einlesen, worauf die Profis beim Test besonders achten. Falls du dich jetzt fragst, was Spektive mit Bogenschießen zu tun haben: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Jeder Schütze hat sein Spektiv bereit stehen, um sein Ergebnis vorab zu überprüfen, bevor der letzte Pfeil abgeschossen ist und die Meute zu den Scheiben darf. Die Federn der Pfeile haben unterschiedliche Farben, um sie den Schützen zuzuordnen. Um diese aus bis zu 70m korrekt zu erkennen, darf das Spektiv schon mal nicht ganz schlecht sein. Und man sieht auch viel von Swarovsky, Zeiss und Kowa auf solchen Veranstaltungen. bearbeitet 22. Oktober von tengris Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden