D700 6,288 #1 Posted October 16, 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich starte hier mal einen Thread zu Themen der Adaptierung von Rangefinder Objektiven an der neuen KB EVIL A7 und Folgemodellen. Diskussion und auch Beispielbilder Fange mal an mit einem Bild von Brian Smith mit dem Zeiss Distagon 4/18mm http://briansmith.com/wp-content/uploads/2013/10/Sony-a7r-Haiti-2201.jpg Hier der Link zum Thread: Field Test: Sony A7R l Brian Smith Pictures Quote Share this post Link to post Share on other sites
Anzeige Hallo, Schau mal hier, interessantes Sony VF Equipment: Sony Alpha 7 III Tamron 28-75 mm F/2.8 Sony SEL 24-105 mm F4
specialbiker 2,542 #2 Posted October 16, 2013 Und von meiner Seite besonderes Interesse an Contax G Adaptionen. Vor allem beim 28-er: Schärfe, Farbverschiebung? Gruß Hans Quote Share this post Link to post Share on other sites
immodoc 904 #3 Posted October 16, 2013 Hi, hier erste Eindrücke "Using an M to E adapter (I have a Metabones), virtually every Leica M lenses that I own works well on the A7R. Some of the ultra-wide and very wides do vignette, so be aware of this. There is no software correction for this ..." bei Sony A7R Hands-On grüßt immodoc! Quote Share this post Link to post Share on other sites
vidalber 335 #4 Posted October 17, 2013 Und von meiner Seite besonderes Interesse an Contax G Adaptionen. Vor allem beim 28-er: Schärfe, Farbverschiebung? Gruß Hans Oh waiah, wenn die Contax G Linsen an der A7® gut gehen, da werden die Gebrauchtpreise explodieren. Glücklich wer ...Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
specialbiker 2,542 #5 Posted October 17, 2013 Oh waiah, wenn die Contax G Linsen an der A7® gut gehen, da werden die Gebrauchtpreise explodieren. Glücklich wer ...Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. tja, manchmal muss man Entwicklungen einfach nur aussitzen Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Gelernt habe ich dies von einem ehemaligen Bundeskanzler, dessen Zögling diese Methode mittlerweile zur Perfektion entwickelt hat Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Gruß Hans Quote Share this post Link to post Share on other sites
freiraum7 6,880 #6 Posted October 17, 2013 Habe in einem amerikanischen Review gelesen, dass die Optimierung der Microlinsen nur die A7R bekommen hat. Den Link bzw. den Artikel finde ich leider momentan nicht mehr. Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass die M-Optiken an der A7 nicht wirklich gut "funzen"... Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. VG Oli Quote Share this post Link to post Share on other sites
4130 12 #7 Posted October 17, 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass die M-Optiken an der A7 nicht wirklich gut "funzen"... Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. oder dass die grösseren Pixel des 24MP Sensors diese Optimierung nicht unbedingt brauchen? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Anzeige Hallo, Schau mal hier, interessantes Sony VF Equipment: Sony Alpha 7 III Tamron 28-75 mm F/2.8 Sony SEL 24-105 mm F4
Alecexx 11 #8 Posted October 17, 2013 (edited) doch sie brauchen es! Ich habe mit dem Elmar 24 3.8 und der VG900 ein paar Test-raws gemacht und die Ränder und Ecken habe zwar keine Farbverschiebeung aber dafür Sind die komplett verschmiert und weich. Dieser Bereich ist auch extrem groß! Morgen habe ich evtl mit dem selben Objektiv test fotos mit ner A7 oder hoffentlich sogar einer A7r! Dummerweise wusste ich nicht, dass der Novoflexadapter es erlaubt über Unendlich hinaus zu fokussieren. Ich hatte dann auch nicht auf das FokusPeaking geachtet und deswegen ist der focus nicht perfekt. Vergleich m9 vs VG 900 + elmar 24 3.8: für die M9 datei reicht auch ne Testversion von lightroom oder sowas. https://docs.google.com/file/d/0B-B11XUNq0_hX3paMHUxV19iQTQ/edit?usp=sharing Edited October 17, 2013 by Alecexx Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alecexx 11 #9 Posted October 17, 2013 Hi, hier erste Eindrücke "Using an M to E adapter (I have a Metabones), virtually every Leica M lenses that I own works well on the A7R. Some of the ultra-wide and very wides do vignette, so be aware of this. There is no software correction for this ..." bei Sony A7R Hands-On grüßt immodoc! Wenn du auch an deiner m9 die Objektiv-Kodierung ausstellst, dann hast du an fast allen WW-Leica- und zm-Objektiven "red edge" und Lichtabfall. Wichtig ist, ob die Auflösung flöten geht am Rand oder nicht und bei der m9 bleibt sie erhalten. Quote Share this post Link to post Share on other sites
D700 6,288 #10 Posted October 17, 2013 Steve H hat schonmal ein paar Fotos VON der A7 und dem 50er Summilux gezeigt - MIT dann leider erst nächste Woche Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.... Sieht schick aus! http://www.stevehuffphoto.com/wp-content/uploads/2013/10/a7rwithlux2.jpg Quote Share this post Link to post Share on other sites
immodoc 904 #11 Posted October 17, 2013 Wenn du auch an deiner m9 die Objektiv-Kodierung ausstellst, dann hast du an fast allen WW-Leica- und zm-Objektiven "red edge" und Lichtabfall. Wichtig ist, ob die Auflösung flöten geht am Rand oder nicht und bei der m9 bleibt sie erhalten. Hi, ich bin leider berufstätig, wodurch mir tagsüber im Forum viel entgeht ... --- Objektivkorrektur ist nicht einfach. Leica brauchte bei der M9 auch einige Zeit, selbst für eigene Objektive. Mich berührte das nicht, weil ich nicht zu den ersten Käufern zählte. Sehr groß war und ist die Enttäuschung bei einigen Käufern des neuen Modells (M240), weil es hier wieder rosa Ecken bei Leica WW Objektiven - wie anfangs bei der M9 - gibt. Die "Leidensgeschichten" treuer Kunden sind im Leica-Forum zu lesen. Denn neue Sensoren benötigen neue Korrekturen. --- Auch SONY wird Objektive korrigieren (müssen). Bei den eigenen werden die entsprechenden Profile über die Kontakte aktiviert. Was aktivierbar ist, kann aber auch anderen zugänglich gemacht werden, über Application in der Kamera. Für mich ist die Frage nur, -ob -wann -wie (per Application gegen Gebühr, für alle, für Brennweiten-Gruppen, für einzelne (oder gar umsonst)) SONY Fremdobjektive unterstützt, grüßt immodoc! Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alecexx 11 #12 Posted October 17, 2013 Ich wollte mir das mit der neuen verkneifen erstmal... aber wenn du damit anfängst: Ersten ich hatte Sie nicht, habe aber einige Testshot DNGs im directen-Vergleich runtergeladen (Die Seite wird dir auch über den Weg/Blog gelaufen sein). Was mir dabei auffiel: Es ist nicht mehr Leica Charachter! Das Rauschen ist nicht mehr organisch sondern digital mit sehr klarem muster, was häßlich ist! Ich kann ja falsch liegen aber es sieht alles etwas weicher aus im gegensatz zum CCD... immernoch nicht so weich als das man sagen kann es ist doch ein AA filter vorhanden bei der m240. Der klassische Sound der M9 ist weg was irgendwie auch zum Charachter beiträgt. Und dann sind die Ränder schlechter aufgelöst als bei der m9 was noch ein viel Größeres Oroblem ist als rosa Ränder. Wenn ich jetzt eine m-e oder m240 kaufen müsste und das Geld wäre da, dann m9! Quote Share this post Link to post Share on other sites
immodoc 904 #13 Posted October 17, 2013 Hi, ich finde, man sollte offen über seine und andere Spielsachen reden ... Leica sollte nicht nur teurer, sondern in allem überlegen sein. Quote Share this post Link to post Share on other sites
D700 6,288 #14 Posted October 17, 2013 ...Leica sollte nicht nur teurer, sondern in allem überlegen sein. Steve (wie immer man ihn nimmt und was er dafür bekommt...) spricht von einem ganz besonderen und "Mund-auf" Erlebnis vom Summilux an der A7r im Vergleich zu seiner M9. Ich finde es jedenfalls erstmal seeehr spannend! 2 Frido and thschm reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
D700 6,288 #15 Posted October 17, 2013 ...aber es sieht alles etwas weicher aus im gegensatz zum CCD... immernoch nicht so weich als das man sagen kann es ist doch ein AA filter vorhanden bei der m240... Hast Du da vielleicht mal ein paar MTF Charts zu Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Ansonsten geht es hier um die A7 mit M-Linsen und weniger um die M9 vs. M240 Besser hier im Schwesterforum: Leica User Forum - Das weltweit größte Leica Forum Quote Share this post Link to post Share on other sites
Anzeige Hallo, Schau mal hier, interessantes Sony VF Equipment: Sony Alpha 7 III Tamron 28-75 mm F/2.8 Sony SEL 24-105 mm F4
immodoc 904 #16 Posted October 17, 2013 Hi, M9 und M240 sprach ich in Bezug auf die Korrekturprobleme bzw. -notwendigkeiten an. Und diese wird es auch bei der A7 und A7R geben, und somit sind wir beim Thema, grüßt immodoc! Quote Share this post Link to post Share on other sites
immodoc 904 #17 Posted October 17, 2013 Steve (wie immer man ihn nimmt und was er dafür bekommt...) spricht von einem ganz besonderen und "Mund-auf" Erlebnis vom Summilux an der A7r im Vergleich zu seiner M9. Na ja, der Gute lebt von starken Sprüchen ... Er durfte ja keine Karte in die SONY stecken. Also hat er die Bilder auf den Displays verglichen. Der Display-Unterschied dürfte jedem Normalsichtigen auffallen, meint immodoc! Quote Share this post Link to post Share on other sites
3D-Kraft 1,685 #18 Posted October 17, 2013 (edited) Ich frage mich gerade, warum auch dieser Objektiv-Thread wieder im "Kamera & Technik" Unterforum aufgemacht wurde...? Wie auch immer - das WATE 16-18-21/4 ASPH, das Nokton 35/1.2 ASPH (nach dem enttäuschenden Test einer V2 werde ich erst mal bei V1 bleiben), das Summilux 50/1.4 ASPH und das HyperPrime CINE 50mm T0.95 liegen bereit, an die gestern bestellte A7R geflanscht zu werden. Im Sony Store wurde als Liefertermin der 19./20. November avisiert. Bin gespannt, ob es mit dem Termin klappt. Edited October 17, 2013 by tpmjg Quote Share this post Link to post Share on other sites
specialbiker 2,542 #19 Posted October 17, 2013 Ich frage mich gerade, warum auch dieser Objektiv-Thread wieder im "Kamera & Technik" Unterforum aufgemacht wurde...?. . . . Hallo tpmjg, ich hab's zwar nicht verbrochen, aber es erscheint mir logisch: Hier geht es weniger um die Objektive, als vielmehr darum, wie die neuen Sensoren mit ihnen harmonieren - im Mittelpunkt der Diskussion steht klar die A7®. Oder hab ich was falsch verstanden? Gruß Hans Quote Share this post Link to post Share on other sites
D700 6,288 #20 Posted October 18, 2013 ...Hier geht es weniger um die Objektive, als vielmehr darum, wie die neuen Sensoren mit ihnen harmonieren - im Mittelpunkt der Diskussion steht klar die A7®. Oder hab ich was falsch verstanden?... Genau richtig! Irgendjemand hat mal damit angefangen und jetzt sind alle diese Threads hier gelandet... Quote Share this post Link to post Share on other sites
3D-Kraft 1,685 #21 Posted October 18, 2013 Irgendjemand hat mal damit angefangen und jetzt sind alle diese Threads hier gelandet... Das heißt ja nicht, dass man es auch ewig so fortsetzen muss. Aber wenn es hier tatsächlich eher um die Kameras geht, ist es ja schon in Ordnung... Quote Share this post Link to post Share on other sites
D700 6,288 #22 Posted October 18, 2013 Das heißt ja nicht, dass man es auch ewig so fortsetzen muss. Aber wenn es hier tatsächlich eher um die Kameras geht, ist es ja schon in Ordnung... Das Blöde ist, daß diese Threads alle auch mit Beispielbildern versehen sind, teilweise sogar im Titel. Insofern hast Du recht, daß man das vielleicht mal in Technik und Fotos trennen sollte... Quote Share this post Link to post Share on other sites
specialbiker 2,542 #23 Posted October 18, 2013 Auf jeden Fall gehört dieser Thread in die Vollformat-Ecke. Gruß Hans Quote Share this post Link to post Share on other sites
D700 6,288 #24 Posted October 18, 2013 Auf jeden Fall gehört dieser Thread in die Vollformat-Ecke... Stimmt, aber die ist ja auch neu. Vielleicht packt die Moderation das andere Thema dann auch gleich an ... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Phillip Reeve 14,575 #25 Posted October 19, 2013 (edited) So langsam gibt es neue Infos, ich zitiere mal Ron Scheffler aus dem fredmiranda forum: Guys, I managed to get my hands on an a7, 35/3.8, 55/1.8 and 28-70 kit lens. Unfortunately, not the a7R, which is what I'm more interested in. I picked it up tonight and plan to do some infinity test shots in the morning (though forecast is calling for rain) before I have to give the camera back at midday... But I've been playing with it around the house, doing some bookcase test shots with various M mount lenses. So far I'm not very optimistic. Color shift doesn't seem to be a huge issue, even with the CV15 (I have all in-camera lens corrections turned off, in case these would also be applied to non FE/E lenses). That said, most of the lenses I've tried so far need to be stopped down a fair amount, such as 5.6-8, to get reasonable edge sharpness. At or near wide open many exhibit considerable detail smearing. About the best so far have been the ZM50/2 and the CV35/1.2 II. 21SEM( Leica 3.4/21, gilt als derzeit bestes 21mm Objektiv aller Systeme Anm. Phillip) is bad wide open and better stopped down, but I know this lens is a stellar performer even wide open on the M9... ZM21/2.8 was also pretty bad. I have two adapters - one from Kipon and one from Novoflex - results seem pretty consistent between the two. A couple other observations: yep, the shutter is too loud for my taste. At least with the A7, it is an electronic first curtain. Buffer is decent and buffer clear speed is card dependent. I tried SDHC Class 10 as well as SDHC UHS-1 Class 10, with the latter being somewhat faster and allowing deeper bursts. RAW buffer depth at ISO 200 is in the 28-35 frame range and clears fully in 18 seconds with the faster card, about 25 seconds with the slower one... I should also mention that the camera is a preproduction model and may not be fully indicative of results once the cameras ship. FW version is 0.9. But I doubt the RF WA image smearing will change... Definitely not a Leica killer so far. Focus peaking is not fine-grained enough for precise focal plane placement with many lenses and focusing with magnified view simply takes too long. It's fine for stationary subject matter, but futile for fluid situations. My feeling is this should be a decent performer with system lenses where one can benefit from AF. So far the two Zeiss lenses seem quite nice. Interestingly the 55/1.8 seems to be quite a long optical package, with the rear element quite close to the lens mount, and therefore the sensor. Ansonsten dürfte noch dieser chinesische Thread interessant seien. Ich denke die A7 können wir für smmetrische Messucher Weitwinkel abschreiben, bei der A7r habe ich die Hoffnung noch nicht ganz verloren. Grüße, Phillip edit: symmetrische eingefügt Edited October 19, 2013 by Phillip Reeve link hinzugefügt Quote Share this post Link to post Share on other sites
Anzeige Hallo, Schau mal hier, interessantes Sony VF Equipment: Sony Alpha 7 III Tamron 28-75 mm F/2.8 Sony SEL 24-105 mm F4