Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'parasitenbefall'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Systemkamera Forum

  • Spiegellose Systemkameras
    • News, Ankündigungen und Gerüchte
    • Kaufberatung
    • Olympus OM-D / PEN / Lumix G - Micro Four Thirds
    • Sony Alpha E-Mount Forum
    • Nikon Z Forum
    • Canon EOS
    • L-Mount Forum
    • Hasselblad X Forum
    • Andere Systemkamera Hersteller & andere Systeme
    • Smartphone-Fotografie
    • Systemübergreifende Diskussionen
  • Bildbearbeitung & Video
    • Bildbearbeitungs-Software
    • Bildbearbeitung allgemein
    • Video
    • Künstliche Intelligenz und Fotografie
  • Foto-Forum
    • Menschen
    • Akt-Fotografie
    • Landschaft
    • Architektur
    • Tier & Natur
    • Reisen, Länder, Städte, Regionen
    • Sport
    • Technik & Industrie
    • Sonstiges
    • Bildkritik ausdrücklich erwünscht
  • Systemkamera-Forum intern
    • Newbies / Anfänger & Vorstellung

Kalender

  • Community Calendar
  • Online Events

Product Groups

  • Premium Mitgliedschaft
  • Systemkamera eBooks

Kategorien

  • Lumix G
  • Olympus OM-D / PEN
  • Sony Alpha E-Mount
  • Fujifilm X / GFX
  • L-Mount (Lumix L / Leica SL / Sigma)
  • Andere Hersteller
  • Suchanzeigen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Jabber


Skype


AIM


Yahoo


ICQ


Website URL


MSN


Titel


Interests


Stadt / Ort


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

1 Ergebnis gefunden

  1. Tag 1: Auffindung Bei der Ernte von Felsenbirnen wird zufällig eine Raupe "mitgeerntet". Sie hält sich an der Unterseite eines Blattes auf. Die Länge beträgt ca. 15mm. Mit dem Kokon nebenan hat sie wohl nichts zu tun. Die Felsenbirnen wurden gepflanzt, es könnte sich auch um eine ausländische Art oder Zuchtform handeln. Der Standort ist im zentralen Niederösterreich. Zur Kandidatin selbst: Unglücklicherweise gibt es hier mindestens zwei Arten, deren Raupen sich nahezu auf's Haar gleichen. Cosmia Pyralina Lithophane Ledereri Es gibt aber subtile Unterschiede: Der Rückenstreifen ist bei Lithophane Ledereri breiter als bei Cosmia Pyralina. Die einzelnen Segmente sind durch einen gelben Rand deutlicher voneinander abgesetzt. Meine erste Diagnose: Lithophane Ledereri, da gibt es keine zweite Meinung. Gibt es doch. Lithophane Ledereri ist vom Südbalkan bis Kleinasien verbreitet. Ein Vorkommen in Mitteleuropa ist nicht dokumentiert. Als Futterpflanze werden verschiedene Platanenarten angegeben. Diese kommen bei uns vorwiegend in Parkanlagen vor. Mir wäre in einem größeren Umkreis keine Platane bekannt. Ich kann es aber auch nicht ausschließen. Cosmia Pyralina aka Violettbraune Ulmeneule wäre hingegen eine heimische Art. Eine Bergulme befindet sich in 20m Entfernung. Diese weist aber keine sichtbare Besiedlung mit Raupen und auch keine relevanten Fraßspuren an den Blättern auf. Auch an den Felsenbirnen finden sich nach stichprobenartiger Kontrolle keine Fraßspuren, insbesondere auch nicht an dem Blatt, an dessen Unterseite die Raupe immer noch sitzt. Allerdings ist das Felsenbirnengestrüpp dicht und es lässt sich nicht mehr feststellen, wo genau die Raupe "geerntet" wurde. Mögliche Erklärungsansätze: Lithophane Ledereri ist nach Norden gewandert. Wer sich in Griechenland wohlgefühlt hat, ist heute in Mitteleuropa nicht fehl am Platz. Ich habe keinen deutschen Namen für die Art gefunden, aber vielleicht brauchen wir bald einen. Die Raupe von Cosmia Pyralina variiert in ihrer Färbung so stark, dass es zu Überdeckungen mit Lithophane Ledereri kommt. Ich kann nicht beurteilen, wie weit die Raupe in ihrer Entwicklung ist und ob sie noch fressen muss. Sonst könnte man sie überwintern und sehen was daraus schlüpft. Ich will aber kein Tier der Natur entnehmen. Ich veröffentliche den Fall in einigen spezialisierten Insektenforen.
×
×
  • Neu erstellen...