Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'südtirol'".
1 Ergebnis gefunden
-
Liebe Leute, es war mal wieder so weit. Nachdem ich zuletzt die Gegend um Cortina de Ampezzo (Thread dazu: https://www.systemkamera-forum.de/topic/124801-dolomiten-cortina-und-großglockner-heiligenblut-mit-der-gx80/) unsicher gemacht habe, sind wir an die Wurzeln unserer Dolomiten-Geschichte zurückgekehrt: Sella, Langkofel, Seceda, Fassatal. Hier habe ich mit meiner Familie vor ca. 20 Jahren mit dem Wandern in den Dolomiten angefangen und seither viele wunderschöne Eindrücke über dieses Natur-Kunstwerk sammeln können. Auch nach dieser Tour steht für uns fest: schöner kann es kaum sein! 😉 Wie immer ein paar Gedanken zur Technik vorab: Dieses mal habe ich mich für die a6600 und a6000 entschieden und die GX80 zu Hause gelassen. Ich wollte ein zwei Kamera-Setup ausprobieren und die Option für Objektiv-Wechsel haben. Da würde die GX80 nicht reinpassen. Der Gedanke war, beide Kameras an Peak-Design-Clips am Rucksack zu transportieren und ein paar Wechseloptiken in der Gürteltasche im Rucksack mitzuführen. Leider habe ich gepatzt und einen Clip zu Hause vergessen, so dass ich die a6000 im Kopf-Fach des Rucksacks verstauen musste. Welche Utensilien waren mir beim Fotografieren am Berg am wichtigsten? bequemer Wander-Rucksack 😉 leichte Kamera mit leichtem Zoom (a6600 + 18-135) Peak-Design-Clip Polfilter Hier muss ich mal wieder eine Lanze für dieses Konzept brechen: eine leichte Kamera mit Mehrfach-Zoom und Pol-Filter am PD-Clip ist einfach so eine geniale Art, Wanderung und Fotografie zu verbinden! Wer das noch nicht probiert hat, sollte es auf jeden Fall mal machen. Ich will beim Berrg-Wandern nicht mehr anders unterwegs sein. Was hat sich als weitestgehend überflüssig erwiesen? a6000 mit 55-210 (habe ich nur ganz selten benutzt und die 18-135 hätte am Ende auch gereicht) 10-18 (kaum gebraucht) Festbrennweiten u.a.: die erste Gruppe war meistens beim Wandern dabei, wurde aber selten benutzt, die zweite Gruppe blieb gleich im Hotel 30/1,4 75/1,8 135/1,8 Stativ klein (Manfrotto) 16/1,4 50/1,8 16-50 Stativ groß Eine weitere Erkenntnis betrifft die Fähigkeit LR's, handgeschossene Fotos zu Panoramen zu verarbeiten. Ich habe ein halbes Dutzend Panoramen frei Hand fotografiert und später in LR zusammengebastelt. Dauerte ca. 1 Minute und das Ergebnis war aus meiner Sicht überragend. Vielleicht kann man mit einem Stativ noch bei 200-300%-Vergrößerung eine Winzigkeit an Auflösung herausholen, aber bei 100% sehen die Panos schon sehr gut aus! So, loss gehts! Wir haben am ersten Tag die Gondel von Campitello (unser Hotel war dort) genommen und sind einfach zwischen Langkofel und Sella herumgeschaukelt, um einfach mal zu genießen. Wandern wollten wir dann am nächsten Tag.
- 23 Antworten
-
- campitello
- südtirol
- (und 4 weitere)